Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 3 Vorbereitungen; Einlegen Von Papier; Vorsichtshinweis Zum Einlegen Von Papier - Kyocera KM-3035 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 3 VORBEREITUNGEN

1. Einlegen von Papier

Papier kann in die Kassetten und den Multi-Einzug eingelegt werden.

(1) Vorsichtshinweis zum Einlegen von Papier

Nachdem Sie das neue Papier aus seiner Verpackung genommen
haben, fächern Sie einige Mal durch das Papier, um die Bogen von
einander zu trennen, und richten Sie die Vorderkante der Bogen auf
einer ebenen Fläche aus, bevor Sie das Papier in eine Papierkassette
einlegen oder auf den Multi-Einzug auflegen.
Legen Sie das Papier so in die Kassette ein, dass die Seite, die beim
Öffnen der Verpackung nach oben wies, auch in der Kassette nach
oben weist.
WICHTIG!
• Verwenden Sie beim Kopieren auf bedrucktes Papier (das
mindestens auf einer Seite bedruckt ist) KEIN Papier, das geheftet
ist oder mit einer Büroklammer zusammengehalten wird, da
anderenfalls der Kopierer beschädigt werden kann und/oder
Probleme mit dem Kopierbild auftreten können.
• Falls Sie gekräuseltes Papier verwenden, streichen Sie es gerade,
bevor Sie es in die Papierkassette bzw. auf den Multi-Einzug legen.
Anderenfalls kann es einen Papierstau verursachen.
WICHTIG!
Verwendung von Spezialpapier
In diesem Kopierer kann die Art des Papiers, das in jede
Papierkassette und auf den Multi-Einzug gelegt werden kann, in den
Abschnitten „Papierart (Kassetten Nr.1 bis Nr.4)" auf Seite 7-31 bzw.
„(1) Papierformat und -art" auf Seite 7-54 angegeben werden.
Zu den Spezialpapierarten, die in diesem Kopierer verwendet werden
können, gehören viele verschiedene Papierarten, insbesondere die
unten angeführten. Aus diesem Grunde ist die Wahrscheinlichkeit des
Auftretens von Funktionsstörungen beim Kopieren auf Spezialpapier
höher als bei normalem Papier. Immer wenn Sie auf Spezialpapier
kopieren, sollten Sie zuerst eine Testkopie anfertigen und das
Ergebnis überprüfen.
<Spezialpapier, bei dessen Verwendung besondere Vorsicht geboten
ist>
• Vorbedruckt
• Etiketten *
1
• Vorgelocht
2
• Briefumschläge *
*1 Wenn Sie Etiketten verwenden, vergewissern Sie sich, dass der
Klebstoff auf keinen Fall mit irgendwelchen Teilen des Kopierers in
Berührung kommt und sich die Etiketten beim Kopieren nicht
loslösen.
Falls der Klebstoff mit der Trommel oder den Walzen in Berührung
kommt oder sich die Etiketten im Kopierer loslösen, kann dies zu
großen Schäden führen.
*2 Die folgenden Arten von Briefumschlägen sollten nie verwendet
werden:
• Briefumschläge, auf denen sich Klebstoff befindet.
• Briefumschläge, auf denen sich beim Entfernen des
Schutzpapiers Klebstoff befinden würde. (Falls sich das
Schutzpapier, das den Klebstoff verdeckt, im Inneren des
Kopierers lösen sollte, kann es zu einer schweren Beschädigung
des Gerätes führen.)
• Briefumschläge spezieller Art.
• Briefumschläge, die auf der Rückseite ein runde Lasche
aufweisen und mit einer Schnur geschlossen werden.
• Briefumschläge mit einem offenen Fenster.
• Briefumschläge mit einem Folienfenster.
HINWEIS
Lesen Sie bitte den Abschnitt „Einstellung bei Verwendung von
Spezialpapier" auf Seite 7-32, falls Sie vorgelochtes, vorbedrucktes
oder Briefkopf-Papier verwenden.
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-4035Km-5035

Inhaltsverzeichnis