Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server - Wartungshandbuch; Die Angaben Unter „Hauptspeicher" In Tabelle 1 Sind Unvollständig; Die Angaben Im Abschnitt „1.2.1 Eingebaute Karten Und Platinen" Auf Seite 1-9 Sind Falsch - Fujitsu SPARC Enterprise T5120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese Angaben sollten folgendermaßen ersetzt werden:
„1 System Status Indicators: Top to bottom: Locator LED Button, Service Required
LED, Power OK LED, Power Button"
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server –
Wartungshandbuch
Das Handbuch enthält Beschreibungen der logischen Gerätenamen. Je nach Anzahl
und Typ der installierten zusätzlichen Festplattencontroller weichen die logischen
Gerätenamen auf Ihrem System möglicherweise hiervon ab.
Die Angaben unter „Hauptspeicher" in TABELLE 1 sind
unvollständig.
Die Beschreibung im Abschnitt „Hauptspeicher" ist unvollständig.
Das Hauptspeicher-Subsystem unterstützt die erweiterte ECC-Technologie
(Error Checking and Correction) nur für 2 GB und 4 GB FB-DIMMs, da die SPARC
Enterprise T5120 und T5220 Server die erweiterte ECC-Technologie für 1 GB FB-
DIMMs nicht unterstützen.
Die Angaben im Abschnitt „1.2.1 Eingebaute Karten und
Platinen" auf Seite 1-9 sind falsch.
Folgende Angaben im Abschnitt „Hauptplatine" unter „1.2.1 Eingebaute Karten und
Platinen" sind falsch:
„Zudem enthält sie ein austauschbares SCC-Modul, in dem alle Mac-Adressen,
die Host-ID und ILOM- sowie OpenBoot™ PROM-Konfigurationsdaten gespeichert
werden. Beim Austauschen der Hauptplatine kann das SCC-Modul in die neue
Platine eingesteckt werden, so dass die Systemkonfigurationsdaten erhalten bleiben."
Diese Angaben sollten folgendermaßen ersetzt werden:
„Zudem enthält sie ein austauschbares SCC-Modul, in dem alle MAC-Adressen,
die Host-ID und ILOM-Daten gespeichert werden. Beim Austauschen der
Hauptplatine kann das SCC-Modul in die neue Platine eingesteckt werden, so dass
die Systemkonfigurationsdaten erhalten bleiben. Werden die OpenBoot PROM-
Variablen jedoch im System-NVRAM gespeichert, sollten Sie alle Änderungen an
OpenBoot PROM-Variablen notieren. Falls die Hauptplatine ersetzt wird, verwenden
Sie Ihre Aufzeichnungen der benutzerdefinierten Variablen, um die Service-
Prozessor-Variablen auf der neuen Hauptplatine manuell zu modifizieren."
74
SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5220

Inhaltsverzeichnis