Seite 2
Prüfung mit dem CE-Zeichen versehen. Die Informationen in diesem Dokument wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. OMEGA Engineering, Inc. kann jedoch keine Haftung für eventuelle Fehler übernehmen und behält sich Änderungen der Spezifkationen vor. WARNUNG: Diese Produkte sind nicht für den medizinischen Einsatz konzipiert und dürfen nicht an Menschen...
Seite 3
TX13 1.0 Beschreibung Der TX13-Transmitter zur Kopfmontage setzt das Signal eines angeschlossenen Thermoelements über einen konfigurierten Bereich in ein linearisiertes 4-20-mA-Signal um. Thermoelement-Typ und Messbereich können bei der Bestellung angegeben werden, lassen sich bei Bedarf jedoch auch vor Ort ändern. Diese Einstellung erfolgt mittels des Tasters, der Bereichs-LED „R“...
Seite 4
TX13 3.0 TECHNISCHE DATEN (bei 20°C) EINGANG Typ Bereich °C Genauigkeit -200 bis 1370 ± 0,1% des Endwerts ± 0,5°C (plus evtl. Sensorfehler) -100 bis 1200 ± 0,1% des Endwerts ± 0,5°C (plus evtl. Sensorfehler) -100 bis 1000 ± 0,1% des Endwerts ± 0,5°C (plus evtl. Sensorfehler) -180 bis 1300 ±...
TX13 4.0 INSTALLATION UND VERDRAHTUNG 4.1 Mechanische Eigenschaften Der Transmitter wurde für den Einbau in DIN-Kopffühler konzipiert, die idealen Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, korrosiven Gasen usw. bieten. Alle Kabelzuführungen müssen mittels Packungen der geeigneten Größe abgedichtet werden. Auch eventuell installierte Fühlerbaugruppen müssen eine entsprechende Abdichtung aufweisen.
Seite 6
TX13 4.2 Elektrische Eigenschaften Der elektrische Anschluss des Transmitters erfolgt über die Schraubklemmen an seiner Oberseite. Das Thermoelement muss mit Thermoelementdraht des passenden Typs angeschlossen werden. Meistens gehört dieser zum Lieferumfang des Fühlers. Die Schraubklemmen erlauben die Zuführung der elektrischen Leitungen sowohl von Außen als auch von der Mitte aus.
Seite 7
TX13 5.0 BENUTZERSEITIGE KONFIGURATION Sofern bei der Bestellun+g angegeben, wird der Transmitter bereits fertig konfiguriert geliefert. Bei Bedarf kann der Temperaturbereich des Transmitters jederzeit auf einen eigenen Bereich eingestellt werden. Bei dieser Konfiguration kann die Eingangsart jedoch nicht geändert werden. Wenn Sie die Eingangsart oder andere Parameter ändern möchten, gehen Sie vor wie im Abschnitt ERWEITERTE BENUTZERSEITIGE...
Seite 8
TX13 • Stellen Sie den Kalibrator auf die Temperatur für den oberen Grenzwert ein. • Drücken Sie den Taster einmal, um die Einstellung für den oberen Bereichsgrenzwert zu speichern. Die LED „R“ blinkt eine Sekunde lang und der Transmitter kehrt in den Normalbetrieb zurück. Die Einstellung des Messbereichs ist somit abgeschlossen.
Seite 9
TX13 Navigation durch die Menüs (Bitte lesen Sie diesen Abschnitt vollständig, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen.) Um zu den Menüs für die erweiterte benutzerseitige Konfiguration zu gelangen, halten Sie den Taster beim Einschalten des Transmitters gedrückt. Die Menüs für die erweiterte benutzerseitige Konfiguration sind nun aktiviert und bleiben es, bis der Transmitter wieder ausgeschaltet wird.
Seite 10
TX13 MENÜS (Wählen Sie zuerst das benötigte Menü und rufen Sie es wie oben beschrieben auf.) Menü 1 Eingangsart • Beim Aufrufen des Menüs - Die LED „M“ blinkt einmal pro Blinkzyklus (Menü 1), anschließend blinkt die LED „R“ 1-8 mal, um die Eingangsart anzuzeigen. Der Timeout beträgt 10 Sekunden.
Seite 11
TX13 • Drücken Sie den Taster einmal, um zum jeweils nächsten Bereich zu gelangen. Wenn der Transmitter bei Bereich 8 angelangt ist, wechselt er wieder zu Bereich 1. Um sicher zu sein, dass der richtige Bereich angezeigt wird, warten Sie zwei Blinkzyklen ab, bevor Sie nach einem Bereichswechsel das Blinken zählen.
Seite 12
TX13 • Um die neue Einstellung zu speichern, genügt es, den Taster 20 Sekunden lang nicht mehr zu drücken. Dies erzeugt einen Timeout, und Ihre Einstellung wird automatisch gespeichert (aufblinkende LED „R“). Das System kehrt von selbst in den Normalbetrieb zurück.
Seite 13
Bitte wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an die Kundendienstabteilung, um eine Rückgabenummer (AR) zu erhalten. Wenn OMEGA das Instrument bei der Überprüfung als defekt befindet, wird es kostenlos ausgetauscht oder instandgesetzt. OMEGAs Garantie erstreckt sich nicht auf Defekte, die auf Handlungen des Käufers zurückzuführen sind.
Seite 14
Für Ihren gesamten Bedarf der Mess- und Regeltechnik OMEGA … Ihr Partner Online-Webshop www.omega.de TEMPERATUR Thermoelement-, Pt100- und Thermistorfühler, Steckverbinder, Zubehör Leitungen: für Thermoelemente, Pt100 und Thermistoren Kalibriergeräte und Eispunkt-Referenz Schreiber, Regler und Anzeiger Infrarot-Pyrometer DRUCK UND KRAFT Dehnungsmessstreifen, DMS-Brücken Wägezellen und Druckaufnehmer...