Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera KM-4800w Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-4800w:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KM-4800w
Allgemeine Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-4800w

  • Seite 1 KM-4800w Allgemeine Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Vor der Benutzung Seite 1. 1 Originale, deren Vervielfältigung verboten ist 1- 2 1. 2 Merkmale 1- 3 1. 3 Technische Daten 1- 4 1. 3. 1 Allgemeines 1- 4 1. 3. 2 Drucker-Teil 1- 5 1. 3. 3 Scanner-Teil 1- 6 1.
  • Seite 3 3. 1. 2. 2 Rollenzufuhr ist offen. Rollenzufuhr schließen. 3- 12 3. 1. 2. 3 Scannerabdeckung schließen. 3- 13 3. 1. 3 Sonstige Meldungen 3- 14 3. 1. 3. 1 XX-Papier in Rollenzufuhr einsetzen. 3- 14 3. 1. 3. 2 Legen Sie Papier in die Bypass-Zufuhr ein.
  • Seite 4 Kapitel 1 Vor der Benutzung Seite 1. 1 Originale, deren Vervielfältigung verboten ist 1- 2 1. 2 Merkmale 1- 3 1. 3 Technische Daten 1- 4 1. 3. 1 Allgemeines 1- 4 1. 3. 2 Drucker-Teil 1- 5 1. 3. 3 Scanner-Teil 1- 6 1.
  • Seite 5: Originale, Deren Vervielfältigung Verboten Ist

    1. 1 Originale, deren Vervielfältigung verboten ist Das Kopieren bestimmter Originale ist verboten. Schon der Besitz einer Kopie bestimmter Originale ist gesetzlich strafbar. Wir raten Ihnen dringend, es sich reiflich zu überlegen, bevor Sie ein solches Original kopieren. [Originale, deren Kopieren gesetzlich verboten ist] 1.
  • Seite 6: Merkmale

    Merkmale 1. 2 (1) Der KM-4800w ist ein Multifunktionsdrucker zum Scannen, Kopieren und Drucken großformatiger Dokumente. Einige dieser Funktionen sind möglicherweise nur als Option verfügbar. (2) Die Betriebsgeschwindigkeit beträgt 80 mm/s (5,8 D/Minute Querformat). (3) Die maximale Druckbreite beträgt 914 mm (36 Zoll), während die minimale Druckbreite 210 mm bzw.
  • Seite 7: Technische Daten

    1. 3 Technische Daten 1. 3. 1 Allgemeines Gegenstand Spezifikation Modell KM-4800w Konfiguration Konsole Maximaler 1.680 W (inkl. Scanner, Steuereinheit und alle Optionen) Stromverbrauch Stromverbrauch US-Modell: 43,6 W (Niedrigenergiemodell) Modell für Europa/Asien: 49,8 W Schallpegel Leerlauf Max. 60 dB Drucken Max.
  • Seite 8: Drucker-Teil

    1. 3. 2 Drucker-Teil Gegenstand Spezifikation Druckmethode LED-Array-Elektro-Fotografie Photorezeptor Organische lichtleitende Trommel Druckgeschwindigkeit 80 mm pro Sekunde (Metrisch) 3,3 ppm/A0 5,6ppm/A1 Querformat (Zoll) 3,4 ppm/E 5,8 ppm/ D Querformat Druckkopf LED-Array Druckkopf-Auflösung 600dpi × 600dpi Druckbreite Maximal 914 mm (36 Zoll) Minimal 297 mm oder 11”...
  • Seite 9: Scanner-Teil

    1. 3. 3 Scanner-Teil Gegenstand Spezifikation Scanverfahren Contact Image Sensor (CIS) (5 CIS des Formats A4) Lichtquelle Originalausrichtung Vorderseite oben Scan-Startpunkt Mitte Scanbreite Max. : 914,4 mm (36”) Min. : 279,4 mm (11”) Scanlänge Max. : 6.000 mm (mit Randbereich) Min.
  • Seite 10: Erscheinungsbild

    1. 4 Erscheinungsbild 1. 4. 1 Frontansicht Bezeichnung Funktion Hauptschalter Dient zum Ein-/Ausschalten der Maschine. Originalführungen Dienen der geraden Zuführung der Originale zur Scannereinheit. Bedienfeld Dient der Durchführung von Kopier-/Scanoperationen. Notstopptaste Dient zum sofortigen Stoppen des Kopier- oder Scanvorgangs. Originalablage Empfängt das von der Scannereinheit ausgeworfene Original.
  • Seite 11: Rückansicht

    Rückansicht Bezeichnung Funktion Ausgangsabdeckung Öffnen Sie die Ausgangsabdeckung, um Zugang zu Papierstaus zu erhalten. LAN-Anschluss Dient zum Anschluss des KM-4800w an ein Netzwerk. (Keine Telefonleitung anschließen.) Entfeuchtungsheizungsschalter Dient zum Einschalten der Entfeuchtungsheizung. (Option) Ausschalter Dient zum Ausschalten der Netzstromversorgung. Netzeingang Hier wird das Netzkabel angeschlossen.
  • Seite 12: Spezifikationen Für Scan-Original

    1. 5 Spezifikationen für Scan-Original Ein Scan-Original muss die folgenden Spezifikationen erfüllen. Dicke 0,05 mm bis 1,6 mm Breite 279,4 mm bis 914,4 mm (11” bis 36”) Länge 210 mm bis 6.000 mm Die folgenden Originaltypen sollten nicht gescannt werden, weil sonst die Gefahr besteht, dass das Original oder der Scanner selbst beschädigt wird! Beklebte Originale Kleber...
  • Seite 13 Nicht rechteckig Nasses Druckbild Nass Originale aus Metall oder Stoff Metall Stoff Zusammengeklebt Originale mit Büro- oder Heftklammern Büroklammer Heftklammer 1-10 Kapitel 1 Vor der Benutzung...
  • Seite 14 Raue Oberfläche Raue (z.B. Kohlepapier) Oberfläche Gelocht HINWEIS Beachten Sie beim Scannen eines Original bitte Folgendes. Die Vorderkante des ausgegebenen Originals kann sich zum Scannereingang hin krümmen. Halten Sie daher die ausgegebene Vorderkante mit den Händen hoch, und entfernen Sie das Original nach Abschluss des Scanvorgangs aus dem Scanner.
  • Seite 15: Spezifikationen Für Druckpapier

    1. 6 Spezifikationen für Druckpapier 1. 6. 1 Unbrauchbares Papier Die folgenden Druckpapiertypen sollten nicht verwendet werden, weil sonst die Gefahr einer Beschädigung der Druckeinheit besteht! Aufgerolltes Papier Gefaltetes Papier Zerknittertes Papier Eingerissenes Papier Gelochtes Papier 1-12 Kapitel 1 Vor der Benutzung...
  • Seite 16 Bereits bedrucktes Papier Sehr glattes Papier Sehr klebriges Papier Sehr dünnes und zartes Papier OHP-Folie VORSICHT Verwenden Sie kein Papier mit Heftklammern oder leitfähiges Material, wie Aluminiumfolie und Kohlepapier. Derartiges Material kann einen Brand verursachen. HINWEIS (1) Beim Bedrucken von Papier mit rauer Oberfläche kann das Druckbild blass werden. (2) Das Druckbild kann Defekte aufweisen, wenn das Druckpapier stark gekräuselt ist.
  • Seite 17: Aufbewahrung Des Papiers

    HINWEIS (Fortsetzung) (7) Beim Bedrucken einiger Medien kann sich das Druckmedium stark krümmen. Der Arm 2 an der Rückseite des Geräts kann die Vorderkante gekrümmter Druckmedien erfassen, so dass nicht sauber gestapelt wird. Nehmen Sie in solchen Fällen den Arm 2 vom Gerät ab. Arm 2 Arm 2 Bei starker Krümmung der Druckmedien den Arm 2 abnehmen.
  • Seite 18: Maßnahmen Gegen Umwelteinflüsse

    1. 6. 3 Maßnahmen gegen Umwelteinflüsse Treffen Sie die nachstehend beschriebenen Maßnahmen gegen Umwelteinflüsse. Luftfeuchtigkeit Mögliches Problem Maßnahmen Niedrig „Bildfehlerstellen“, „Zerknittertes 1. Stellen Sie einen Luftbefeuchter im Raum auf, um Papier“ und andere Probleme die Luft im Raum zu befeuchten. treten auf, wenn Sie mit 2.
  • Seite 19: Grundlegende Bedienung

    Kapitel 2 Grundlegende Bedienung Seite 2. 1 Einschalten der Maschine 2- 2 2. 2 Ausschalten der Maschine 2- 3 2. 3 Auswechseln der Papierrolle 2- 4 2. 4 Auswechseln der Tonerpatrone 2- 10 2. 5 Einlegen von Einzelblättern in der Bypass-Zufuhr 2- 14 2.
  • Seite 20: Einschalten Der Maschine

    In den USA : 120 V, plus/minus 10 %, 50/60 Hz und 15 A In Europa : 220–240 V plus 6 % oder minus 10 %, 50/60 Hz und 10 A 2. Drücken Sie den Netzschalter auf der rechten Seite des KM-4800w, um die Maschine einzuschalten.
  • Seite 21: Ausschalten Der Maschine

    2. 2 Ausschalten der Maschine 1. Drücken Sie den Netzschalter auf der rechten Seite des KM-4800w, um die Maschine auszuschalten. Netzschalter Diese Seite drücken. VORSICHT Warten Sie mindestens 1 Minute nach dem Ausschalten des KM-4800w, bevor Sie den Netzstecker abziehen.
  • Seite 22: Auswechseln Der Papierrolle

    2. 3 Auswechseln der Papierrolle HINWEIS (1) Beachten Sie, dass die Wahrscheinlichkeit von Papierstaus zum Ende der Rolle hin zunimmt. (2) Die in diesem Abschnitt gezeigte Rolle 2 ist optional. Reference Referenz Dieser Abschnitt beschreibt das Einsetzen eines Rollenmediums in der Rollenzufuhr 1. Für Rollenzufuhr 2 gilt das gleiche Verfahren, soweit nicht anders angegeben.
  • Seite 23 2. Heben Sie den Hebel (3) an Flansch (4) an und ziehen Sie zwei Flansche (4) aus dem Rollenkern (2) heraus. HINWEIS Zum Entfernen des Flanschs (4) aus einem Rollenkern unbedingt den Hebel (3) anheben. Richtig Falsch 3. Verschieben Sie eine rechte Papierführung (5) so, dass sie der Breite Ihres Rollenmediums entspricht.
  • Seite 24 4. Setzen Sie die beiden Flansche (4) in die beiden Enden des Kerns des zu installierenden Rollenmediums ein. HINWEIS (1) Setzen Sie den Flansch so weit wie möglich in den Kern des Rollenmediums ein, so dass der Innenrand des Flansches die Seitenfläche des Rollenmediums überall berührt. Innenrand Innenrand Spalt...
  • Seite 25 6. Heben Sie das Rollenmedium an, indem Sie beide Flansche ergreifen. Senken Sie die Flanschen auf die Papierführungen (5) in der Rollenzufuhr. HINWEIS (1) Achten Sie auf die Rückwicklungsrichtung. Hinten: Zufuhrrückseite Hinten: Zufuhrrückseite Vorne: Zur Führungsplatte Vorne: Zur Führungsplatte Richtig : Kante kommt von unten Falsch: Kante kommt von oben (2) Der Außenrand (7) der Deckelbaugruppe sollte mit dem schwarzen Dreieck (8) an der Papierführung übereinstimmen.
  • Seite 26 HINWEIS (Fortsetzung) (3) Halten Sie das Rollenmedium am schwarzen Bechergehäuse. Halten Sie das Rollenmedium nicht am Hebel (3). Richtig Falsch 7. Führen Sie die Vorderkante des Rollenmediums unter die Führungsplatte (9), bis es die Zuführwalze berührt. Drehen Sie den Zuführknopf (10) im Uhrzeigersinn, damit die Zuführwalzen die Vorderkante erfassen können.
  • Seite 27 8. Wenn die Zuführwalzen das Papier erfassen, halten Sie die Einkerbung (12), ziehen Sie in Pfeilrichtung, um die Papierführung zu öffnen, und drehen Sie den Papiertransportknopf (10), bis die Vorderkante etwa 10 cm weit vom Schlitz übersteht. Vorderkante des Rollenpapiers 9.
  • Seite 28: Auswechseln Der Tonerpatrone

    2. 4 Auswechseln der Tonerpatrone 1. Öffnen Sie die Tonerklappe (Originaltisch) (1). 2. Schieben Sie den grünen Hebel (2) nach rechts, um die Tonerpatrone zu entriegeln. (Der Hebel (2) wird automatisch gehalten.) 2-10 Kapitel 2 Grundlegende Bedienung...
  • Seite 29 3. Drehen Sie das Gehäuse (4) der Patrone bis zum Anschlag in Pfeilrichtung und halten Sie dabei den grünen Hebel (3) gedrückt. (Mit dieser Methode kann die Tonereinfüllöffnung der Patrone fest verschlossen werden.) HINWEIS Falls die Tonerpatrone entfernt wird, ohne die Tonereinfüllöffnung (5) zu schließen, kann Toner aus der Tonereinfüllöffnung auslaufen und in der Maschine oder auf dem Boden...
  • Seite 30 5. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone mehrmals hin und her, um den Toner zu verteilen. 6. Während Sie den Patronenverriegelungshebel (3) niederdrücken, passen Sie den Stift (6) auf der linken Seite der Patrone in die Nut (7) auf der Maschinenseite ein. HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass der Patronenverriegelungshebel (3) die Tonerpatrone sicher in der korrekten Position verriegelt.
  • Seite 31 7. Drehen Sie das Gehäuse (4) der Patrone um einige Umdrehungen in Pfeilrichtung, um die Tonereinfüllöffnung zu öffnen. (Beim Drehen des Gehäuses (4) kann Widerstand zu spüren sein.) HINWEIS Der Hebel (2) verriegelt die Patrone zu diesem Zeitpunkt u. U. nicht, da er sich dreht und die Patrone automatisch verriegelt, wenn die Tonerklappe (Originaltisch) geschlossen wird.
  • Seite 32: Einlegen Von Einzelblättern In Der Bypass-Zufuhr

    2. 5 Einlegen von Einzelblättern in der Bypass-Zufuhr 1. Öffnen Sie der Bypass-Zufuhr (1). 2. Legen Sie das Einzelblatt entlang der betreffenden Größenmarke auf den Tisch, und führen Sie es dann in der Bypass-Zufuhr ein. Sobald das Papier die Zuführwalze berührt, transportiert die Maschine das Papier automatisch und bringt es in die korrekte Position.
  • Seite 33: Kopieren

    2. 6 Kopieren 1. Verschieben Sie die Originalführungen (1) entsprechend der Breite des Originals. 2. Legen Sie das Original mit der Vorderseite nach oben auf den Originaltisch. Schieben Sie das Original entlang den Originalführungen unter die Scannereinheit. Sobald die Vorderkante die Originalzuführwalze berührt, transportiert die Maschine das Original automatisch, um sein Bild zu scannen.
  • Seite 34: Notstopp Des Scan- Oder Kopiervorgangs

    2. 7 Notstopp des Scan- oder Kopiervorgangs Drücken Sie die Notstopptaste (1) an der Scannereinheit, um den Scan- oder Kopiervorgang im Notfall vorzeitig abzubrechen. HINWEIS Das Original wird bei Betätigung der Notstopptaste sofort angehalten. Gleichzeitig wird das Druckpapier abgeschnitten und ausgeworfen. HINWEIS Das Original darf auf dem Originaltisch nicht zurückgezogen oder festgehalten werden, um seinen Transport in die Scannereinheit zu unterbrechen.
  • Seite 35: Entfeuchten Des Rollenpapiers (Option)

    2. 8 Entfeuchten des Rollenpapiers (Option) Falls das Rollenpapier feucht ist, können verschiedene Druckqualitätsfehler entstehen. Die auffälligsten Druckqualitätsfehler sind „Knitterfalten“ und „Bildfehlerstellen“. Normaler Druck Zerknittertes Papier Bei feuchtem Medium: Normaler Druck Bildfehlerstelle Bei feuchtem Medium: Schalten Sie die Entfeuchtungsheizung ein, falls die Luftfeuchtigkeit im Raum hoch ist (über 65 %), um die obigen Druckqualitätsfehler zu verhüten.
  • Seite 36 Kapitel 3 Fehlerbehebung Seite 3. 1 Bedienungsaufruffehler 3- 2 3. 1. 1 Papierstau 3- 2 3. 1. 1. 1 Papierstau in Papierrollenzufuhr. Setzen Sie das Rollenpapier ordnungsgemäß ein. 3- 2 3. 1. 1. 2 Papierstau in der Bypass-Zufuhr. Papier entfernen. 3- 5 3.
  • Seite 37: Bedienungsaufruffehler

    3. 1 Bedienungsaufruffehler 3. 1. 1 Papierstau Wenn ein Papierstau aufgetreten ist, wird eine der folgenden Meldungen angezeigt. Papierstau in Papierrollenzufuhr. Setzen Sie das Rollenpapier ordnungsgemäß ein. Papierstau in der Bypass-Zufuhr. Papier entfernen. Papierstau in internem Bereich. Abdeckung öffnen und Papier entfernen. Papierstau in Ausgabebereich.
  • Seite 38 2. Schieben Sie die Vorderkante des Rollenpapiers unter die Führungsplatte (1), bis die Kante die Zuführwalze berührt. Drehen Sie den Papiertransportknopf (2) im Uhrzeigersinn, sodass die Zuführwalzen das Rollenpapier erfassen. HINWEIS (1) Falls die Vorderkante stark zerrissen oder gefaltet ist, schneiden Sie sie mit einem Messer oder einer Schere ab.
  • Seite 39 4. Schieben Sie den Abschneiderknopf (5) vollständig von einer Seite zur anderen, um die Vorderkante abzuschneiden. Entfernen Sie den Papierrest nach dem Abschneiden. HINWEIS Schieben Sie den Abschneiderknopf vollständig bis zum Anschlag, weil anderenfalls ein Papierstau auftritt. Richtig Falsch 5. Schließen Sie zum Schluss das Rollenzufuhr. HINWEIS Schließen Sie das Rollenzufuhr einwandfrei, bis es in der korrekten Position eingerastet ist.
  • Seite 40: Papierstau In Der Bypass-Zufuhr. Papier Entfernen

    3. 1. 1. 2 Papierstau in der Bypass-Zufuhr. Papier entfernen. „Papierstau in der Bypass-Zufuhr“ wird angezeigt, wenn ein Transportfehler des Einzelblatts im Bypass-Zufuhr auftritt. 1. Ziehen Sie die Antriebseinheit-Entriegelungshebel (1) hoch, um die Antriebseinheit zu öffnen. 2. Entfernen Sie das Papier durch einfaches Ziehen nach vorne.
  • Seite 41: Papierstau In Internem Bereich. Abdeckung Öffnen Und Papier Entfernen

    3. 1. 1. 3 Papierstau in internem Bereich. Abdeckung öffnen und Papier entfernen. „Papierstau in internem Bereich“ wird angezeigt, wenn ein Papiertransportfehler in internem Bereich der Maschine auftritt. 1. Ziehen Sie die Antriebseinheit-Entriegelungshebel (1) hoch, um die Antriebseinheit zu öffnen. 2.
  • Seite 42: Papierstau In Ausgabebereich. Abdeckung Öffnen Und Papier Entfernen

    3. 1. 1. 4 Papierstau in Ausgabebereich. Abdeckung öffnen und Papier entfernen. „Papierstau in Ausgabebereich“ wird angezeigt, wenn ein Papiertransportfehler im Ausgabebereich auftritt. 1. Ziehen Sie die Antriebseinheit-Entriegelungshebel (1) hoch, um die Antriebseinheit zu öffnen. Kapitel 3 Fehlerbehebung...
  • Seite 43 2. Überprüfen Sie die Lage des Papiers in der Maschine. Wenn das Papier von der Vorderseite aus zugänglich ist, wie im rechten Foto gezeigt, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Falls das Papier nicht von der Vorderseite aus zugänglich ist, weil das Papierende tief in der Maschine liegt, wie im folgenden Foto gezeigt, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
  • Seite 44 4. Falls das Papier nicht von der Vorderseite aus zugänglich ist, halten Sie beide Griffe (2), und öffnen Sie die Ausgabeabdeckung (3). 5. Entfernen Sie das Papier durch Ziehen nach hinten. 6. Ausgabeabdeckung (3) und Motoreinheit fest verschließen. WARNUNG Berühren Sie keine Teile hinter der Ausgabeabdeckung, weil einige dieser Teile sehr heiß sind.
  • Seite 45: Originalstau. Abdeckung Öffnen Und Papier Entfernen

    3. 1. 1. 5 Originalstau. Abdeckung öffnen und Papier entfernen. „Originalstau“ wird angezeigt, wenn ein Transportfehler des Originals in der Scannereinheit auftritt. 1. Öffnen Sie die Scannereinheit durch Hochziehen der Hebel (1), und entfernen Sie dann das Original. 2. Drücken Sie die Scannereinheit sanft nach unten und verschließen Sie sie fest. HINWEIS Zum Schließen der Scannereinheit diese an beiden Seiten herunterdrücken.
  • Seite 46: Öffnungsfehler

    3. 1. 2 Öffnungsfehler Wenn eine Abdeckung oder Einheit der Maschine offen ist, wird eine der folgenden Meldungen angezeigt. Abdeckung ist geöffnet. Abdeckung schließen. Oder Drucker wird gestartet. Rollenzufuhr ist offen. Rollenzufuhr schließen. Scannerabdeckung schließen. 3. 1. 2. 1 Abdeckung ist geöffnet. Abdeckung schließen. Oder Drucker wird gestartet.
  • Seite 47: Rollenzufuhr Ist Offen. Rollenzufuhr Schließen

    3. 1. 2. 2 Rollenzufuhr ist offen. Rollenzufuhr schließen. „Rollenzufuhr ist offen“ wird angezeigt, wenn das Rollenzufuhr offen ist. 1. Prüfen Sie, ob das Rollenzufuhr fest geschlossen ist. Ist das nicht der Fall, schließen Sie es einwandfrei. Rollenzufuhr HINWEIS Das Rollenzufuhr kann leicht geöffnet sein, selbst wenn es so aussieht, als ob es fest geschlossen sei.
  • Seite 48: Scannerabdeckung Schließen

    3. 1. 2. 3 Scannerabdeckung schließen. „Scannerabdeckung schließen“ wird angezeigt, wenn die Scannereinheit offen ist. 1. Prüfen Sie, ob die Scannereinheit fest geschlossen ist. Ist das nicht der Fall, schließen Sie sie einwandfrei. HINWEIS Zum Schließen der Scannereinheit diese an beiden Seiten herunterdrücken. Prüfen Sie, dass beide Seiten fest verschlossen sind.
  • Seite 49: Sonstige Meldungen

    3. 1. 3 Sonstige Meldungen Die folgenden Meldungen werden je nach der Situation angezeigt. XX-Papier in Rollenzufuhr einsetzen. Legen Sie Papier in die Bypass-Zufuhr ein. Toner leer. Tonerpatrone ersetzen. Im Ruhezustand Im Stromsparmodus 3. 1. 3. 1 XX-Papier in Rollenzufuhr einsetzen. Wenn „XX-Papier in Rollenzufuhr einsetzen.“...
  • Seite 50: Toner Leer. Tonerpatrone Ersetzen

    Das Verfahren zum Auswechseln der Tonerpatrone ist unter [2.4 Auswechseln der Tonerpatrone] auf Seite 2-10 beschrieben. 3. 1. 3. 4 Im Ruhezustand Wenn „Im Ruhezustand“ angezeigt wird, befindet sich der KM-4800w im Ruhezustand, um den Stromverbrauch zu senken. Reference Referenz (1) Der Ruhezustand wird automatisch aktiviert, wenn für eine vorgegebene Zeitdauer keine...
  • Seite 51: Im Stromsparmodus

    3. 1. 3. 5 Im Stromsparmodus Wenn „Im Stromsparmodus“ angezeigt wird, befindet sich der KM-4800w im Stromsparmodus, um den Stromverbrauch zu senken. Reference Referenz (1) Der Stromsparmodus wird automatisch aktiviert, wenn für eine vorgegebene Zeitdauer keine Bedienung erfolgt. Die Maschine unterbindet die Regulierung der Temperatur in der Fixiereinheit vollkommen, um den Stromverbrauch zu senken.
  • Seite 52: Serviceaufruffehler

    3. 2 Serviceaufruffehler Die Fehlermeldung „Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an den Service“ erscheint auf dem Bedienfeld, wenn ein schwerwiegender Fehler in der Maschine auftritt. Gleichzeitig wird auch eine der folgenden Zusatzmeldungen angezeigt. Zählerfehler Schneiderfehler Entwicklermotorfehler FPGA-Fehler Temperatur Fixiereinheit niedrig Fehler Motor Fixiereinheit...
  • Seite 53: Kapitel 4 Wartung

    Kapitel 4 Wartung Seite 4. 1 Reinigen der einzelnen Teile 4- 2 4. 1. 1 Scannereinheit 4- 2 4. 1. 2 Druckeinheit 4- 4 4. 1. 3 Bedienfeld 4- 6 Kapitel 4 Wartung...
  • Seite 54: Reinigen Der Einzelnen Teile

    4. 1 Reinigen der einzelnen Teile 4. 1. 1 Scannereinheit Reinigen Sie die Scannerfenster, Zuführwalzen und Führungsplatten einmal pro Woche, da das Scan-/Kopienbild fehlerhaft werden kann, wenn diese Teile verschmutzt sind. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist. 2.
  • Seite 55 4. Wischen Sie beide Zuführwalzen (4) und die Innenfläche mit einem weichen, trockenen Tuch 5. Drücken Sie die Scannereinheit sanft nach unten und verschließen Sie sie fest. HINWEIS Zum Schließen der Scannereinheit diese an beiden Seiten herunterdrücken. Prüfen Sie, dass beide Seiten fest verschlossen sind. Kapitel 4 Wartung...
  • Seite 56: Druckeinheit

    4. 1. 2 Druckeinheit Reinigen Sie die Führungsfolien und die Führungsplatte einmal pro Woche, da sich Toner oder Papierstaub auf diesen Teilen ansammeln kann, was zu einem fehlerhaften Druckbild führen kann. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist. 2.
  • Seite 57 HINWEIS (1) Lichtleitende Trommel (großer grüner Zylinder) direkt über der Führungsfolie. Die Trommel muss bei Beschädigung ausgewechselt werden, da sie ein sehr wichtiges Teil für die Erzeugung des Druckbilds ist. Bitte beachten Sie die folgenden Punkte. a.) Berühren Sie nicht die Trommel. Fingerabdrücke oder Ölflecken auf der Trommel verursachen Bildfehler.
  • Seite 58: Bedienfeld

    4. 1. 3 Bedienfeld Reinigen Sie das Bedienfeld einmal pro Woche. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet ist. 2. Wischen Sie das Bedienfeld mit einem trockenen Tuch ab. HINWEIS Verwenden Sie kein Wasser, Alkohol, organische Lösungsmittel und Glasreiniger für die Reinigung.
  • Seite 59 Um optimale Ergebnisse und eine optimale Geräteleistung zu erzielen, empfiehlt es sich, nur Originalverbrauchsmaterial für das Produkt zu verwenden.
  • Seite 61 ©2008 is a trademark of Kyocera Corporation...
  • Seite 62 2008.9 Rev.1.0...

Inhaltsverzeichnis