Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gehäusekomponenten Einzeln Demontieren; Verdampfer Reinigen; Wasserbehandlung; Gerät Entkalken - STIEBEL ELTRON WWS 20 Bedienung Und Installation

Warmwasser-wärmepumpe in splitbauweis
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION
Wartung und Reinigung
13.2 Gehäusekomponenten einzeln demontieren
Wenn Sie nicht genügend Freiraum nach oben haben, um das
gesamte Gehäuse abzunehmen, können Sie den Gerätedeckel und
den Gehäusering des Gerätes einzeln demontieren.
Gerätedeckel demontieren
f Drehen Sie den Gerätedeckel gegen den Uhrzeigersinn.
f
f Heben Sie den Gerätedeckel nach oben ab.
f
f Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gerätede-
f
ckel wieder.
Hinweis
Achten Sie bei der Montage des Gerätedeckels auf die
richtige Position der Lufteintritts- und Luftaustrittsöff-
nungen.
Gehäusering demontieren
f Teilen Sie den Gehäusering, indem Sie dessen Einzelkompo-
f
nenten an der Nahtstelle gegeneinander verschieben.
f Nehmen Sie den Gehäusering ab.
f
f Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Gehäuse-
f
ring wieder.

13.3 Verdampfer reinigen

WARNUNG Verletzung
!
Der Verdampfer besteht aus vielen scharfkantigen La-
mellen. Gehen Sie bei der Reinigung des Verdampfers
vorsichtig vor. Tragen Sie Schutzkleidung, insbesondere
Schutzhandschuhe.
Um eine konstant hohe Geräteleistung zu erhalten, müssen Sie
den Verdampfer des Gerätes regelmäßig auf Verschmutzungen
prüfen und ggf. reinigen.
f Nehmen Sie die das Gehäuse des Gerätes ab (siehe Kapitel
f
„Gehäuse demontieren").
www.stiebel-eltron.com
f Reinigen Sie vorsichtig die Verdampferlamellen. Verwenden
f
Sie nur Wasser und eine weiche Bürste. Verwenden Sie keine
säure- oder laugenhaltigen Reinigungsmittel.

13.4 Wasserbehandlung

In Abhängigkeit von Wassertemperatur und Wasserhärte sind nach
DIN 1988-7: 2004-12 folgende Wasserbehandlungen durchzufüh-
ren:
dH [°] Warmwassertemperatur < 60 °C
0-14
keine
14-21
periodische Entkalkung erforder-
lich (siehe Kapitel „Gerät entkal-
ken")
>21
Enthärtung
Bei stark schwankenden Wasserqualitäten sowie hohen Warm-
wassertemperaturen (> 60 °C) empfehlen wir eine jährliche Prü-
fung durch einen Fachhandwerker.
13.5 Gerät entkalken
Sachschaden
!
Verwenden Sie zur Geräteentkalkung gebräuchliche Rei-
nigungsmittel, die für Trinkwarmwasserspeicher zuge-
lassen sind.
Um das Gerät zu entkalken, gehen Sie folgendermaßen vor:
f Reduzieren Sie den Druck des Trinkwarmwasserspeichers
f
durch Wasserentnahme.
f Trennen Sie den Trinkwarmwasserspeicher vom
f
Beladesystem.
f Schließen Sie eine Spülarmatur an das Gerät an.
f
f Entkalken Sie die Ladepumpe und den
f
Plattenwärmetauscher.
f Schließen Sie das Beladesystem wieder an den Trinkwarm-
f
wasserspeicher an.
f Befüllen Sie den Trinkwarmwasserspeicher wieder (siehe Ka-
f
pitel „Inbetriebnahme /Trinkwarmwasserspeicher füllen").
Warmwassertemperatur > 60 °C
periodische Entkalkung erfor-
derlich (siehe Kapitel „Gerät
entkalken")
Enthärtung
kein Einsatz empfohlen
Reduktion der Warmwassertem-
peratur
WWS 20 |
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis