Glossar
Anhang A
In diesem Handbuch werden die folgenden Begriffe und Definitionen verwendet:
ARP (Address Resolution Protocol) ist ein Protokoll zur Umsetzung einer IP-
Adresse auf eine physische Computer Adresse (MAC-Adresse), die im
lokalen Netzwerk erkannt wird. Die heute verwendeten IP-Adressen sind
32 Bit lang. Ein lokales Ethernet-LAN arbeitet jedoch mit 48 Bit langen
Adressen für angeschlossene Geräte. (Diese physikalische Computer-
Adresse wird als MAC-Adresse beszeichnet. Eine Übersetzungstabelle, in
der Regel die ARP-Übersetzungstabelle, stellt den Zusammenhang
zwischen MAC-Adresse und der entsprechenden IP-Adresse her. ARP stellt
Protokollregeln für diese Umsetzung bereit und ist für die Adressumsetzung
in beiden Richtungen verantwortlich.
Ethernet ist ein Netzwerkprotokoll, das in der IEEE 802.3 definiert ist. Ethernet-
basierte Netzwerke verwenden MAC-Adressen anstelle der IP-Adresse, um
Daten zwischen Computern auszutauschen. Über ARP und TCP/IP-
Unterstützung können Ethernet-Geräte in das Internet eingebunden
werden. Klassische Ethernet-LANs übertragen die Daten über Koaxkabel
oder spezielle Netzwerkkabel mit verdrillten Leiterpaaren. Der Begriff
10BaseT bezeichnet ein gängiges Verkabelungssystem mit verdrillten
Leiterpaaren und einer Übertragungsrate bis zu 10 MBit/s. Die Geräte sind
an das Kabel angeschlossen und greifen über das CSMA/CD-Protokoll auf
das Netzwerk zu. (CSMA/CD steht für Carrier Sense Multiple Access /
Collision Detect).
IP (Internet Protocol) ist eine Methode oder ein Protokoll zum Austausch von Daten
zwischen Computern über das Internet.
Die IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine 32-Bit-Zahl, die jeden Sender
oder Empfänger von Datenpaketen in einem Netzwerk idenfiziert.
Die MAC-Adresse (Media Access Control, Medienzugangssteuerung) ist eine
eindeutige Hardwarenummer eines Computers oder anderen
Netzwerkteilnehmers. Wenn Sie mit Ihrem Computer auf das Internet
zugreifen, wird die MAC-Adresse Ihres Computers über eine
Übersetzungstabelle der IP-Adresse zugeordnet.
Ping ist ein einfaches Dienstprogramm zur Prüfung von Netzwerkverbindungen. Mit
diesem Befehl kann geprüft werden, ob die lokale Verbindung einen
angegebenen Computer „erreichen" kann und ob dieser antwortet.
GH260-M2324
iTCX
53