Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTCX
IP Address – IP-Adresse: Die IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine
32-Bit-Zahl, die jeden Sender oder Empfänger von Datenpaketen in einem
Netzwerk identifiziert. In der Grundeinstellung hat der iServer die IP-Adresse
192.168.1.200. Passen Sie die IP-Adresse des iServers an Ihre
Netzwerkumgebung an. Setzen Sie sich mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung,
um eine geeignete IP-Adresse zu erhalten.
Sie können DHCP auch aktivieren, indem Sie die IP-Adresse des
iServers auf 0.0.0.0 setzen. Um DHCP per Hardware zu aktivieren,
stellen Sie DIP-Schalter 3 auf „Ein".
Gatewayadresse: Ein Gateway ist ein Netzwerkteilnehmer, der einen
Übergang in ein anderes Netzwerk ermöglicht. Häufig ist das Gateway ein
Router, der eingehende Datenpakete weiterleitet. Wenn der iServer Pakete an
Netzwerkteilnehmer senden soll, die sich nicht im gleichen Netzwerk
befinden, benötigt er eine Gateway-Adresse. Die Gateway-Adresse ist die IP-
Adresse eines Routers im gleichen Netzwerk wie der iServer. In der
Grundeinstellung ist die Gateway-Adresse des iServers auf 0.0.0.0 eingestellt.
Setzen Sie sich mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung, um die Adresse des
Gateways zu erhalten.
Subnet-Maske: Subnetz-Maske bezeichnet ein 32 Bit langes Bitmuster, das
festlegt, wie Netzwerkteil und Hostteil in der IP-Adresse aufgeteilt sind. In der
Grundeinstellung ist die Subnetz-Maske des iServers auf 255.255.255.0
eingestellt. Setzen Sie sich mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung, um die
korrekte Subnetz-Maske zu erfragen.
Um Änderungen an der Zugangssteuerung des iServers permanent
zu speichern, klicken Sie auf die Schaltfläche „Save" und schalten Sie
den iServer aus und wieder ein (Reset-Taste). Bei Betätigung der
Reset-Taste werden alle Felder wieder auf ihre Grundeinstellungen
zurückgesetzt.
34
GH260-M2324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis