Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlast (Ol)-Funktion; Betriebsbedingungen - KEB COMBIVERT R6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT R6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Eine Lastentnahme im DC-Kreis darf erst nach der Meldung „Betriebsbereit" erfolgen.
Ist die Reglerfreigabe beim Ausschalten des Netzes gesetzt, kann dieses zu einem Überstromfehler führen und
die Lebensdauer des Moduls reduzieren.
Bei Überstrom oder -last ist das Gerät vom Versorgungsnetz zu trennen, bzw. die Last abzuschalten.
3.1
Überlast (OL)-Funktion
Auslösezeit [s]
270
250
200
150
100
60
105
Abbildung 1: Überlast (OL)-Funktion
3.2

Betriebsbedingungen

Definition nach
Aufstellhöhe
Umgebungsbedingungen im Betrieb
Klima
Mechanisch
Kontamination
Umgebungsbedingungen beim Transport
D - 16
110
120
Norm
EN 61800-2
EN 61800-5-1
Temperatur
EN 60721-3-3
Feuchte
Bahn
Germ. Lloyd
Vibration
EN 60721-3-3
Gas
Feststoffe
130
140
Norm/Klasse
Umrichter-Produktnorm:
Bemessungsspezifikationen
Umrichter-Produktnorm:
Allgemeine Sicherheit
(ab 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von
3K3
3K3
EN 50155
Part 7-3
3M1
3C2
3S2
160
150
Auslastung [%]
Hinweise
max. 2000 m über NN
1 % pro 100 m zu berücksichtigen
erweitert auf -10...45 °C
(ab 45°C bis max. 55°C ist eine Leistungs-
reduzierung von 5 % pro 1 K zu berücksichti-
gen)
5...85 % (ohne Betauung)
max. Schwingungsamplitude 1 mm
(5...13 Hz)
max. Beschleunigungsamplitude 7 m/s²
(13...200 Hz)
weiter auf nächster Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis