Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT V-CHARGE 300 TOUCH Handbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wichtig!
Nur ein Akkupack mit exakt gleicher Spannung pro Zelle liefert die maximale
Leistung und Betriebsdauer für ein Modellflugzeug/-fahrzeug.
Aufgrund von Schwankungen in der Materialqualität und dem inneren Aufbau z.B.
eines mehrzelligen Lithium-Akkupacks kommt es beim Entladen dazu, dass die
Zellen am Entlade-Ende eine unterschiedliche Spannung haben können.
Lädt man solch einen Lithium-Akku ohne Balancer, stellen sich sehr schnell große
Unterschiede in der Zellenspannung ein. Dies führt nicht nur zu einer kürzeren
Betriebsdauer (weil eine Zelle in der Spannung einbricht), sondern der Akku wird
durch eine Tiefentladung beschädigt.
Weiterhin besteht beim Aufladen eines Lithium-Akkus mit unterschiedlichen Zellen-
spannungen ohne Balancer die Gefahr der Überladung einer einzelnen Zelle.
Beispiel:
Nach außen hin hat ein ohne Balancer geladener LiPo-Akkupack mit 2 Zellen eine Spannung
von 8,4 V und erscheint damit voll geladen. Die einzelnen Zellen haben aber eine Spannung
von 4,5 V und 3,9 V (eine Zelle ist gefährlich überladen, die andere halb leer).
Eine solch überladene Zelle kann auslaufen, sich aufblähen oder im schlimmsten Fall in Brand
geraten oder explodieren!
Wenn dieser LiPo-Akku z.B. in einem Flugmodell eingesetzt, wird die Flugzeit nur sehr kurz
sein, da die Spannung der halb leeren Zelle schnell zusammenbricht und der Akku keinen
Strom mehr liefert.
Sollte Ihr Lithium-Akku über einen Balancer-Anschluss verfügen, so muss dieser
zusätzlich zu den normalen zwei Akkuanschlüssen (Plus/+ und Minus/-) immer
an das Ladegerät angeschlossen werden (über das Balancerboard); benutzen
Sie dann immer das Ladeprogramm „BALANCE" und nicht das Ladeprogramm
„CHARGE".
30

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis