Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutzspezifikationen; Leistungsaufnahme; Angaben Gemäß Den Vorgaben Des Blauen Engels Ral Uz; Leistungsaufnahme, Aktivierungszeiten - Kyocera KM-3035 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 10 WARTUNG UND BETRIEBSINFORMATIONEN

4. Umweltschutzspezifikationen

Leistungsaufnahme

Duplexbetrieb
Papierzufuhr
Geräuschentwicklung
* Drucker mit einem LwAd > 63 dB(A) sind nicht zum Einsatz in Räumen geeignet, in denen vorwiegend geistige
Tätigkeiten verrichtet werden und sollten in separaten Räumen aufgestellt werden.
HINWEIS: Zusätzliche Informationen sind beim Vertrieb oder Kundendienst erhältlich.
10-10
Angaben gemäß den Vorgaben des Blauen Engels RAL UZ 114:
Nach dem letzen Druck schalten die Geräte selbständig nach und nach in Zustände
verminderter Leistungsaufnahme. Besonders im Sparmodus ist die Leistungs-
aufnahme dadurch gemindert, dass die Heizung der Fixiereinheit ausgeschaltet ist.

Leistungsaufnahme, Aktivierungszeiten

maximal
Drucken (Dauerbetrieb bei
30/40/50 Seiten/Minute Simplex) 724,5 Watt
Bereit
Aktivierung durch die Geräte
Leistungsaufnahme
Wiederanlaufzeit
Sparmodus I (Low Power Mode)
Aktivierung durch die Geräte
Leistungsaufnahme
Wiederanlaufzeit
Sparmodus II (Sleep-Modus)
Aktivierung durch die Geräte
Leistungsaufnahme
Wiederanlaufzeit
Schein-Aus
Aktivierung
Leistungsaufnahme
Wiederanlaufzeit
Eine Leistungsaufnahme kann durch eine vollständige Trennung der Geräte vom Netz
unterbunden werden, zum Beispiel über eine schaltbare Steckdosenleiste.
Die Aktivierungszeit für den Sparmodus (Sleep Timer) lässt sich vom Anwender im
Dienstprogramm KM-NET for Clients von 5 bis 120 Minuten ändern.
Aktivierungszeit: Dies ist die Zeit, die nach dem letzen Druck vergeht, bis die Geräte sich in diesen
1
Zustand schalten.
Wiederanlaufzeit: Dies ist die Zeit, die vergeht, bis die Geräte wieder drucken. Sie beginnt in dem Moment,
2
in dem die Geräte eine Meldung erhalten, dass etwas gedruckt werden soll (Signal vom Rechner über
Datenleitung). Die Wiederanlaufzeit endet zu dem Zeitpunkt, zu dem der Druckvorgang beginnt, das heißt
Papier bedruckt wird.
gemittelter Wert
3
Standard
Geräte sind für die Verarbeitung von 100 % Recycling-Papier nach DIN 12281:2002
ausgelegt.
LwAd = 68 db(A)*
und Wiederanlaufzeiten
1
KM-3035
KM-4035
1500 Watt
1500 Watt
770,1 Watt
3
5,5 Sek.
5,5 Sek.
125,6 Watt
125,6 Watt
3
0,5 Sek.
0,5 Sek.
15 Minuten nach dem letzten Druck
69,6 Watt
69,6 Watt
3
16 Sek.
16 Sek.
60 Min.
60 Min.
8,8 Watt
8,8 Watt
17 Sek.
17 Sek.
manuell durch den Netzschalter
0,1 Watt
0,1 Watt
25 Sek.
25 Sek.
2
KM-5035
1500 Watt
832,1 Watt
3
3
5,5 Sek.
125,6 Watt
3
3
0,5 Sek.
69,6 Watt
3
3
16 Sek.
60 Min.
8,8 Watt
17 Sek.
0,1 Watt
25 Sek.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-4035Km-5035

Inhaltsverzeichnis