W&T
Diagnose und Test
Parameter erkannt, die den ordnungsgemäßen Betrieb der
Zugriffsart verhindern, werden die entsprechenden Felder
orange hintelegt.
Ferner wird überprüft und angezeigt, welche Übertragungs-
wege für die Alarme gewählt wurden und ob alle benötigten
Parameter konfiguriert wurden. Auch hier werden die Zu-
gangsarten orange hinterlegt, die nicht vollständig konfigu-
riert wurden.
Zuletzt wird überprüft und angezeigt wieviele statische Ver-
bindungen auf Port 80 des Web-IO möglich sind. Der Port80
des Web-IO kann sowohl für den Aufruf der Web-Seiten, als
auch für Socketanwendungen genutzt werden.
Bei Werkseinstellungen sind alle freien Ports so konfiguriert,
dass sie auf Port 80 als Serverport arbeiten. Dabei werden
auf zwei Ports nur dynamische Verbindungen zugelassen.
Sind z.B. 5 Ports auf HTTP (Port 80 ) konfiguriert, können 3
davon durch dauerhafte TCP-Verbindungen, z.B. von Socket-
Anwendungen genutzt werden. Bei den verbleibenden zwei
freien Ports werden Verbindungen zwar entgegengenom-
men, vom Web-IO aber nach kurzer Timeout-Zeit wieder ab-
geworfen.
Durch diese Maßnahme ist gewährleistet, dass man das Web-
IO zu jeder Zeit über den Browser erreichen kann.
Überblick der Output-Konfiguration
Neben der Übersicht über die allgemeine Konfiguration bie-
tet das Web-IO noch eine zusätzliche Webseite, die die Kon-
figuration und den Status der Outputs wiedergibt.
Wählen Sie im Navigationsbaum Diag >> Test >> Output
Config
m
Notwendige Zugriffsrechte: Administrator
216