Montage- und Betriebsanleitung
8.0 Montage
Einbau und Anschluss der Fernwärmekompaktstation darf nur von
qualifizierten und befügten Personen durchgeführt werden.
Beim Einbau sind alle örtlichen Standards und Vorschriften, sowie
alle Hinweise dieser Anleitung einzuhalten.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass die Station frei zugänglich
für Montage- und Wartungsarbeiten bleibt.
Die Station ist für Wandmontage vorbereitet und mit Montage-
löcher ausgerüstet. Die Station ist an der Montageplatte anzuheben
und handwerklich korrekt auf einer soliden Wand mit zwei starken
Bolzen, Schrauben oder Spreizdübel in den Montagelöcher zu be-
festigen,
Vor der Inbetriebnahme der Station sind alle Rohrleitungen und
Anschlüsse in der Hausinstallation zum Entfernen von Verschmut-
zungen zu spülen, und die Schmutzfänger in der Station müssen
gereinigt werden,.
Die Station ist mit einem Symbol für die verschiedenen Anschlüsse
ausgerüstet. Die Station laut diesen und/oder laut der Hinweise
dieser Anleitung anschliessen.
8.1
Variable Anschlussmöglichkeiten
Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt)
Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich. - Bei Liefer-
ung ist die Station für Anschluss nach unten vorbereitet. Bitte be-
merken, dass die Kugelhähne und der Rückschlagventil lose mit-
geliefert werden und bauseits einzubauen sind. Für Anschluss
nach unten ist der lose mitgeliefte Rückschlagventil in Pos. D
einzubauen.
Für Änderung des Anschlusses von unten nach oben sind die
GewindePfropf auf den Anschlussrohren oben in der Station vor
Einbau der Gewindepropfen/Kugelhähne abzubauen, und auf den
Anschlussrohren unten in der Station einzubauen.
Diese variablen Anschlussmöglichkeiten machen es möglich, einige
der Anschlüsse oben und andere unten in der Station zu etablieren.
Dies kann in einigen Fällen wünschenswert sein.
BITTE BEACHTEN!
Für Anschluss nach oben für KW und TWW, sind der Blindstopfen
und die Dichtung in dem Kaltwasserrohr (Pos. A) auszubauen und
der lose mitgelieferte Rückschlagventil ist in Pos. A einzubauen.
Auf dem Warmwasserrohr sind Blindstopfen und Dichtung von Pos.
B in Pos. C einzubauen - siehe bitte Fotos rechts.
KALTWASSERZULAUF VON OBEN.
BITTE NICHT VERGESSEN den Rückschlagventil (Einsatzteil) in
Pos. A beim Kaltwasserzulauf von oben einzubauen!
Der Blindstopfen ist in Pos. C einzubauen, um eine Tasche mit ste-
hendem Wasser zu verhindern, die im schlimmsten Fall gefährliche
Bakterien produzieren kann. Daher ist es äusserst wichtig den Blind-
stopfen wie gezeigt einzubauen.
Anschlüsse sowohl nach oben als auch nach unten
Die variablen Anschlussmöglichkeiten macht es möglich, die An-
schlüsse für TWW und HE sowohl oben als auch unten in der Sta-
tion zu etablieren.
Auf dem Warmwasserrohr ist sowohl Blindstopfen in Pos. B und
Gewindepropfen oben im Station abzubauen.
Auf der Heizungsseite sind die Gewindepropfen oben in der Station
abzubauen.
Wenn es notwendig ist, das kalte Wasser nach oben zu leiten, ist das
Blindstopfen in Pos. A und der Gewindepropfen auf dem Kaltwas-
serrohr oben in der Station abzubauen.
10 DKDHR
Akva Lux II VX
Warmwasser
VI.GP.Q1.03
Kaltwasser
A
D
Rückschlagventil
Einsatzteil
Blindstopfen
B
abbauen
Blindstopfen hier
C
einbauen
Danfoss District Energy
Blindstopfen
abbauen