Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens C7-633 Handbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation zwischen CPU und OP
Quittierbereich
Ein in diesem Bereich von der C7-CPU gesetztes Bit bewirkt die Quittierung
C7-CPU
C7-OP
der entsprechenden Störmeldung am C7-OP. Setzen Sie das Bit wieder zu-
rück, wenn Sie das Bit im Störmeldebereich zurücksetzen. Bild 4-4 zeigt das
Impulsdiagramm.
Der Quittierbereich C7-CPU
Falls der Quittierbereich C7-CPU
Störmeldebereich liegt, wird beim Hochlauf die Systemmeldung $655
ausgegeben.
Bild 4-4
Quittierbereich
Wenn ein Bit im Störmeldebereich gesetzt wird, setzt das C7-OP das
C7-OP
C7-CPU
zugehörige Bit im Quittierbereich zurück. Wird die Störmeldung am C7-OP
quittiert, wird das Bit im Quittierbereich gesetzt. Damit kann die C7-CPU
erkennen, daß die Störmeldung quittiert wurde.
Der Quittierbereich C7-OP
der zugehörige Störmeldebereich haben.
Bild 4-5
4-6
muß unmittelbar an den zugehörigen Störmeldebereich anschließen,
muß genau die gleiche Pollzeit und
kann maximal die gleiche Länge wie der zugehörige Störmeldebereich
haben.
Störmeldebereich
Quittierbereich
C7-CPU
C7-OP
Impulsdiagramm für Quittierbereich C7-CPU
C7-CPU kann maximal die gleiche Länge wie
Störmeldebereich
Quittierbereich
C7-OP
C7-CPU
Impulsdiagramm für Quittierbereich C7-OP
C7-OP
C7-OP physikalisch nicht hinter dem
Quittierung
über C7-CPU
C7-OP
Quittierung
über C7-OP
C7-CPU
Komplettgeräte C7-633, C7-634
C79000-G7000-C634-01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C7-634

Inhaltsverzeichnis