u
Taste »
« drücken –
es erscheint als nächstes die Einstel-
lung der A2-Alarmschwelle für den
gewählten Sensor:
Der Auswahlzeiger steht auf „weiter«.
q
Mit Taste »
« den Auswahlzeiger
auf den Zahlenwert der A2-Alarm-
schwelle stellen.
u
Taste »
« drücken und mit Taste
q
l
»
«, Taste »
« und Taste »
die A2-Alarmschwelle wie einer Kenn-
worteingabe einstellen.
u
Taste »
« drücken.
l
Mit Taste »
« den Auswahlzeiger
auf „weiter« stellen.
u
Taste »
« drücken –
es erscheint als nächstes die Frage,
ob die geänderten Parameter gespei-
chert werden sollen:
Der Auswahlzeiger steht auf „weiter«.
Sollen die geänderten Parameter
übernommen werden:
u
Taste »
« drücken –
die geänderten Parameter werden
gespeichert,
es erscheint als nächstes die Liste
der Sensoren.
CA – CH4
zurück
A2 – Alarm ?
1.760 Vol.%
weiter
u
«
CA – CH4
zurück
ACHTUNG !
Geänderte
Parameter
übernehmen ?
weiter
Gas Konfig.:
zurück
CA – CH4
EC – H2S
EC – O2
EC – CO
u
Press the »
« key –
the next display will show the A2
alarm setting for the selected sensor.
The selection cursor will point to
»forward«.
q
With the »
« key, move the cursor
to the numerical value of the alarm A2
setting.
u
Press the »
« key and use the
q
l
u
»
«, »
« and »
« keys to set the
A2 alarm threshold as when entering
the password.
u
Press the »
« key.
Move the cursor to »forward« with
l
the »
« key.
u
Press the »
« key –
the next display will ask whether the
modified parameters are OK for
saving:
The selection cursor will point to
»forward«.
If you wish to save the modified
parameters:
u
Press the »
« key –
the modified parameters will be
saved,
the list of the sensors will then be
displayed.
CA – CH4
back
Alarm A2 ?
1.760 Vol.%
forward
3
CA – CH4
back
ATTENTION !
Changed
values
OK ?
forward
Gas config:
back
CA – CH4
EC – H2S
EC – O2
EC – CO
47