Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Vorwort; Produktbeschreibung - KEB COMBIVERT R6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT R6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Einleitung

1.1

Vorwort

Zuerst möchten wir Sie als Kunden der Karl E. Brinkmann GmbH begrüßen und ihnen zum
Erwerb des vorliegenden Produktes gratulieren. Sie haben sich für ein Produkt auf höchstem
technischen Niveau entschieden.
Die beschriebene Hard- und Software sind Entwicklungen der Karl E. Brinkmann GmbH. Die
beigefügten Unterlagen entsprechen dem bei Drucklegung gültigem Stand. Druckfehler, Irr-
tümer und technische Änderungen vorbehalten.
Die Anleitung muss jedem Anwender zugänglich gemacht werden. Vor jeglichen Arbeiten
muss sich der Anwender mit dem Gerät vertraut machen. Darunter fällt insbesondere die
Kenntnis und Beachtung der Sicherheits- und Warnhinweise. Die in dieser Anleitung verwen-
deten Piktogramme entsprechen folgender Bedeutung:
Gefahr
Warnung
Vorsicht
Achtung
unbedingt
beachten
Information
Hilfe
Tipp
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise führt zum Verlust jeglicher Schadensersatzan-
sprüche. Die angeführten Warn- und Sicherheitshinweise bieten keinen Anspruch auf Voll-
ständigkeit.
1.2

Produktbeschreibung

Diese Betriebsanleitung beschreibt die Ein- und Rückspeiseeinheit COMBIVERT R6-S. Fol-
gende Merkmale zeichnen den COMBIVERT R6-S aus.
Die Einspeiseeinheit
• wandelt eine dreiphasige Eingangsspannung in eine Gleichspannung um.
• speist KEB Frequenzumrichter einzeln oder über einen DC-Verbund.
• lässt sich parallel schalten, wenn größere Einspeiseleistungen erforderlich sind.
• erhöht die Stabilität der Zwischenkreisspannung im DC-Verbund.
Die Rückspeiseeinheit
• führt überschüssige Energie aus generatorischem Betrieb in das Versorgungsnetz zurück.
• reduziert den Energiebedarf.
• reduziert die Wärmeabgabe.
Wird verwendet, wenn Leben oder Gesundheit des Benut-
zers gefährdet sind oder erheblicher Sachschaden auftreten
kann.
Wird verwendet, wenn eine Maßnahme für den sicheren
und störungsfreien Betrieb erforderlich ist.
Wird verwendet, wenn eine Maßnahme die Handhabung
oder Bedienung des Gerätes vereinfacht.
Einleitung
D - 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis