Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Regulärer Betrieb; Irregulärer Betrieb - KEB COMBIVERT R6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT R6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollten wir eine Marke nicht erwähnt oder ein Copyright missachtet haben, bitten wir Sie,
uns davon in Kenntnis zu setzen, damit wir die Möglichkeit der Nachbesserung wahrnehmen
können.
1.5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der COMBIVERT R6-S dient ausschließlich zur Versorgung von Frequenzumrichtern mit
DC-Eingang und/oder der Rückführung überschüssiger Energie ins Versorgungsnetz. Der
Betrieb anderer elektrischer Verbaucher ist untersagt, kann zu Fehlfunktionen oder zur Zer-
störung der Geräte führen.
Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriellen Pro-
dukten entwickelt und ausgelegt. Wenn das Produkt in Maschinen eingesetzt wird, die unter
Ausnahmebedingungen arbeiten, lebenswichtige Funktionen, lebenserhaltende Maßnahmen
oder eine außergewöhliche Sicherheitsstufe erfüllen, ist die erforderliche Zuverlässigkeit und
Sicherheit durch den Maschinenbauer sicherzustellen und zu gewährleisten. Der Betrieb un-
serer Produkte außerhalb der in den technischen Daten angegebenen Grenzwerten führt
zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche.
Alle Ausgangsfunktionen der R6 sind nach ISO 13849 „einkanalig, kein Diagnosedeckungs-
grad und daher nicht sicher". Wenn erforderlich, sind weitere Schutzmaßnahmen Seitens des
Anwenders zu treffen.
1.5.1
Regulärer Betrieb
Steigt die Zwischenkreisspannung auf einen Wert oberhalb des Spitzenwertes der Netzspan-
nung an (negative Leistung), beginnt das Zurückspeisen des Stromes ins Netz automatisch.
Der Rückspeisepegel ist mit dem Parameter CP.34 bzw. cS.02 definiert. Die Netzspannung
wird analog erfasst. Die Rückspeisung erfolgt blockförmig, wobei die Stromführungszeiten
den Zeiten einer B6-Brückenschaltung entsprechen. Wird der Rückspeise- und der Modulati-
on Abschaltpegel (CP.32 bzw. cS.06) unterschritten ist das Rückspeisen beendet.
1.5.2
Irregulärer Betrieb
Bei Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für Spannung, Strom oder Temperatur wird
der Stromfluss zwischen dem Zwischenkreis und dem Netz beim Zurückspeisen gesperrt.
Eine entsprechende Fehlermeldung wird auch bei Einspeisung ausgegeben. Bei Überstrom
oder Überlast ist das Gerät vom Versorgungsnetz zu trennen, bzw. die Last abzuschalten.
Bei einem Umrichter kann dies durch Öffnen der Reglerfreigabe erfolgen.
Bei Werkseinstellung wird die Modulation bei Ausfall einer Netzphase bzw. Synchronisations-
leitung abgeschaltet und die Fehlermeldung E.nEt angezeigt.
Wenn bei Rückkehr des Netzes innerhalb einer definierten Zeit die Modulation bzw. der re-
guläre Betrieb erneut aufgenommen werden soll, sind spezielle Einstellungen durch KEB
erforderlich.
Einleitung
D - 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis