Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

C) Remote Access – Fernzugriff
Remote IP Address: Der iServer kann eine Verbindung mit einem
externen Gerät mit dieser IP-Adresse herstellen, z. B. zu einer iLD-
Großanzeige mit integriertem iServer.
Remote Port: (Grundeinstellung: 2000) Dies ist die Portnummer für das
externe Gerät (z. B. eine iLD Großanzeige), an die die Daten gesendet
werden.
Remote Access:** Der Fernzugriff kann aktiviert und deaktiviert werden.
Wenn aktiviert, sendet der iServer seine Daten an einen bestimmten
Teilnehmer im gleichen Netzwerk. Die IP-Adresse „Remote IP Address"
und der Port „Remote Port" des Teilnehmers müssen angegeben werden.
*TCP/UDP: Wenn UDP gewählt wird, sollte der Fernzugriff
(Remote Access) deaktiviert werden, und Remote IP und Port
sind die externe UDP-IP-Adresse und Port. Wenn die externe IP-
Adresse „Remote IP" auf 255.255.255.255 eingestellt ist, wird das
UDP-Datagramm als Broadcasting-Paket an alle Teilnehmer
gesendet, die Daten über diesen Remote Port empfangen.
**Wenn der Fernzugriff aktiviert ist, wird der Terminal-Server
automatisch deaktiviert.
GH260-M2324
iTCX
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis