IP-Adresse
Anhang B
Die IP-Adresse ist eine eindeutige, 32 Bit lange Adresse, die einem Computer oder
anderem Teilnehmer zugewiesen wird, bestehend aus:
• Einer Netzwerk-ID, die das Netzwerk ausweist, in dem sich der Teilnehmer befindet.
• Eine Geräte-ID, die den Computer im Netzwerk identifiziert.
IP-Adressen sind in drei Gruppen (so genannte Klassen) unterteilt, A, B und C.
• Klasse-A-Adressen besitzen eine 8 Bit lange Netzwerk-ID und eine 24 Bit lange
Geräte-ID. Sie unterstützen eine große Anzahl von Geräten, ca. 224 = 16.777.216
Computer pro Netzwerk.
In Binärschreibweise liegen die IP-Adressen im Bereich von
00000001.xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxxxx
bis 01111111.xxxxxxxx.xxxxxxxx.xxxxxxxx
Dezimal angegeben beträgt der IP-Adressbereich 1.x.x.x bis 127.x.x.x
Klasse-A-Netzwerk-IDs ermöglichen Netzwerke mit einer sehr großen Anzahl von
Teilnehmern.
• Klasse-B-Adressen besitzen eine 16 Bit lange Netzwerk-ID und eine 16 Bit lange
Geräte-ID. Sie unterstützen etwa 216 = 65.536 Computer pro Netzwerk.
In Binärschreibweise liegen die IP-Adressen im Bereich von
10000000 00000000.xxxxxxxx.xxxxxxxx
bis 10111111 11111111.xxxxxxxx.xxxxxxxx
Dezimal angegeben beträgt der IP-Adressbereich 128.0.x.x bis 191.255.x.x
Klasse-B-Netzwerk-IDs ermöglichen Netzwerke mit einer mittleren Anzahl von
Teilnehmern.
• Klasse-C-Adressen besitzen eine 24 Bit lange Netzwerk-ID und eine 8 Bit lange
Geräte-ID. Sie unterstützen etwa 28 = 256 Computer pro Netzwerk.
In Binärschreibweise liegen die IP-Adressen im Bereich von
11000000.00000000.00000000.xxxxxxxx
bis 11011111.11111111.11111111.xxxxxxxx
Dezimal angegeben beträgt der IP-Adressbereich 192.0.0.xxx bis
223.255.255.xxx
Klasse-C-Netzwerk-IDs ermöglichen Netzwerke mit einer geringen Anzahl von
Teilnehmern.
GH260-M2324
iTCX
55