Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
VX SLS

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................................................................................................1
2.0 Sicherheitshinweise .................................................................................................................................................................................................................2
3.0 Lagerung und Handhabung ................................................................................................................................................................................................2
4.0 Entsorgung .................................................................................................................................................................................................................................2
5.0 Schaltplan - Beispiele ..............................................................................................................................................................................................................3
6.0 Gut anfangen .............................................................................................................................................................................................................................4
7.0 Hauptkomponente. .................................................................................................................................................................................................................5
8.0 Montage ......................................................................................................................................................................................................................................6
8.1 Prüfung von Verbindungen ..........................................................................................................................................................................................6
8.2 Ausdehnungsgefäß .........................................................................................................................................................................................................6
8.3 Wärmemengenzähler, Passstücke ..............................................................................................................................................................................7
8.4 Montage von Außentemperaturfühler (S1) ............................................................................................................................................................7
8.5 Montage von Tauchfühler .............................................................................................................................................................................................7
9.0 Befüllen, Inbetriebnahme .....................................................................................................................................................................................................8
10.0 Manometer und Wassernachfüllen ...................................................................................................................................................................................8
11.0 Elektro-Anschluss.....................................................................................................................................................................................................................8
12.0 Beschreibung von VX SLS .....................................................................................................................................................................................................9
12.1 Heizkreis .............................................................................................................................................................................................................................9
12.2 Trinkwarmwasser ......................................................................................................................................................................................................... 11
13.0 Umwälzpumpe ...................................................................................................................................................................................................................... 14
13.1 Umwälzpumpe - Heizkreis ........................................................................................................................................................................................ 14
13.2 Ladepumpe - Trinkwarmwasser und Zirkulationspumpe ............................................................................................................................. 16
14.0 Wartung .................................................................................................................................................................................................................................... 17
15.0 Fehlersuche ............................................................................................................................................................................................................................. 18
16.0 EU-Konformitätserklärung ................................................................................................................................................................................................ 22
17.0 Inbetriebnahmezertifikat ................................................................................................................................................................................................... 23
Danfoss District Energy
VI.JV.F2.03
DKDHR
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VX SLS

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    8.4 Montage von Außentemperaturfühler (S1) ................................7 8.5 Montage von Tauchfühler ......................................7 9.0 Befüllen, Inbetriebnahme ........................................8 10.0 Manometer und Wassernachfüllen ....................................8 11.0 Elektro-Anschluss.............................................8 12.0 Beschreibung von VX SLS ........................................9 12.1 Heizkreis .............................................9 12.2 Trinkwarmwasser ......................................... 11 13.0 Umwälzpumpe ............................................14 13.1 Umwälzpumpe - Heizkreis ......................................14 13.2 Ladepumpe - Trinkwarmwasser und Zirkulationspumpe ..........................
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 2.0 Sicherheitshinweise Instruktion Bitte lesen Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung vor Einbau und Inbetriebnahme dieser Station sorgfältig durch. Für Schäden und Störun- gen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, Anschluss übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 3: Schaltplan - Beispiele

    5.0 Schaltplan VX SLS Speicherladesystem Liefergrenze Speicher Speicher Vorlauf Speicher Rücklauf Primär Fussboden Vorlauf Vorlauf Primär Fussboden Rücklauf Rücklauf VX SLS Speicherladesystem mit TWW Zirkulation Liefergrenze Speicher Speicher Vorlauf Speicher Rücklauf Zirkulation Primär Fussboden Vorlauf Vorlauf Primär Fussboden Rücklauf Rücklauf Danfoss District Energy VI.JV.F2.03...
  • Seite 4: Gut Anfangen

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 6.0 Gut anfangen Die Station ist mit einem Symbol für die verschiedenen Anschlüsse ausgerüstet. Die Station laut diesen und/oder laut der Hinweise dieser Anleitung an die Hausinstallation anschliessen. Wenn eine Zirkulationsleitung in der Hausinstallation vorhanden ist, ist die Station mit Zirkulationsanschluss zu bestellen und an die Zirkula- tionsleitung anszuschließen...
  • Seite 5: Hauptkomponente

    H990 x B560 x T350 mm Maße mit Verkleidung H990 x B600 x T380 mm Anschlussmaße: G¾ (AG) Primâr Sek. G¾ (IG) Speicher: G¾ (IG) Bitte bemerken: In der oben gezeigtem Foto wird eine VX SLS mit TWW Zirkulation abgebildet. Danfoss District Energy VI.JV.F2.03 DKDHR...
  • Seite 6: Montage

    Überwurfmutter nicht zu überspannen, da dies zu Undichtigkeiten führen kann. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Leckagen, die aus Überspannung zurückzuführen ist. Ausdehnungsgefäß Die VX SLS Stationen sind mit einem Ausdehnungsgefäss ausges- tattet, das auf 0,5 bar Vordruck eingestellt ist. DKDHR VI.JV.F2.03...
  • Seite 7: Wärmemengenzähler, Passstücke

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS Wärmemengenzähler, Passstück Die Fernwärmekompaktstation ist mit Passstück für den Einbau eines Wärmemengenzählers in FW Rücklauf ausgerüstet. Montage des Wärmemengenzählers - Verschraubungen (Mutter) am Passstück lösen. Passstück entfernen und Wärmemengenzähler einsetzen und verschrauben - Dichtungen nicht vergessen.
  • Seite 8: Befüllen, Inbetriebnahme

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 9.0 Befüllen, Inbetriebnahme Durch Erschüttungen während des Transports können sich Verschrau- bungen und Verbindungen gelöst haben. Deshalb müssen sie vor Befüllen der Anlage nachgezogen werden. Nach Befüllen der Anlage sind alle Verschraubungen und Verbind- ungen vor Durchführung der Druckprobe nachzuziehen. Nach Auf- heizen der Anlage sind alle Verschraubungen und Anschlüsse erneut...
  • Seite 9: Beschreibung Von Vx Sls

    Indirekte Fernwärme Anschlussstation für Einfamilienhäuser. Mit einem Heizkreis und Anschlussleitung für einen sekundärseitigen Speicher. Für Wandmontage mit Anschlussleitungen nach unten. Die VX SLS wird mit Danfoss ECL 210 zur Regelung des Heizkreises und des Trinkwarmwasserkreises hergestellt. Die Vorlauftemperatur zum Heizkreis und Ladespeicher wird wit- terungsgeführt mittels des elektronischen Reglers Danfoss ECL in...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung VX SLS Stellantrieb + Ventil Die VX SLS ist mit einem elektronischen Stellantrieb Danfoss AMV 13 und einem Stellventil V S2 zur Regelung des Heizkreises ausgestattet. Der elektrischer Stellantrieb ist werksseitig voreingestellt. Die Funktionsfähigkeit des Stellantriebs ist werksseitig überprüft.
  • Seite 11: Trinkwarmwasser

    Baustelle montiert werden kann. Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT 12.1 Trinkwarmwasserkreis Die VX SLS ist sekundärseitig für den Anschluss eines Trinkwarmwas- serspeichers konzipiert. dessen Speichertemperatur elektronisch mittels des Danfoss ECL geregelt wird. Zur Regelung der Warmwassertemperatur im Speicher ist die VX SLS sekundärseitig mit einem 2-Wege Stellventil VS2 und einem...
  • Seite 12 Reglereinstelung laut beigefügtem handbuch ändern. Siehe bitte ECL Application Key Box mit ECL Comfort 210/310 Be- triebsanleitung und mounting guide für weitere informationen. Wir verweisen auch an Danfoss Installation Guide für ECL Comfort 210, Ap- plikation A247 auf www.heating.danfoss.com Stellantrieb + Ventil Zur Regelung des Trinkwarmwasserkreises ist die VX SLS primär-...
  • Seite 13 Montage- und Betriebsanleitung VX SLS Zirkulationspumpe Siehe bitte Punkt 13.2, Seite 16 für weitere Informationen über Zirkulationspumpe. 13 13 Danfoss District Energy VI.JV.F2.03 DKDHR...
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 13.1 Grundfos Pumpe UPM3 Auto L - Heizkreis Die Grundfos UPM3 Auto L Pumpe hat 10 optionale Einstellmögli- chkeiten, die über der Drucktaste ausgewählt werden können. Siehe bitte Abb. 1 - Bedienfeld. Das Bedienfeld besteht aus einer Drucktaste, einer roten/grünen LED und 4 gelben LEDs.
  • Seite 15: Anwendung

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS Wenn man die Taste kurz betätigt, dann wird der aktueller Pumpe- Abb. 3. Pumpeneinstellungen neinstellung angezeigt. Nach etwa 2 Sekunden wechselt das Display zurück in die Betriebsansicht. Siehe Abb. 3 - Pumpeneinstellungen. Sollte bei der aktuellen Pumpeneinstellung die gewünschte Wärme- Abb.
  • Seite 16: Ladepumpe - Trinkwarmwasser Und Zirkulationspumpe

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 13.2 Ladepumpe - TWW Speicher & Zirkulationspumpe Grundfos Pumpe ALPHA2 L Einschalten der Heizungsanlage / Pumpe Vor der Inbetreibnahme ist die Heizungsanlage unbedingt mit Hei- zungswasser zu füllen und zu entlüften. Es muss sicher gestellt sein, dass am Saugstutzen der Mindest-Zulaufdruck anliegt.
  • Seite 17: Wartung

    Durchflussrichtung (als im Betriebsfall) zu empfehlen. Dadurch lässt sich evtl. entstandene Beläge auf der Innenseite des Plattenwärmeübertragers entfernen. Bei stärkeren Ablagerungen kann hierfür eine von Danfoss zugelassene Reinigungsflüssigkeit (z. B. Kaloxi oder Radiner FI) verwendet werden. Beide Reinigungsflussigkeiten sind umweltsfreundlich und lassen sich über das gewöhnliche Hauskanalisationssystem entsorgen.
  • Seite 18: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 15.0 Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollte grundsätzlich - vor Beginn der ei- - Die Vorlauftemperatur von der Ferwärmequelle gentlichen Fehlersuche - folgendes geprüft werden: hat ein normales Niveau (Sommer mindestens - Stromversorgung zur Anlage in Ordnung (gilt 60 °C, Winter mindestens 70 °C),...
  • Seite 19 Montage- und Betriebsanleitung VX SLS Problem Mögliche Ursache Abhilfe Automatik falsch eingestellt. Automatik einregulieren, - siehe Au- tomatik Anleitung. Vorlauftemperatur zu niedrig Fehler im Regler - Regler reagiert nicht Automatikhersteller un Hilfe bitten oder so, wie es laut Anleitung müsste.
  • Seite 20: Fehlersuche - Brauchwarmwasser

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 15.2 Fehlersuche - Brauchwarmwasser Problem Mögliche Ursache Abhilfe Differenzdruckregler defekt oder falsch Funktion des Differenzdruckreglers eingestellt. prüfen - evtl. Ventilsitz und Kapillarrohr reinigen. Schmutzfänger der Fernwärmever- Sieb bzw. Schmutzfänger reinigen. sorgung verstopft. Elektrischer Stellantrieb defekt - Ven- Funktion des elektrischen Stellantriebs tilgehäuse evtl.
  • Seite 21 - siehe gesonderte Anleitung. Temperatur fällt während der Entnahme Tauchfühler falsch platziert. Temperaturfühler korrekt platzieren in Übereinsteimmung mit den Anweisun- gen des Speicherherstellers. Evtl. Kontakt mit Danfoss Redan A/S für nährere Anweisungen aufnehmen. Heizelement verkalkt Trinkwarmwasserspeicher aussäuern oder evtl. Heizelement austauschen. Heizelement verkalkt Trinkwarmwasserspeicher aussäuern...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 16.0 EG Konformitätserklärung 22 DKDHR VI.JV.F2.03 Danfoss District Energy...
  • Seite 23: Inbetriebnahmezertifikat

    Montage- und Betriebsanleitung VX SLS 17.0 Inbetriebnahmezertifikat Inbetriebnahmezertifikat Die Station ist die direkte Verbindung zwischen der Fernwärmeversorgung und der Hausinstallation. Vor der Inbetriebnahme der Wohnungsstation ist die übrige Anlage gründlich zu spülen und die Dichtheit der Verbindungen ist zu über- prüfen.
  • Seite 24 Danfoss Redan A/S · Omega 7, Søften · DK-8382 Hinnerup Phone: +45 87 43 89 43 · Fax: +45 87 43 89 44 · redan@danfoss.com · www.redan.danfoss.dk Produced by Danfoss Redan A/S © 05/2016...

Inhaltsverzeichnis