Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss 088U0200 Anleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 088U0200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Instruktion
CF-MC Hauptregler
Input (Eingangs-LED)
Alarm (Alarm-LED)
Ausgangskanal (LED ,2,3,4)
blinken
Input (Eingangs-LED)
Alarm (Alarm-LED)
Ausgangskanal (LED ,2,3,4,5)
blinken
Beim Herstellen der 230 V
Stromversorgung blinken
alle Ausgangskanal-LED`s der
Stellantriebe
* Der Alarmmelder wird abgeschaltet, indem Sie auf OK drücken. Die Fehleranzeige bleibt
bestehen, bis der Fehler behoben ist.
** Wenn das Signal vom Raumthermostaten verloren geht, wird der entsprechende Ausgang am
Hauptregler pro Stunde für 15 Minuten als Frostschutz aktiviert bis der Fehler behoben ist
Interpretation weiterer Fehlfunktionen
Fehleranzeige am CF-MC
Trotz korrekter Installation und
Überprüfung des Systems ist
keine oder nur eine schlechte
Funkverbindung vorhanden.
Problem mit der Anmeldung
von Raumthermostaten.
Stellantriebe gegen 24V-NC
Modelle austauschen.
Die Kunststoff-Fahne am Batte-
rieanschluss entfernen.
Alle oder einzelne Stellantriebe
schliessen anstelle zu öffnen
oder umgekehrt.
VI.UH.K6.1C
- kein Signal von der
Fernbedienung (CF-RC)
- die zusätzlich angemelde-
ten Hauptregler 2/3 (die als
Nebenregler angesteuert sind)
geben kein Signal mehr zum
Hauptregler  (der die Funktion
des Masters hat)
- das Programm muss intern
neu starten
Mögliche Ursache
Aluminiumdampfsperre im
EG, Metallfassaden, Metallde-
cken oder Spiegel wirken als
Abschirmung.
Hauptregler CF-MC ist in ei-
nem Metall-Verteilerschrank
untergebracht.
Montagehilfe (roter Ring) an
den Danfoss NC Stellantrie-
ben nicht entfernt.
Es sind 230V Stellantriebe
angeschlossen.
Am Raumthermostat ist die
Kunststoff-Fahne am Batterie-
anschluss noch vorhanden.
Falsche Stellantriebe oder
falsche Output-Konfiguration.
Hergestellt von Danfoss Floor Heating Hydronics 03.2007
- testen Sie die Funktionsfähigkeit
der Fernbedienung mit Hilfe des
Verbindungstests (siehe Instruktion
CF-RC)
- die Fernbedienung an eine andere
Stelle im Raum anbringen, gegebe-
nenfalls Batterien der Fernbedienung
wechseln (2x,5Volt AA-Batterien)
- Nachrüsten einer externen Antenne
(CF-EA) oder die vorhandene Antenne
umplatzieren (die Antenne muss
senkrecht angeordnet sein)
- eventuell Signalverstärker (CF-RU)
montieren
- Nachrüsten einer externen Antenne
(CF-EA) an jedem Hauptregler CF-MC
oder die jeweils vorhandene Antenne
umplatzieren (die Antenne muss
senkrecht angeordnet sein)
- eventuell Signalverstärker (CF-RU)
montieren
- den 230 V Stecker ziehen, warten
bis die grüne Power-LED erloschen
ist (dauert ca. 0-30 sec.), dann wie-
der die Stromversorgung herstellen
Lösung
Funkwellen können keine Metallflä-
chen durchdringen und wirken wie
eine Abschirmung.
In solchen Situationen sollte zwi-
schen den Komponenten, Hauptreg-
ler-Antenne, Signalverstärker CF-RU
und Raumthermostate eine Funk-
Verbindung hergestellt werden,
die nicht durch eine Metallfläche
unterbrochen wird.
Die Antenne ausserhalb vom
Metall Verteilerschrank senkrecht
platzieren.
Montagehilfe – roter Ring abziehen
Stellantriebe gegen 24V-NC Modelle
austauschen.
Die Kunststoff-Fahne am Batteriean-
schluss entfernen.
Kontrollieren Sie die Stellantriebe
NC oder NO und wählen Sie die ent-
sprechende Output-Konfiguration.
Die Werkseinstellung ist für NC-24V
konfiguriert.
D
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

088u0205

Inhaltsverzeichnis