Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Befehle Uadmin 2 0 Und Reboot Lesen Alte Boot-Modus-Einstellungen Ein (Cr 6585340) - Fujitsu SPARC Enterprise T5120 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhilfe: Suchen Sie die Position fehlerhafter DIMMs oder PCIe-Adapter mit den
Störungsmanagement-Dienstprogrammen auf dem Host. Anweisungen zur
Verwendung der Dienstprogramme für solche Fehler finden Sie in den Knowledge-
Artikeln zu Predictive Self-Healing unter: http://www.sun.com/msg/MSGID
MSGID ist eine der oben aufgezählten PSH-Meldungs-IDs, die vom ALOM-Befehl
showfaults ausgegeben wird.
Bei fehlerhaften DIMMs können Sie die DIMM-Position anhand des DIMM-
Aufklebers auf der Luftführung oder der Systemabdeckung ermitteln.
Nachdem die fehlerhaften DIMMs ausgetauscht und die PSH-Fehler bereinigt
wurden, werden der Eintrag in der Ausgabe von showfaults und der für die
Hauptplatinen-FRUID aufgezeichnete Fehler gelöscht.
Die Befehle uadmin 2 0 und reboot lesen alte
Boot-Modus-Einstellungen ein (CR 6585340)
Sie können die LDoms-Variablen auf drei Arten ändern: mit dem OpenBoot-Befehl
setenv in der Kontrolldomäne, mit dem Solaris-Befehl eeprom in der
Kontrolldomäne oder mit der ILOM-Option bootmode bootscript. Mit den
Befehlen setenv und eeprom vorgenommene Änderungen werden sofort wirksam.
Mit dem Befehl bootmode vorgenommene Änderungen sollten beim nächsten
Zurücksetzen in Kraft treten, ganz gleich, auf welche Art das System zurückgesetzt
wird.
Auf eine der drei genannten Arten vorgenommene Änderungen sollten wirksam
bleiben, bis erneut Änderungen vorgenommen werden. Das heißt, es spielt keine
Rolle, wie der Wert einer LDoms-Variablen geändert wird. Einmal geändert, bleibt
der Wert wirksam, bis die Variable erneut geändert wird.
Tatsächlich werden mit dem Befehl bootmode vorgenommene Änderungen jedoch
erst nach einem Power-on-Reset wirksam. Danach setzen die neuen Werte bei jedem
weiteren Zurücksetzen (mit Ausnahme eines Power-on-Reset) alle zwischenzeitlich
mit den Befehlen setenv und eeprom vorgenommenen Änderungen außer Kraft.
Wenn Änderungen mit dem Befehl bootmode vorgenommen werden, muss also ein
Power-on-Reset ausgeführt werden, damit diese wirksam werden. Mit dem Befehl
setenv oder eeprom vorgenommene Änderungen bleiben nur bis zum nächsten
Zurücksetzen wirksam. Danach gelten für geänderte Variablen wieder die mit dem
letzten bootmode-Befehl eingestellten Werte. Die bootmode-Einstellung bleibt
wirksam, bis der Computer aus- und wieder eingeschaltet wird. Nach dem Aus- und
Einschalten wird nicht wieder die vorherige bootmode-Einstellung in Kraft gesetzt.
Alle nachfolgenden Änderungen, die mit dem Befehl setenv oder eeprom
vorgenommen werden, bleiben jetzt auch beim Zurücksetzen des Systems wirksam,
zumindest, bis der nächste bootmode-Befehl ausgeführt und das System dann aus-
und wieder eingeschaltet wird.
Kapitel 2
Aktuelle Informationen
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5220

Inhaltsverzeichnis