Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C6 Betriebsanleitung Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NOTRAD
Wenn das Fahrzeug mit einem Not-
rad ausgestattet ist, so ist es normal,
dass bei der Montage dieses Rads
festgestellt wird, dass die Unterleg-
scheiben der Radschrauben nicht
auf der Felge aufl iegen.
Das Reserverad wird durch den
konischen Ansatz der Radschraube
gehalten. Siehe Abbildung.
Beim Wiedereinbau des Original-
rads ist auf guten Zustand und
Sauberkeit der Unterlegscheiben
der Radschrauben zu achten.
R A D W E C H S E L
WIEDEREINBAU EINES
RADS
1. Rad mit Hilfe der
Zentrierführung auf die Nabe
setzen. Die Sauberkeit auf der
Oberfl äche der Nabe und des
Rads sicherstellen.
2. Die Schrauben einsetzen, bis
sie an der Felge anliegen, aber
noch nicht fest anziehen.
3. Den Wagenheber
herunterkurbeln und entfernen.
4. Die Radschrauben mit dem
Schraubenschlüssel anziehen.
5. Die Abdeckung wieder
einsetzen.
6. Die Bodenfreiheit wieder in der
normalen Position einstellen.
Siehe "Einstellung der
Bodenfreiheit".
7. Den richtigen Reifenfülldruck
einstellen (siehe
"Identifi zierung") und die
Auswuchtung überprüfen
lassen.
Mit einem Reserverad die Geschwindigkeit von 80 km / h nicht
überschreiten.
Die Radschrauben sind speziell auf den jeweiligen Radtyp abgestimmt.
Bei einem Austausch der Räder vergewissern Sie sich bei einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifi zierten Werkstatt, dass die Schrauben
für die neuen Räder geeignet sind.
Bemerkung: Den auf dem Schraubenschlüssel angegebenen Code
g
g
notieren. Über diesen Code kann ein zweiter Schlüssel
werden.
RAD MIT
REIFENFÜLLDRUCKERKENNUNG
Diese Räder sind mit einem Fülldruck-
sensor ausgestattet. Lassen Sie sie
g
von einem CITROËN-Vertragspar-
tner oder einer qualifi zierten Werkstatt
reparieren.
DIEBSTAHLSCHUTZSCHRAUBE
Jedes Rad ist mit einer Diebstahl-
schutzschraube ausgestattet.
Zum Ausbauen dieser Schraube
1. Die Schutz ab de ckung mit
Hilfe des Werkzeugs 4
"Ausbau Schutz ab de ckung
Diebstahlschutzschraube"
entfernen.
2. Verwenden Sie die
Zentrierführung und die
Wagenheberkurbel.
g g
nachbestellt
V
143

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis