Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlage Entlüften; Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme - STIEBEL ELTRON WWS 20 Bedienung Und Installation

Warmwasser-wärmepumpe in splitbauweis
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION

Inbetriebnahme

10.6.1 Kontakt F1
Kontakt F1 als Regelfühlereingang
f Schließen Sie den werkseitig beigelegten Temperaturfühler
f
für den Trinkwarmwasserspeicher an den Kontakt F1 an.
Kontakt F1 als externer Schalteingang
Sachschaden
!
Das Anlegen einer Spannung kann den Kontakt F1 zer-
stören.
f Legen Sie keine Spannung an den Kontakt F1 an.
f
f Verwenden Sie potenzialfreie Kontakte.
f
Der Kontakt F1 kann als Schalteingang konfiguriert werden, wo-
durch eine externe Warmwasser-Anforderung möglich ist.
Der Kontakt F1 verliert dadurch seine Messeigenschaften. Eine
Temperaturregelung über die Wärmepumpenregelung ist dann
nicht mehr möglich.
Je nach Einstellung werden nur die Wärmepumpe oder auch alle
freigegebenen Wärmeerzeuger aktiv.
Beispiel: Kontakt geschlossen = Warmwasser-Anforderung
Kontakt F1 konfigurieren
Symbol Parameter Beschreibung
PSEt
A02
Konfiguration Kontakt F1
└SEt
1 = Regelfühler im Trinkwarmwasserspeicher
0 = Schalteingang für externe Wärmeanforderung
11. Inbetriebnahme

11.1 Erstinbetriebnahme

Sachschaden
!
Das Gerät darf nicht vor dem Füllen des Trinkwarmwas-
serspeichers an die Spannungsversorgung angeschlossen
werden.
www.stiebel-eltron.com
11.1.1 Trinkwarmwasserspeicher füllen
1
2
4
1 Warmwasser Auslauf
2 Kaltwasser Zulauf
3 Warmwasserentnahmestelle
4 Absperrarmaturen
f Öffnen Sie die Absperrarmaturen und die
f
Warmwasserentnahmestelle.
f Befüllen Sie den Trinkwarmwasserspeicher.
f
f Schließen Sie die Absperrarmatur hinter dem Warmwasser
f
Auslauf des Gerätes.
11.1.2 Anlage entlüften
1
2
1 Verschraubung am Kaltwasser Zulauf
2 Kaltwasser Zulauf
3 Verschraubung am Warmwasser Auslauf
4 Warmwasser Auslauf
3
3
4
WWS 20 |
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis