Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Bedienung Und Installation
STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Bedienung Und Installation

STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung und installation
Warmwasser-Wärmepumpe
» WWK 220 electronic
» WWK 300 electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic

  • Seite 1 Bedienung und installation Warmwasser-Wärmepumpe » WWK 220 electronic » WWK 300 electronic...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedienung Wartung und Reinigung ����������������������������������� 18 14.1 Gerätedeckel abnehmen �������������������������������������� 18 Allgemeine Hinweise ����������������������������������������3 14.2 Gehäusering abnehmen ��������������������������������������� 19 Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3 14.3 Verdampfer reinigen ������������������������������������������� 19 Andere Markierungen in dieser Dokumentation ���������� 3 14.4 Entleeren des Speichers ��������������������������������������� 19 Maßeinheiten �����������������������������������������������������...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise ��������������������������������������������� 3 14.2 Gehäusering Abnehmen

    BedIenung allgemeine hinweise BedIenung Symbol Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung allgemeine Hinweise Das Kapitel „Bedienung“ richtet sich an den Gerätebenutzer und f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. den Fachhandwerker. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
  • Seite 4: Ce-Kennzeichnung

    BedIenung gerätebeschreibung WARNUNG Verletzung Sachschaden Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per- Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung tren- sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder nen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt. mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und f Unterbrechen sie nicht die Spannungsversorgung Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden des Geräts.
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    BedIenung gerätebeschreibung gerätebetrieb außerhalb der einsatzgrenzen Funktionsprinzip einer Wärmepumpe Ein geschlossener Kreislauf innerhalb des Geräts enthält ein Käl- 3.2.1 umgebungstemperaturen unterhalb der einsatzgrenze temittel (siehe „Technische Daten/Datentabelle“). Das Kältemittel hat die Eigenschaft, schon bei niedrigen Temperaturen zu ver- Eine Unterschreitung der unteren Einsatzgrenze kann in Abhän- dampfen.
  • Seite 6: Einstellungen

    BedIenung einstellungen einstellungen 4.1.1 symbol service/Fehler Hinweis anzeige und Bedienelemente Wenn das Symbol Service/Fehler in der Anzeige erscheint, informieren Sie Ihren Fachhandwerker. Falls das Symbol Hinweis dauerhaft leuchtet, handelt es sich um einen Fehler, der Das Gerät schaltet 15 Sekunden nach jeder Bedienung den Gerätebetrieb nicht unterbindet.
  • Seite 7 BedIenung einstellungen 4.2.2 anzeige isttemperatur Drücken Sie im Menü Solltemperatur 1 die Menütaste einmal, um in das Menü Drücken Sie im Menü Mischwasser die Solltemperatur 2 zu gelangen. Menütaste einmal, um zum Menü Isttem- Das Symbol Solltemperatur 2 erscheint. peratur zu gelangen. Die Solltemperatur 2 wird durch ein „N“ Das Symbol Isttemperatur erscheint.
  • Seite 8: Fehlercode Abrufen

    BedIenung einstellungen Hinweis Hinweis Ein LF-Signal muss mindestens 60 Sekunden lang an- Falls die Schnell-/Komfortaufheizung unbeabsichtigt ak- liegen, bis es von der Regelung berücksichtigt wird. tiviert wurde, können Sie diese Funktion durch Absenken Dies verhindert z. B., dass eine nur wenige Sekunden der Solltemperatur abbrechen.
  • Seite 9: Wartung Und Pflege

    BedIenung Wartung und Pflege f Benachrichtigen Sie unverzüglich einen Fachhandwerker, da Problem ursache Behebung das Gerät bei unterbrochener Spannungsversorgung nicht Die Umgebungs- Warten Sie, bis das Gerät temperatur übersteigt abkühlt. Rufen Sie einen vor Korrosion geschützt ist. die obere Einsatzgrenze Fachhandwerker, wenn das (siehe Kapitel „Technische Gerät nicht wieder selbsttätig...
  • Seite 10 BedIenung Problembehebung Fehlercode anwendungsfälle für den notheizbetrieb Wenn im Display das Symbol Service/Fehler dauerhaft leuchtet Wenn das Gerät den Fehlercode 8 anzeigt, können Sie manuell den oder blinkt, können Sie einen Fehlercode abrufen. Notheizbetrieb aktivieren. Falls zuvor ein anderer Fehler vorlag, der nicht zum Abschalten des Geräts geführt hat, erscheint in Drücken Sie so oft die Taste Menü, bis der Anzeige möglicherweise ein Fehlercode, der sich als Summe...
  • Seite 11: Sicherheit

    InStallatIOn Sicherheit InStallatIOn Vorbereitungen transport sicherheit VORSICHT Verletzung f Beachten Sie das Gewicht des Geräts. Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur f Verwenden Sie für den Transport des Geräts geeig- des Geräts darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt nete Hilfsmittel (z. B. eine Sackkarre) und genügend werden.
  • Seite 12: Lagerung

    InStallatIOn Vorbereitungen transport vom Fahrzeug in den aufstellraum: Folgende Montageorte sind nicht zulässig, da es sonst zu Schäden am Gerät kommen kann: Die Verpackungskartonage hat an der oberen Geräteseite ver- - Orte mit ölhaltiger oder fetthaltiger Luft stärkte Eingriffmöglichkeiten (Griffmulden). Für den Transport in den Aufstellraum können Sie das Gerät an diesen Griffmulden - Salzhaltige Umgebungen sowie im unteren Bereich an der Palette tragen.
  • Seite 13: Gerät Aufstellen

    InStallatIOn Vorbereitungen gerät aufstellen mindestabstände f Trennen Sie die Verpackung vorsichtig im Bereich der Karto- nagenklammerung auf. 1 Kartonagenklammern ≥400 ≥400 Das Gerät ist durch drei Metalllaschen mit Schrauben an der Pa- lette befestigt. Die Metallaschen sind an den Gerätefüßen unter dem Bodenblech des Geräts eingehakt.
  • Seite 14: Montage

    InStallatIOn Montage 10. montage f Stellen Sie sicher, dass das am Sicherheitsventil austretende Ausdehnungswasser in einen Abfluss abtropfen kann, z. B. in ein Becken oder einen Trichter. WARNUNG Verletzung Der Abfluss darf nicht absperrbar sein. Unsachgemäße Montage kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 15: Elektrischer Anschluss

    InStallatIOn Montage 10.3 elektrischer anschluss 10.3.1 anschlussvariante mit externem signalgeber An der Klemme X0/LF können sie einen externen Signalgeber zum WARNUNG Stromschlag Schalten einer separaten Warmwasser-Solltemperatur (Solltem- Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installations- peratur 2) anschließen. arbeiten entsprechend den nationalen und regionalen Im Auslieferzustand ist die Klemme X0/LF nicht belegt.
  • Seite 16: Gerät Zusammenbauen

    InStallatIOn Inbetriebnahme 11. inbetriebnahme anschluss an Klemmblock X0 f Nehmen Sie den Gerätedeckel herunter (siehe Kapitel „War- tung und Reinigung / Gerätedeckel abnehmen“). 11.1 erstinbetriebnahme Sachschaden Das Gerät darf nicht vor dem Füllen des Trinkwarm- wasserspeichers an die Spannungsversorgung an- geschlossen werden.
  • Seite 17: Außerbetriebnahme

    InStallatIOn außerbetriebnahme 12. außerbetriebnahme WARNUNG Verletzung Falls Sie die Warmwasser-Solltemperatur unter 55 °C senken, prüfen Sie, ob die geltenden Vorschriften zum Sachschaden Schutz vor Legionellen eingehalten werden. Wenn Sie das Gerät von der Spannungsversorgung trennen, ist es nicht gegen Frost und Korrosion geschützt. f Schalten Sie das Gerät nur dann für einen längeren 11.1.3 Übergabe des geräts Zeitraum spannungsfrei, wenn Sie auch den Trink-...
  • Seite 18: Störungstabelle

    InStallatIOn Wartung und Reinigung 13.1 störungstabelle Drücken Sie, nachdem die Fehlerquelle beseitigt ist, den Reset- Taster des Sicherheitstemperaturbegrenzers am Stabthermostat. Störung ursache Behebung Dazu müssen Sie den Gerätedeckel abnehmen. Das Gerät Der Druck im Kältemittel- Beseitigen Sie die Ursache für den schaltet außer- kreislauf ist zu hoch.
  • Seite 19: Gehäusering Abnehmen

    InStallatIOn Wartung und Reinigung Hinweis Hinweis Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den Geräte- Montieren Sie nach Abschluss Ihrer Arbeiten den deckel wieder. Siehe Kapitel „Wartung und Reinigung / Gehäusering wieder. Siehe Kapitel „Wartung und Gerätedeckel montieren“). Reinigung / Gehäusering montieren“). 14.2 gehäusering abnehmen 14.3 Verdampfer reinigen WARNUNG Verletzung Hinweis...
  • Seite 20: Schutzanode

    InStallatIOn Wartung und Reinigung 14.5 elektrische not-/Zusatzheizung entkalken 14.8 elektrische anschlussleitung austauschen Entkalken Sie den Flansch der elektrischen Not-/Zusatzheizung WARNUNG Stromschlag nur nach Demontage und behandeln Sie die Innenseite des Trink- Wenn die Netzanschlussleitung defekt ist, muss diese warmwasserspeichers und die Fremdstromanode nicht mit Entkal- durch eine neue ersetzt werden.
  • Seite 21: Maße Und Anschlüsse

    InStallatIOn technische daten 15. technische daten 15.1 maße und anschlüsse 15.1.1 wwK 220 electronic WWK 220 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde G 1 Warmwasser Auslauf Außengewinde G 1 Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Luftaustritt Abdeckung Produktionsöffnung www.stiebel-eltron.com WWK electronic |...
  • Seite 22: Technische Daten

    InStallatIOn technische daten 15.1.2 wwK 300 electronic WWK 300 electronic Durchführung elektr. Leitungen Kaltwasser Zulauf Außengewinde G 1 Warmwasser Auslauf Außengewinde G 1 Kondensatablauf Außengewinde G 3/4 Lufteintritt Luftaustritt Abdeckung Produktionsöffnung | WWK electronic www.stiebel-eltron.com...
  • Seite 23: Elektroschaltplan

    InStallatIOn technische daten 15.2 elektroschaltplan br sw Behälter Kappe Mantel gnge Elektronische Baugruppe (Regelung) optionaler Kontakt für externen Signalgeber (siehe Kapitel Elektronische Baugruppe (Bedienteil) „Elektrischer Anschluss / Anschlussvariante mit externem Temperaturfühler Signalgeber“). Heizkörper (1,5 kW) Verdichter Sicherheitstemperaturbegrenzer TSR (87 °C ±5) Lüfter Thermostat TSR (65 °C ±5) Motorschutzschalter M1 Abtauregler (-7 °C/+3 °C)
  • Seite 24: Datentabelle

    InStallatIOn technische daten 15.3 datentabelle WWK 220 electronic WWK 300 electronic 231208 231210 Hydraulische Daten Nenninhalt Einsatzgrenzen Warmwassertemperatur mit Wärmepumpe max. °C Warmwassertemperatur mit Not-/Zusatzheizung max. °C Einsatzgrenze Wärmequelle min. / max. °C 6 I 35 6 I 35 Min. Freiraum vor Luftansaug- und Luftausblasgitter am Aufstellort Min.
  • Seite 25: Kundendienst Und Garantie

    Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät ver- oder schreiben Sie uns: ursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes Stiebel Eltron GmbH & Co. KG entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche - Kundendienst - des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un- Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
  • Seite 26: Umwelt Und Recycling

    Umwelt Und Recycling Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
  • Seite 27 NotizeN www.stiebel-eltron.com WWK electronic |...
  • Seite 28   Deutschland Verkauf Tel. 05531 702-110 | Fax 05531 702-95108 | info-center@stiebel-eltron.de STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 05531 702-111 | Fax 05531 702-95890 | kundendienst@stiebel-eltron.de Dr.-Stiebel-Straße | 37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 05531 702-120 | Fax 05531 702-95335 | ersatzteile@stiebel-eltron.de Tel.

Diese Anleitung auch für:

Wwk 300 electronic

Inhaltsverzeichnis