Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens C7-633 Handbuch Seite 222

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten des C7
Integrierte Ein-/Ausgänge
Eingangsspannung
Nennwert
bei Signal "1"
bei Signal "0"
Eingangsstrom bei Signal "1"
typ.
Leitungslängen
ungeschirmt
geschirmt
Zählerfrequenz
max.
Zähler
max.
Prinzip
Zählbereich Z1/Z2
Zählbereich Z3
Grenzwert-(Sollwert)-
Vorgabe
Zählalarm Vorwärtszähler
Zählalarm Rückwärtszähler
Freigabe
Periodendauerzähler
max.
Prinzip
Zählbereich
Periodendauer
max.
Frequenzzähler
max.
Prinzip
Zählbereich
Torbreite
Externer Torzähler
max.
Prinzip
Zählbereich Z1/Z2
Zählbereich Z3
Integrierte Analogeingänge
Eingangsbereiche (parametrier-
bar) / Eingangswiderstand
Zulässige Eingangsspannung für
Spannungseingang
max.
Zulässige Eingangsstrom für
Stromeingang
max.
Potentialtrennung
Zykluszeit (alle Kanäle)
Wandlungszeit je Kanal
Auflösung
Gebrauchsfehlergrenze (im ge-
samten Temperaturbereich,
bezogen auf Eingangsbereich)
Spannung
Strom
B-8
C7-633 DP
C7-634 DP
-
C7-633 P
C7-634 P
DC 24 V
11 bis 30 V
-3 bis 5 V
2 ... 8 mA
600 m
1000 m
10 kHz
3
Zählen von Flanken
vorwärts: 0 bis 65535
rückwärts: 65535 bis 0
vorwärts: 0 bis 16777215
rückwärts:16777215 bis 0
1 Wert je Zähler
bei Erreichen des Grenzwertes
bei Erreichen von "0"
im Programm
1
Zählen von festen Zeiteinheiten zwischen
zwei positiven Flanken
0 bis 16777215
8,388 s bzw. 0,119 Hz
1
Zählen von Impulsen innerhalb einer Zeit-
dauer
0 bis 16777215
0,1 s; 1 s; 10 s (einstellbar)
3
Zählen von Flanken innerhalb einer Torzeit
über externen Pin
16
0 bis 2
–1
24
0 bis 2
–1
4
10V/50 kΩ
20 mA/105,5 Ω, 4 .. 20 mA/105,5 Ω
30 V
30 mA
ja, gemeinsam mit A0
2 ms
0,5 ms
12 bit incl. VZ
0,8 %
0,8 %
Komplettgeräte C7-633, C7-634
C79000-G7000-C634-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7-634

Inhaltsverzeichnis