Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens C7-633 Handbuch Seite 86

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation zwischen CPU und OP
Nr.
71
72
73
74
Aufträge mit
Wird in einem der Aufträge 11, 51, 53, 72 und 73 der Parameter "Cursor-
Cursorsperre
sperre"mit 1 angegeben, so kann das angewählte Eingabefeld nicht mehr
durch die Cursortasten oder die ESC-Taste verlassen werden. Die Cursor-
sperre wird erst wieder aufgehoben durch
Wird während der Cursorsperre versucht, das Eingabefeld zu verlassen, so
wird die Systemmeldung "$400 Unzulässige Eingabe" angezeigt.
4-30
Funktion
Teilweise Bild-Aktualisierung
Parameter 1
0: aus
1: ein
Parameter 2, 3
Dieser Auftrag darf nur ausgelöst werden, wenn kein Bild angewählt ist!
Cursorpositionierung im aktuellen Bild oder in der aktuellen Rezeptur
Parameter 1
Eintragsnummer: 0..99
Parameter 2
Feldnummer
1..8
1..32
Parameter 3
Cursorsperre
Cursorpositionierung im aktuellen Sonderbild
Parameter 1
Feldnummer
Parameter 2
Cursorsperre
Parameter 3
Tastatursimulation
Parameter 1
LB: Tastaturnummer
1
interne Funktionstastatur
2
Systemtastatur
RB: Paßwortlevel
0: wird ausgewertet
1: wird nicht ausgewertet
Parameter 2
LB: Tastencode
Parameter 3
Bei der Tastatursimulation durch Steuerungsauftrag ist die Übertragungszeit von
der C7-CPU zum C7-OP zu beachten. So kann z. B. die Quittierung einer Stör-
meldung durch Tastatursimulation von der C7-CPU aus u.U. zu einem uner-
wünschten Ergebnis führen, wenn
die betreffende Störmeldung bereits durch Bedienung am C7 quittiert wurde,
eine neue Störmeldung oder eine Systemmeldung eintrifft, bevor der Steue-
rungsauftrag ausgewertet wird.
Wiederholung des Auftrags mit Cursorsperre = 0,
einen anderen Auftrag, der eine Anzeigeänderung am Display bewirkt.
bei C7-633
bei C7-634
(0: aus; 1: ein)
(0..8)
(0: aus; 1: ein)
Komplettgeräte C7-633, C7-634
C79000-G7000-C634-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7-634

Inhaltsverzeichnis