Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langlebigkeit; Kyocera Mita Entsorgungskonzept - Kyocera KM-3035 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3035:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltaspekte
Diese Multifunktionsgeräte sind langlebig und recyclinggerecht konstruiert. Der Energieverbrauch und die Geräuschentwicklung sind sehr gering.
Bedenkliche Schadstoffbelastung in Innenräumen und die Verwendung umweltbelastender Stoffe in den Materialien werden vermieden. Das gilt für
den Einsatz mit KYOCERA Originaltoner.
Geräte, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, müssen in den Dokumentationen folgende Hinweise enthalten:
Elektronische Neugeräte geben in den ersten Tagen flüchtige Verbindungen in die Raumluft ab. Sorgen Sie deshalb bitte für einen ausreichenden
Luftwechsel im Aufstellungsraum.
Bei intensiver Nutzung ist ein größerer Abstand des Gerätes zum unmittelbaren Arbeitsplatz empfehlenswert.
Mehr Informationen zum Blauen Engel finden Sie im Internet unter www.blauer-engel.de.
Geringe Geräuschentwicklung – Die Geräte erzeugen im Sleep-Modus keine messbaren Geräusche. Im Druckbetrieb führte die Messung nach
DIN EN27779 in höchster Druckqualität mit 600 dpi bei diesen Geräten zu einem deklarierten Schallleistungspegel von LWAd = Standby 68 dB (A).
Einsatz von Recycling-Papier – Die Geräte sind zur Verarbeitung von Recycling-Papier entsprechend DIN 12281:2002 geeignet. Die übrigen im
Anhang genannten Spezifikationen sind ebenfalls zu erfüllen.

Langlebigkeit

Die besonders langlebigen Komponenten Trommel, Entwickler, Fixiereinheit und Ozonfilter sind als Bestandteil des Maintenance-Kits nur alle
400.000 Seiten (KM-3035) bzw. 500.000 Seiten (KM-4035, KM-5035) vom Techniker des Business Partners zu wechseln.
Erweiterung der Leistungsfähigkeit – Eine Vielzahl von Optionen bietet die Möglichkeit der individuellen Anpassung an die wechselnden
Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebietes. Somit ist es möglich, das Gerät noch zu einem späteren Zeitpunkt den geänderten
Einsatzbedingungen anzupassen. Neben der Erweiterung des Arbeitsspeichers und einer zusätzlichen Netzwerk/Hostschnittstelle bieten sich
noch viele Papieroptionen an.
Versorgung mit Verbrauchsmaterialien – Damit sichergestellt ist, dass Sie Ihr Multifunktionsgerät viele Jahre lang nutzen können, sind
Verbrauchsmaterialien für Ihr Gerät noch mindestens 5 Jahre nach der Produktionseinstellung des Geräts erhältlich.
Reparatursicherheit – Für Ihr Gerät gibt es auch nach der Produktionseinstellung noch mindestens 5 Jahre lang eine Ersatzteilversorgung, um
notwendige Reparaturen zu ermöglichen.

KYOCERA MITA Entsorgungskonzept

KYOCERA MITA bietet in Deutschland bereits seit dem 1.12.1991 ein umfangreiches Entsorgungskonzept an. Das deutsche Entsorgungskonzept
sieht mittlerweile die Rücknahme, Verwertung oder umweltgerechte Entsorgung der unterschiedlichsten Produkte vor.
Verpackungsmaterial – Verpackungsmaterialien der KYOCERA Produkte werden vom Business Partner kostenlos zurückgenommen und durch
lokale Unternehmen wiederverwertet oder umweltgerecht entsorgt.
Verbrauchsmaterial – Beim Business Partner können die Verbrauchsmaterialien der KYOCERA Produkte kostenlos zurückgegeben werden. Bei
großen Mengen an Verbrauchsmaterial kann mit dem Business Partner vereinbart werden, dass durch KYOCERA MITA eine kostenlose Abholung
der Verbrauchsmaterialien beim Anwender veranlasst wird.
Langlebige Komponenten – Die Trommel, Entwicklereinheit und Fixiereinheit sind bei den Produkten besonders langlebige Komponenten. Sie sind
fester Bestandteil des Geräts. Ein Austausch dieser Komponenten sollte nur durch einen Techniker des Business Partners durchgeführt werden.
Defekte Komponenten werden durch KYOCERA instand gesetzt und als Austauschteile wieder genutzt. Trommeln, Entwickler und Fixiereinheiten,
die nicht mehr überholt werden können, werden in ihre Bestandteile zerlegt und recycelt.
Gerät – Die Rückgabe von allen KYOCERA Geräten ist über den Business Partner möglich. Für das Recycling des Geräts wird eine
Entsorgungspauschale zu Tagespreisen erhoben. Das Gerät wird in die einzelnen Bestandteile zerlegt.
Verwertung und Entsorgung – Die zur Verwertung zurückgegebenen Geräte, Trommeln, Entwicklereinheiten, Fixiereinheiten, Tonerbehälter und
Resttonerbehälter werden gesäubert und in ihre Bestandteile zerlegt. Anfallende Metallteile gehen zurück in den Metallkreislauf. Die gesäuberten
Plastikteile werden ebenfalls wieder verwertet. Alle Bestandteile, für die noch keine Wiederverwertung möglich ist, werden umweltgerecht entsorgt.
ix

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-4035Km-5035

Inhaltsverzeichnis