W&T
TCP / UDP - Kommandostrings
5.5.1 TCP Kommunikation
Vorbereitend muss festgelegt werden, welche der Outputs
für den Zugriff über Kommandostrings zur Verfügung stehen
sollen.
Wählen Sie im Navigationsbaum Config >> Device >> Output
Mode
m
Notwendige Zugriffsrechte: Administrator
Alle verwendeten Outputs müssen für HTTP aktiviert sein
(Werkseinstellung)
Sollten Sie die Output-Modi verändert haben, klicken Sie auf
den Zwischenspeichern-Button und anschliessend auf den
Link alle zwischengespeicherten Einstellungen speichern und
aktivieren. Durch Mouse-Klick auf den Speichern-Button wer-
den die Einstellungen übernommen.
Das Web-IO arbeitet nun als TCP-Server, woraus sich unab-
hängig von der verwendeten Programmiersprache eine Drei-
teilung des Programmablaufes ergibt.
1. Aufbau der TCP-Verbindung
Die Anwendung arbeitet in jedem Fall als Client und baut so-
mit die TCP-Verbindung auf.
Das Socket-Interface des Web-IO ist in weiten Teilen an das
HTTP-Protokoll angelehnt. Daraus ergibt sich, dass der
Listenport ab Werk auf TCP-Port 80 eingestellt ist bzw. dem
konfigurierten HTTP Port entspricht.
86