Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Portnummer; Abbildung 3.3 Telnet-Login Am Iserver - Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Portnummer

Alle TCP-Verbindungen sind durch die IP-Adresse und eine Portnummer
definiert. Eine Portnummer ist eine interne Adresse, die über das TCP/IP-
Protokoll die Schnittstelle zwischen der Anwendung auf dem Computer und
dem Netzwerk bildet.
Der iServer verwendet drei Standard-Portnummern:
1. Port 1000 in Verbindung mit dem HTTPGET-Programm (s. Abschnitt
4.5).
2. Port 2000 für den Zugriff auf den Fühler, der an die serielle Schnittstelle
des iServers angeschlossen ist und ASCII-Daten sendet.
3. Port 2002 für den Zugriff auf den iServer selbst, um diesen extern aus-
und wieder einzuschalten. Dies kann zum Beispiel über die Telnet-
Anwendung von Windows erfolgen.
Der iServer kann auch über die Homepage des iServers aus- und wieder
eingeschaltet werden (s. Abschnitt 4.2).
Telnet steht für Telecommunications Network und ist ein Protokoll, das eine
Verbindung zwischen einem Terminal (oder einem Client) und einem
Computer (oder einem Server) an einem beliebigen Standort in einem
Netzwerk erlaubt.
Beispiel: C:\>Telnet 192.168.1.200 2002
Sie erhalten dann die folgende Anzeige.
„reset" eingeben, um den
Server neu zu starten
Das Standard-
Admin.- Kennwort
Sie können die Telnet-Verbindung z. B. mit Tera Term Pro herstellen. (Das
Programm kann von http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html
heruntergeladen werden.) Es unterstützt die VT100-Emulation, Telnet-
Verbindungen und serielle Schnittstellen.
GH260-M2324
Telnet 192.168.1.200
C:\
Firmware Version x.xx
Admin. Password:00000000
Admin. Login Successful
reset
The unit will reset in 5 seconds
_

Abbildung 3.3 Telnet-Login am iServer

iTCX
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis