Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Arp-Protokoll - Omega iServer MicroServer iTCX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTCX

4.6 Das ARP-Protokoll

ARP ist ein Protokoll des IP-Schichtensystems, das eine gegebene IP-
Adresse in die entsprechende MAC-Adresse umsetzt. Das ARP-Programm
kann den Inhalt der ARP-Übersetzungstabellen eines lokalen Computers im
gleichen Netzwerk anzeigen. Das zu Windows gehörige ARP-Programm wird
über die Kommandozeile aufgerufen und dient zum Anzeigen und Ändern der
ARP-Übersetzungstabellen. Der ARP-Befehl hat folgende
Kommandozeilenoptionen:
• arp –a ➞ Zeigt die Einträge der ARP-Übersetzungstabellen an.
• arp –a plus IP-Adresse ➞
Zeigt die Einträge in der ARP-Übersetzungstabelle für eine gegebene
Schnittstelle an.
• arp –g ➞ Gleiche Funktion wie arp –a.
• arp –N ➞
Zeigt die ARP-Einträge für eine gegebene Netzwerkschnittstelle an.
• arp – s plus IP-Adresse plus Physikalische Adresse ➞
Fügt einen permanenten statischen Eintrag in der ARP-
Übersetzungstabelle hinzu.
• arp –d ➞ Löscht einen gegebenen statischen Eintrag.
Pingen Sie den gewünschten Computer zunächst mit einer IP-
Adresse an, bevor Sie den Befehl „arp -a" verwenden.
38
GH260-M2324

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis