Herunterladen Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON WWP 300 Bedienung Und Installation
STIEBEL ELTRON WWP 300 Bedienung Und Installation

STIEBEL ELTRON WWP 300 Bedienung Und Installation

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWP 300:

Werbung

Bedienung und installation
WarmWasser-Wärmepumpe
» WWp 300

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON WWP 300

  • Seite 1 Bedienung und installation WarmWasser-Wärmepumpe » WWp 300...
  • Seite 2 14.2 Elektroschaltplan �������������������������������������������������� 14 14.3 Kältekreis-Schema ������������������������������������������������ 15 Die Warmwasserwärmepumpe entzieht der Luft Wärme und nutzt 14.4 Datentabelle �������������������������������������������������������� 16 diese Energie, um Trinkwasser zu erwärmen. Das Gerät muss in KunDenDIenSt/GarantIe/umwelt/recyclInG Räumen aufgestellt und betrieben werden. Eine andere oder | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 3 Anschließend wird mithilfe eines Expansionsventils der noch saugschlitze. immer vorhandene Druck abgebaut und der Kreislauf beginnt erneut. 2.3 ce-Kennzeichnung Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen erfüllt: — Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit. — Niederspannungsrichtlinie WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 4 Sie sollten in regelmäßigen Abständen den Wasserspeicher auf 60 °C erhitzen. Drehen Sie dazu den Regler im Uhrzeigersinn an seinen rechten Anschlag. Der Aufheizvorgang dauert bei kaltem Speicher und niedriger Lufttemperatur und Luftfeuchte bis zu 18 Stunden. 1 Warmwassertemperatur-Anzeige 2 Temperaturregler | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 5 0,6 MPa IN A15/W45 2,2 A Zul. Betriebstemp.: 76 ° C Kältemittel: R134A Behälterwerkstoff: St em Füllgewicht: 875 g Nenninhalt: 303 l Zul. Betr.überdr.: 2,4 MPa Montageanweisung beachten! Dichtheit geprüft! Made in Germany 279973-34686 1 Gerätenummer WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 6 Lieferschein des Transporteurs. — Leiten Sie die Reklamation ein. 8. Gerätebeschreibung Reklamieren Sie Schäden unverzüglich! 8.1 lieferumfang Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er erkannt — Gerät WWP 300 ist. Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht — 2 Übergangsmuffen G 1 werden. — 2 Rohre 22x1,0x46 gebördelt 9.3 transport...
  • Seite 7 Schieben Sie die Verpackungsfolie soweit nach oben, dass Sie » Kippen Sie das Gerät leicht an. » die ersten seitlichen Styropor®-Formteile abnehmen können. Diese seitlichen Styropor®-Formteile werden bei den folgenden GEFAHR Verletzung durch Umkippen Arbeitsschritten als Montagehilfe benötigt. Das Gerät hat einen hoch liegenden Schwerpunkt und ein geringes Kippmoment. Sichern Sie das Gerät gegen Umkippen, indem stets eine zweite Person das Gerät abstützt. WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 8 Stellfußes befindet, gegen den Bodendeckel. Wenn die Konter- mutter am Bodendeckel anliegt, stabilisiert sie den Stellfuß. Schieben Sie zwei Styropor®-Montagehilfen mit der treppen- » förmig abgestuften Ecke unter das Gerät. Darauf wird nach- folgend das Gerät abgestellt und angekippt. Achten Sie darauf, | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 9 Halten Sie die Reihenfolge der Armaturen auf der Kaltwasserseite Richten Sie das Gerät durch Verstellen der Gerätefüße » genau ein. waagerecht aus. Dämmen Sie die Warmwasserleitung entsprechend der am » Aufstellungsort gültigen Bestimmungen, in Deutschland dem Energie-Einsparungsgesetz entsprechend, gegen Wärmeverlust. WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 10 Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig vom Netz getrennt werden können. Hierzu müssen LS-Schalter oder Sicherungen eingesetzt werden, die installationsseitig an- gebracht werden müssen. Die Anschlussklemmen befinden sich im Schaltkasten und sind nach Entfernen des Gerätedeckels und der Schaltraumabdeckung zugänglich. | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 11 Gerät oberhalb der Einsatzgrenze (> 40 °C Lufttemperatur) be- mals ein Jahr nach der Erstinbetriebnahme zu kontrollieren. trieben wird oder der Temperaturregler der Wärmepumpe nicht anspricht. Setzen Sie, wenn die Fehlerquelle beseitigt ist, den Sicherheitsdruckbegrenzer durch Eindrücken des Knopfes zurück. WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 12 Im unteren Behälterteil verbleibt etwas Restwasser. 13.4 reinigen und entkalken des Speicherbehälters Entleeren Sie den Speicherbehälter. » Entfernen Sie die Schutzanode. » Nach dem Entfernen der Anodenverschraubung können Sie den Behälter durch die Anodenöffnung reinigen. Verwenden Sie zum Entkalken eine Entkalkungspumpe. | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 13 14. Technische Daten 14.1 maße und anschlüsse anschlüsse Durchführung elektrische Leitung Kaltwasseranschluss Außengewinde G 1 Warmwasseranschluss Außengewinde G 1 Kondensatablauf Außengewinde G ¾ Anode (mit Schutzkappe) Innengewinde G 1½ Lufteintritt Luftaustritt Elektrische Zusatzheizung Innengewinde G 1½ WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 14 P> 35° C-60 ° > T< -7° C/ + 3 ° > T< Anschlussleitung Sicherheitsdruckbegrenzer Anschlussklemmleiste Wärmepumpe Motorschutzschalter Klixon Erdung Luftleitblech, oben Verdichter Erdung Verdichter Lüftermotor Temperaturregler Wärmepumpe 35 °C - 60 °C Betriebskondensator Bereifungswächter -7 °C / +3 °C | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 15 14.3 Kältekreis-Schema >P Luft Volumenstrom Luft Luft Temperatur Warmwasser Temperatur Kaltwasser thermostatisches Expansionsventil Niederdruck Hochdruck >P Sicherheitsdruckbegrenzer WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 16 Maximale Leistungsaufnahme Elektrische Absicherung C 16 Nennstromaufnahme WP Nennleistungsaufnahme WP bei A15/W45 Heizleistung WP bei A 15/W45 ca. 1,7 COP (t) (Mittelwert bei 15 °C Lufttemperatur, 70% relative Feuchte, Wasser von 15 °C auf 60 °C aufheizen.) | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 17 Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche oder schreiben Sie uns: des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG berührt. - Kundendienst - Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden Garantiedauer E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de...
  • Seite 18 Kyoto-Protokoll Dieses Gerät ist mit dem Kältemittel R134a gefüllt. Das Kältemittel R134a ist ein im Kyoto-Protokoll verzeichnetes fluoriertes Treibhausgas mit einem globalen Treibhauspotenzial (GWP) = 1300. Das Kältemittel R134a darf nicht in die Atmosphäre abgelassen werden. | WWp 300 WWW.stieBel-eltron.Com...
  • Seite 19 WWW.stieBel-eltron.Com WWp 300 |...
  • Seite 20 Deutschland Verkauf* Tel. 0180 3 700705 | Fax 0180 3 702015 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst* Tel. 0180 3 702020 | Fax 0180 3 702025 | kundendienst@stiebel-eltron.de Ersatzteilverkauf* Tel. 0180 3 702030 | Fax 0180 3 702035 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße | D-37603 Holzminden...