Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung)
TABELLE 2-3
CR
Beschreibung
6593547
Ein unberechtigter Watchdog Reset-Fehler tritt auf.
Falls dieser Fehler auftritt, schließt das System die
Bootsequenz nicht vollständig ab. Beim Booten
kann der folgende Fehler in der E/A- oder der
Kontrolldomäne auftreten und die boot-Sequenz
wird abgebrochen:
„ERROR: Last Trap: Watchdog Reset".
6593801
Wenn sämtliche Identitätsprüfungen der Plattform
fehlschlagen, sollte das Einschalten des Systems
verhindert werden. Ab einer gewissen Anzahl
fehlerhafter FRUs kann das System seine Identität
nicht mehr bestimmen, so dass bestimmte
Komponenten ausfallen und zu einem
Serverabsturz führen können.
6594506
Domänen-ETM und LDC sperren sich gegenseitig,
wenn die Übertragungswarteschlange voll ist.
Beispiele finden Sie unter
LDC sperren sich gegenseitig, wenn die
Übertragungswarteschlange voll ist (CR 6594506)"
auf Seite
53.
6595955
Wenn eine Komponente physisch nicht im System
vorhanden ist (z. B. ein Lüftermodul), so ist das
Statusfeld in der Ausgabe des Befehls prtdiag -v
(Abschnitt „Environmental Status") leer und zeigt
keinen Wert an.
6596430
Beim Austausch eines gesockelten EEPROMs (SCC)
liest der Service-Prozessor (SP) manchmal nicht alle
SP-Eigenschaften aus dem neuen EEPROM.
Wenn die SP-Konfigurationsvariable
sc_backupuserdata auf false gesetzt ist,
werden die folgenden Benutzerkonfigurationswerte
nicht im gesockelten EEPROM gesichert:
if_emailalerts, mgt_mailhost,
mgt_mailalert, sc_customerinfo,
sc_powerondelay, sc_powerstatememory,
sc_backupuserdata
„Domänen-ETM und
Abhilfe
Diese Ereignisse sind unberechtigt und können
ignoriert werden.
Geben Sie zum Fortfahren den Befehl boot an
der Eingabeaufforderung OK ein.
Lesen Sie dazu
„Domänen-ETM und LDC
sperren sich gegenseitig, wenn die
Übertragungswarteschlange voll ist
(CR 6594506)" auf Seite
Kopieren Sie diese Benutzereinstellungen
manuell, bevor Sie die Hauptplatine im
laufenden Betrieb austauschen. Nach dem
Austausch müssen Sie die Benutzerparameter
manuell einstellen.
Kapitel 2
Aktuelle Informationen
53.
39