Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens C7-633 Handbuch Seite 245

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemspeicher
Der Systemspeicher ist auf der S7-CPU integriert und als RAM-Speicher aus-
geführt. Im Systemspeicher sind die Operandenbereiche (z. B. Zeiten, Zähler,
Merker) sowie vom Betriebssystem intern benötigte Datenbereiche (z. B.
Puffer für Kommunikation) abgelegt. Bei M7 ist der Systemspeicher kein
eigener Bereich sondern im Arbeitsspeicher integriert.
T
Teilnehmer-
Die Teilnehmernummer stellt die "Ansprechadresse" einer CPU bzw. des PGs
nummer
oder einer anderen intelligenten Peripheriebaugruppe dar, wenn diese über
ein Netz miteinander kommunizieren. Die Teilnehmernummer wird der CPU
bzw. dem PG mit dem S7-Tool "S7 Configuration" zugewiesen.
Tool
U
Urlöschen
Beim Urlöschen werden folgende Speicher der CPU gelöscht: Arbeitsspei-
cher, Schreib-/Lesebereich des Ladespeichers, Systemspeicher. Bei
S7/M7/C7 bleiben die MPI-Parameter und der Diagnosepuffer erhalten. Bei
M7 wird zusätzlich das Betriebssystem neu gebootet, wenn der M7 über den
Betriebsartenschalter urgelöscht wurde. Bei SIMATIC HMI-Geräten werden
sämtliche Puffer gelöscht. Die MPI-Adresse wird auf den Defaultwert zu-
rückgesetzt.
Uhrzeitalarm
Der Uhrzeitalarm gehört zu einer der Prioritätsklassen bei der Programm-
bearbeitung von der C7-CPU. Er wird abhängig von einem bestimmten
Datum (oder täglich) und Uhrzeit (z. B. 9:50 oder stündlich, minütlich) gene-
riert. Es wird dann ein entsprechender Organisationsbaustein bearbeitet.
V
Varistor
spannungsabhängiger Widerstand
Verzögerungs-
Der Verzögerungsalarm gehört zu einer der Prioritätsklassen bei der Pro-
alarm
grammbearbeitung von SIMATIC S7. Er wird bei Ablauf einer im Anwender-
programm gestarteten Zeit generiert. Es wird dann ein entsprechender Orga-
nisationsbaustein bearbeitet.
Komplettgeräte C7-633, C7-634
C79000-G7000-C634-01
STEP 7-Tool
Glossar
Glossar-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7-634

Inhaltsverzeichnis