Programmieren
lange die Ausgabefrequenz unter der im Parameter 404
Energiesparfrequenz definierten Frequenz liegen kann. Läuft
die Zeit ab, lässt der Wechselrichter den Motor auslaufen,
um diesen über den Parameter 208 Rampe-ab-Zeit zu
stoppen. Steigt die Ausgabefrequenz über die in Parameter
4047 definierte Energiesparfrequenz, wird der Timer zurück-
gesetzt.
Während der Wechselrichter den Motor im Energie-
sparmodus gestoppt hat, wird auf Basis des Sollwertsignals
eine theoretische Ausgabefrequenz ermittelt. Steigt die
theoretische Ausgabefrequenz über den Wert der der
Frequenz aus Parameter 407 Aktivierungsfrequenz, startet
der Wechselrichter den Motor erneut, und die Ausgabe-
frequenz wird auf den Sollwert erhöht.
Bei Systemen mit konstanter Druckregelung hat es sich
bewährt, das System mit einem zusätzlichen Druck zu
versorgen, bevor der Wechselrichter den Motor stoppt. Auf
diese Weise wird die Zeit verlängert, während der der
Wechselrichter den Motor gestoppt hat. Außerdem wird
das häufige Starten und Stoppen des Motors (zum Beispiel
bei Undichtigkeiten) vermieden.
Sind 25% mehr Druck erforderlich, bevor der Wechsel-
richter den Motor stoppt, wird der Parameter 406 Boost-
Einstellpunkt auf 125% eingestellt.
Der Parameter 406 Boost-Einstellpunkt ist nur bei
geschlossenem Regelkreis aktiv.
HINWEIS
Bei hochkarätig dynamischen Pumpvorgängen wird
empfohlen, die Motorfangfunktion (Parameter 445) zu
deaktivieren.
Abbildung 3.22
403
Energiesparmodus-Timer
Wert:
0 - 300 s (301 s = AUS)
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht dem Wechselrichter das
Starten des Motors, wenn die Last auf dem Motor minimal
ist. Der Timer im Parameter 403 Energiesparmodus-Timer
startet, wenn die Ausgabefrequenz unter die im Parameter
404 Energiesparfrequenz definierte Frequenz fällt.
®
VLT
DriveMotor FCM-Reihe
AUS
®
MG03BA03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ist die definierte Zeit verstrichen, deaktiviert der Wechsel-
richter den Motor.
Der Wechselrichter startet den Motor erneut, wenn die
theoretische Ausgabefrequenz die Frequenz im Parameter
407 Aktivierungsfrequenz übersteigt.
Beschreibung der Auswahl:
Wählen Sie Aus, wenn diese Funktion nicht gewünscht
wird. Definieren Sie den Grenzwert zur Aktivierung des
Energiesparmodus, nachdem die Ausgabefrequenz unter
den Wert im Parameter 404 Energiesparfrequenz gefallen
ist.
404
Deaktivierungsfrequenz
Wert:
000,0- Par. 407 Aktivierungsfrequenz
Funktion:
Fällt die Ausgabefrequenz unter den vor eingestellten
Wert, beginnt der Timer mit dem Zählen gemäß Parameter
403 Energiesparmodus. Die aktuelle Ausgabefrequenz folgt
der theoretischen Ausgabefrequenz, bis f
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die erforderliche Frequenz ein.
405
Reset-Funktion
Wert:
Manueller Reset (Manueller RESET)
Automatischer Reset 1 × (AUTOMATISCH X 1)
Automatischer Reset 2 × (AUTOMATISCH X 2)
Automatischer Reset 3 × (AUTOMATISCH X 3)
Automatischer Reset 4 × (AUTOMATISCH X 4)
Automatischer Reset 5 × (AUTOMATISCH X 5)
Automatischer Reset 6 × (AUTOMATISCH X 6)
Automatischer Reset 7 × (AUTOMATISCH X 7)
Automatischer Reset 8 × (AUTOMATISCH X 8)
Automatischer Reset 9 × (AUTOMATISCH X 9)
Automatischer Reset 10 × (AUTOMATISCH X 10)
Reset bei Netz-Ein (RESET BEI NETZ EIN)
Funktion:
Dieser Parameter ermöglicht das Auswählen der
gewünschten Reset-Funktion nach einem Alarm.
Nach dem Zurücksetzen kann der Motor nach 1,5 s neu
gestartet werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wird [0] Manueller Reset ausgewählt, muss der Reset über
die digitalen Eingänge erfolgen.
Soll der FC-Motor nach dem Alarm einen automatischen
Reset durchführen (max. 1-10 Mal innerhalb von 10
Minuten), wählen Sie den Datenwert [1]-[10].
3
0,0 Hz
erreicht ist.
MIN
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]
55
3