Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTCX
B) Terminal Server
TCP/UDP*: Der iServer unterstützt die Protokolle TCP und UDP . (Die
Grundeinstellung ist TCP). Wenn UDP gewählt wird, können Datagramme
an alle (Broadcast UDP) oder einzelne (Directed UDP) Teilnehmer
gesendet werden. In der Einstellung „Broadcast UDP" sendet der iServer
Daten an alle Teilnehmer im Netzwerk. Stellen Sie für diese Funktion die
externe IP-Adresse auf 255.255.255.255 ein.
Broadcast-UDP bietet eine praktische Lösung, um Daten von einem
iServer an mehrere Teilnehmer zu senden. In der Einstellung „Directed
UDP" sendet der iServer Daten an einen spezifizierten Teilnehmer. Geben
Sie dazu als externe IP-Adresse die IP-Adresse des gewünschten
Teilnehmers ein.
Server Type: Continuous Bei der kontinuierlichen Datenausgabe werden
die Temperatur- und Differenzwerte alle zwei Sekunden an das Ethernet
ausgegeben. Diese Ausgabe wird zum Beispiel zur Übertragung der Daten
an eine externe Anzeige oder an einen Logger verwendet.
Command Bei der befehlsgesteuerten Datenausgabe muss der Wert
explizit abgefragt werden, damit der iServer Daten ausgibt.
Number of Connections – Anzahl der Verbindungen: Der
Eingabebereich beträgt 0 bis 5 . In der Einstellung 0 ist die Terminal-
Serverfunktion deaktiviert. Dies bedeutet, dass über das Netzwerk keine
Verbindung zu den Fühlern hergestellt werden kann. In der Einstellung „1"
akzeptiert der iServer nur eine Netzwerkverbindung gleichzeitig. Ein
größerer Wert als 1 erlaubt eine entsprechende Anzahl gleichzeitiger
Verbindungen des iServers mit dem Netzwerk. (Die Grundeinstellung ist 5.)
Port: (Grundeinstellung: 2000) Dies ist die Standardeinstellung für den
TCP-Port, über den auf die Sensorwerte zugegriffen wird. Die Ports 1000
(für HTTPGET, s. Abschnitt 4.5), 2002, 2003 und 2004 sind für interne
Zwecke reserviert.
Der Terminal-Server ist ein Gerät, das Daten zwischen Ethernet-
oder TCP/IP-Netzwerken und einem System mit serieller
Schnittstelle (RS232/RS485) austauscht. Bei diesem Gerät werden
die Sensordaten digital ausgelesen und können von einem
beliebigen Punkt im Netzwerk aus abgerufen werden, unabhängig
von einer RS232- oder RS485-Schnittstelle.
Programme wie OMEGAs Mail Notifier, OPC-Server, iLOG oder
HTTPGET können die Werte per TCP abfragen und erhalten diese
über die Terminal-Serverfunktion.
28
GH260-M2324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis