Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTCX
Portnummer/Socketnummer bezeichnet einen spezifischen Prozess, an den eine
Internet- oder andere Netzwerkmeldung gerichtet ist, wenn sie am
Zielsystem eingeht. Dabei handelt es sich um eine vordefinierte Adresse,
die im TCP/IP-System als Pfad von der Anwendungsschicht zur
Übertragungsschicht oder von der Transportschicht zur Anwendungsschicht
dient.
Sockets stellen eine Methode zur Kommunikation zwischen einem Client-Programm
und einem Server-Programm in einem Netzwerk dar und sind als „die
Endpunkte einer Verbindung" definiert. Der Informationsaustausch über das
Internet erfolgt primär zwischen Sockets.
Subnetz-Maske bezeichnet ein 32 Bit langes Bitmuster, das festlegt, wie Netzwerkteil
und Hostteil in der IP-Adresse aufgeteilt sind.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) bezeichnet das Basis-
Protokoll des Internets. Wenn Ihr Computer direkten Zugriff auf das Internet
hat, ist auf Ihrem Computer das TCP/IP-Protokoll installiert. Dies gilt auch
für jeden Computer, dem Sie Nachrichten senden oder von dem Sie
Nachrichten empfangen. TCP/IP wird häufig auch als Sammelbegriff für den
Zugriff auf Netzwerke und speziell das Internet verwendet.
UDP/IP (User Datagram Protocol/Internet Protocol) ist ein TCP/IP-
Standardprotokoll, das es einem Anwendungsprogramm auf einem
Computer ermöglicht, ein Datagram an ein Anwendungsprogramm auf
einem anderen Computer zu senden. UDP-Datagramme können entweder
Broadcast- oder gerichtete Datagramme sein. Ein Broadcast-UDP sendet
Daten an alle Teilnehmer in einem gegebenen Netzwerk. Das gerichtete
UDP-Datagramm sendet Daten an nur einen Teilnehmer.
54
GH260-M2324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis