Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Din-Schiene; Installationsverfahren (Der Reihenfolge Nach); Relais Für Die Pumpen- Und Heizungsregelung; Eingang Für Standby - Danfoss 088U0200 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 088U0200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Instruktion
CF-MC Hauptregler

4.2 DIN-Schiene

• Befestigen Sie die Teile der DIN-Schiene (Fig. 5).
• Lassen Sie die DIN-Schiene einrasten (Fig. 6).
• Lösen des Gerätes von der DIN-Schiene (Fig. 7).
Anmerkung: Der Hauptregler muss horizontal und in aufrechter Position montiert werden. So erhält
man die bestmögliche Funkverbindung
5. Installationsverfahren (der Reihenfolge nach)
Wichtige Anmerkung: Schließen Sie alle Installationen am Hauptregler entsprechend der folgen-
den Beschreibung ab, bevor Sie ihn mit dem 230Volt Stromnetz verbinden.
5.1 24V-Stellantriebe
• Schließen Sie die zwei Kabel des Stellantriebs an einen Ausgang an (Fig. 8).
• Befestigen Sie das Kabel.
Rundes Kabel (Fig. 9)
Flaches Kabel (Fig. 0)
• Bei NC - Stellantrieben (Standard): Nach der Montage der Stellantriebe ( z.B. Danfoss
TWA 24 V / NC) entfernen Sie bitte die rote Montagehilfe, damit der Stellantrieb
geschlossen ist.
Anmerkung: Bei Verwendung von NC-Stellantrieben (NC = stromlos geschlossen) zur EIN-AUS-
Reglung kann der Stellantrieb ohne Änderungen angeschlossen werden. Beim Einsatz von NO-
Stellantrieben (NO = stromlos offen) muss der Ausgang konfiguriert werden (siehe Kapitel 6.1).
5.2 Relais für die Pumpen- und Heizungsregelung
Pumpe: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Verbinden
Sie den stromführenden Leiter (L) von der Stromversorgung über das Pumpenrelais
hin zur Umwälzpumpe. Verbinden Sie nun die übrigen Leiter (N, ) mit der Umwälz-
pumpe gemäß den VDE-Richtlinien (Fig.  und Verdrahtungsschema, Abschnitt
5.5). Befestigen Sie nun das Kabel mit der Klemmschelle (Fig. 2).
Heizung: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Verbinden
Sie den stromführenden Leiter (L) von der Stromversorgung über das Heizungsre-
lais bis hin zur Heizung. Verbinden Sie nun die übrigen Leiter (N, ) mit der Heizung
gemäß den VDE-Richtlinien (Fig.  und Verdrahtungsschema, Abschnitt 5.5).
Befestigen Sie nun das Kabel mit der Klemmschelle (Fig. 2).
Anmerkung: Die Relais für Pumpe und Heizung sind potentialfreie Kontakte und können daher
NICHT als direkte Stromquelle verwendet werden. Die max. Belastung beträgt 230 V und 8 A / 2 A
(induktiv)!
5.3 Eingang für Standby
• Schließen Sie die zwei Kabel eines externen Schalters (EIN/AUS) an die zwei An-
schlussklemmen für den Eingang des globalen Standby an (Fig. 3).
Wenn dieser Schalter geschlossen ist (EIN), ignoriert das System den aktuellen
Sollwert aller Raumthermostate und ändert ihn auf 8 °C (Frostschutz).
• Befestigen Sie das Kabel (Fig. 4).
Anmerkung: Der Standby-Betrieb stellt eine feste Raumtemperatur von 8 °C für alle Raumther-
mostate sicher. Diese Einstellung kann mit Hilfe der Fernbedienung CF-RC geändert werden.
5.4 Stromloser Ausgangskontakt Heizen/ Kühlen
• Schließen Sie die zwei Kabel eines externen Schalters (EIN/AUS) an die zwei
Anschlussklemmen für das Heizen und Kühlen an (Fig. 5). Wenn dieser Schalter
geschlossen ist (EIN), schaltet das System vom Heiz- in den Kühlmodus.
• Befestigen Sie das Kabel (Fig. 6).
VI.UH.K6.1C
Hergestellt von Danfoss Floor Heating Hydronics 03.2007
D
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

088u0205

Inhaltsverzeichnis