W&T
2.4
IP-Vergabe über einen RARP-Server
Besonders UNIX-Umgebungen bedienen sich für eine zentra-
lisierte Zuweisung von IP-Adressen häufig des RARP-Proto-
kolls. Hierbei senden TCP/IP-Geräte, die eine IP-Adresse be-
ziehen möchten, RARP-Requests mit Ihrer Ethernet-Adresse
als Broadcast in das Netzwerk.
Aktivieren Sie den RARP-Server auf dem UNIX-System, und
tragen Sie in der Datei /etc/ethers die Ethernet-Adresse des
Web-IO ein. In der Datei /etc/hosts muss zusätzlich die IP-
Adresse des Web-IO eingetragen werden.
5763x
[Model]
EN=00c03d003fa0
OK xxxxxx
Das Web-IO muss sich im gleichen Subnetz wie der RARP-Ser-
ver befinden.
Beispiel
Ihr Web-IO hat die MAC-Adresse EN= 00C03D003FA0 (Sticker
auf dem Gerät). Er soll die IP-Adresse 172.16.232.17 und den
Aliasnamen WEBIO_1 erhalten:
• Eintrag in der Datei /etc/hosts:
172.16.232.17 WEBIO_1
• Eintrag in der Datei /etc/ethers:
00:C0:3D:00:3F:A0 WEBIO_1
Lautet die IP-Adresse des Web-IO 0.0.0.0 (=Factory Defaults),
werden zyklisch RARP-Broadcasts erzeugt um von einem ggf.
vorhandenen RARP-Daemon eine gültige Adresse zu bezie-
hen.
Verfügt das Web-IO bereits über eine gültige IP-Adresse, wird
nach jedem Reset ein RARP-Broadcast erzeugt. Erfolgt hier-
auf innerhalb von 500ms ein Reply, wird die darin enthalte-
ne IP-Adresse übernommen. Wie bei der Vergabe über die se-
rielle Schnittstelle, ist es auf diesem Wege ebenfalls möglich,
eine aktuelle IP-Adresse zu überschreiben.
Irrtum und Änderung vorbehalten
Ethernet address
Vergabe der IP-Adresse
19