Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Akva Lux II VX

1.0 Inhaltsverzeichnis

1.0 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................................................................................................1
2.0 Sicherheitshinweise .................................................................................................................................................................................................................2
3.0 Lagerung und Handhabung .................................................................................................................................................................................................2
4.0 Entsorgung .................................................................................................................................................................................................................................2
5.0 Schaltplan - Beispiele ..............................................................................................................................................................................................................3
6.0 Gut anfangen .............................................................................................................................................................................................................................6
7.0 Hauptkomponente ..................................................................................................................................................................................................................7
8.0 Montage .................................................................................................................................................................................................................................... 10
8.1 Variable Anschlussmöglichkeiten ............................................................................................................................................................................ 10
8.2 Prüfung von Verbindungen ....................................................................................................................................................................................... 11
8.3 Ausdehnungsgefäß ...................................................................................................................................................................................................... 11
8.4 Wärmemengenzähler, Passstücke ........................................................................................................................................................................... 12
8.5 Montage von Außentemperaturfühler .................................................................................................................................................................. 13
9.0 Befüllen, Inbetriebnahme ................................................................................................................................................................................................... 13
10.0 Manometer und Wassernachfüllen ................................................................................................................................................................................. 14
11.0 Elektro-Anschluss................................................................................................................................................................................................................... 14
12.0 Beschreibung von Akva Lux II VX Variante .................................................................................................................................................................... 15
12.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) .............................................................................................................................................................. 15
12.2 Akva Lux II VX HWP (ECL 210/A230.1a) .................................................................................................................................................................. 17
12.3 Akva Lux II VX H2WP (ECL 210/A260.1d) ............................................................................................................................................................... 19
13.0 Umwälzpumpe ....................................................................................................................................................................................................................... 22
14.0 Brauchwarmwasser ............................................................................................................................................................................................................... 24
14.1 Regelung der Warmwassertemperatur ................................................................................................................................................................. 24
14.2 Bypass- oder Zirkulationsthermostat ..................................................................................................................................................................... 24
14.3 Umrüstung von Bypass auf TWW-Zirkulation .................................................................................................................................................... 25
16.0 Wartung ..................................................................................................................................................................................................................................... 26
16.1 Wartungsplan (Empfehlungen) ................................................................................................................................................................................ 27
16.0 Fehlersuche .............................................................................................................................................................................................................................. 28
17.0 EU Gutachten .......................................................................................................................................................................................................................... 31
Danfoss District Energy
VI.GP.Q1.03
DKDHR
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss akva lux II vx

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    7.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem ......7 7.2 Akva Lux II VX H (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem .........8 7.3 Akva Lux II VX H2WPWP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung im Durchflusssystem ........9 8.0 Montage ..............................................
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 2.0 Sicherheitshinweise Instruktion Bitte lesen Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung vor Einbau und Inbetriebnahme dieser Station sorgfältig durch. Für Schäden und Störun- gen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, Anschluss übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 3: Schaltplan - Beispiele

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.0 Schaltplan - Beispiele 5.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem Zirk. Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Differenzdruckregler AVPL Schmutzfänger...
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.4 Akva Lux II VX HWP (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Absperrventil Umwälzpumpe HE...
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.5 Akva Lux II VX H2WP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise und Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem Liefergrenze Vorlauf Rücklauf Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil...
  • Seite 6: Gut Anfangen

    15. Pumpe(n) und evtl. elektronische Regler einschalten. schließen. 16. Letztendlich den Fernwärmekompaktstation laut der Bedien- 9a. Akva Lux II VX H & Akva Lux II VX H2WP ungsanleitung einstellen. Die Kugelhähne auf HE Vorlauf, HE Rücklauf vorsichtig öffnen. Den Wärmeübertrager und die Anlage dadurch befüllen, dass WICHTIG! Erwärmung und Abkühlen der Fernwärmekompaktsta-...
  • Seite 7: Hauptkomponente

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 7.0 Hauptkomponente 7.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Differenzdruckregler Umwälzpumpe, HE 16 Ausdehnungsgefäß 17 Entlüftung 24 Passstück für WMZ 30 Thermostat T°C 200 / VS2 38 PTC2+P Regler 40 Thermostat für Bypass/Zirkulation...
  • Seite 8: Akva Lux Ii Vx H (Ecl 210/A230.1A) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung Im Durchflusssystem

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 7.2 Akva Lux II VX H (ECL 210/A230.1a) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung im Durchflusssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Schmutzfänger Umwälzpumpe, HE 11 Sicherheitsventil, HE 12 Sicherheitsventil, TWW 16 Ausdehnungsgefäß 24 Passstück für WMZ...
  • Seite 9: Akva Lux Ii Vx H2Wpwp (Ecl 210/A260.1D) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung Im Durchflusssystem

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 7.3 Akva Lux II VX H2WPWP (ECL 210/A260.1d) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung im Durchflusssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Schmutzfänger Umwälzpumpe, HE 10 Umwälzpumpe, FH 11 Sicherheitsventil, HE 12 Sicherheitsventil, TWW 16 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 10: Montage

    Die Station laut diesen und/oder laut der Hinweise dieser Anleitung anschliessen. Variable Anschlussmöglichkeiten Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich. - Bei Liefer- ung ist die Station für Anschluss nach unten vorbereitet. Bitte be- merken, dass die Kugelhähne und der Rückschlagventil lose mit-...
  • Seite 11: Prüfung Von Verbindungen

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX HWP (ECL 210) + Akva Lux II VX H2WP (ECL 210) Kaltwasser Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich. - Bei Liefer- ung ist die Station für Anschluss nach unten vorbereitet. Bitte be- Blindstopfen merken, dass die Kugelhähne lose mitgeliefert werden und bau-...
  • Seite 12: Wärmemengenzähler, Passstücke

    Der Wärmemengenzähler wird im Normalfall mit bereits montierten Temperaturfühlern zur Erfassung der Vor- bzw. Rücklauftemperatur geliefert. Die Akva Lux II VX HWP und Akva Lux II VX H2WP Stationen sind für Einbau von Temperaturfühlern mit M10x1 Gewinde vorbereitet (siehe Foto rechts).
  • Seite 13: Montage Von Außentemperaturfühler

    - Absperrventile abgedichtet worden sind, - Gewindeanschlüsse fest angezogen sind . Befüllen der Anlage Füllventil Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) • Befüllen der Anlage erfolgt bei abgeschalteter Pumpe. • Die Kugelhähne auf HE Vorlauf, HE Rücklauf und KW vorsichtig öffnen.
  • Seite 14: Manometer Und Wassernachfüllen

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX HWP & Akva Lux II VX H2WP • Befüllen der Anlage erfolgt bei abgeschalteter Pumpe. • Die Kugelhähne auf HE Vorlauf, HE Rücklauf und die Anlage mit Wasser dadurch befüllen, dass Sie den Kugelhahn auf KW vorsi- chtig öffnen und gleichzeitig die Anlage entlüften.
  • Seite 15: Beschreibung Von Akva Lux Ii Vx Variante

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) 12.0 Beschreibung von Akva Lux II VX Variante 12.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Indirekte Fernwärme Anschlussstation für Einfamilienhäuser, Rei- henhäuser und Wohnungen. Mit einem Heizkreis für Heizkörper oder Fussbodenheizung und Trinkwassererwärmung im Durch-...
  • Seite 16 Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Regelung des Heizkreises Die Temperatur für den Heizkreis wird von dem selbsttätigen Thermo- stat T°C 200 geregelt. Die Vorlauftemperatur der Heizung wird durch Drehen am Handgriff des Thermostats eingestellt.
  • Seite 17: Akva Lux Ii Vx Hwp (Ecl 210/A230.1A)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für Akva Lux II VX HWP ist werkseitig die Anwendung 1a geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 18 Akva Lux II VX Akva Lux II VX HWP (ECL210/A230) Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die Akva Lux II VX HWP primär- seitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 19: Akva Lux Ii Vx H2Wp (Ecl 210/A260.1D)

    Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für Akva Lux II VX H ist werkseitig die Anwendung 1d geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 20 Siehe bitte Punkt 12, Seite 22 für weitere Informationen über Umwälzpumpe. Regelung des Fußbodenheizkreises Für Regelung des Heizkreises ist die Akva Lux II VX H2WP mit einem 3-Wege Stellventil VMV und einem elektronischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 21 Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX H2WP (ECL210/260) Sicherheitsthermostat Der Fußbodenheizkreis ist mit einem Sicherheitsthermostat gegen Überhitzung ausgestattet. Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT Umwälzpumpe, Fussbodenheizkreis Der Fussbodenheizkreis ist mit einer Umwälzpumpe ausgestattet.
  • Seite 22: Umwälzpumpe

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 13.0 Umwälzpumpe Grundfos Pumpe ALPHA2 L Einschalten der Heizungsanlage / Pumpe Vor der Inbetreibnahme ist die Heizungsanlage unbedingt mit Heizungswasser zu füllen und zu entlüften. Siehe bitte Bediener- handbuch für Pumpe. Die Pumpe ist selbstentlüftend. Sie muss deshalb nicht vor der In- betriebnahme entlüftet werden.
  • Seite 23 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Grundfos Pumpe ALPHA2 Einschalten der Heizungsanlage / Pumpe Vor der Inbetriebnahme muss die Anlage mit dem Heizmedium be- füllt und vollständig entlüftet werden. Pumpeneinstellung Die GRUNDFOS ALPHA2 verfügt über acht unterschiedliche Einstell- möglichkeiten, die über die Drucktaste ausgewählt werden können.
  • Seite 24: Brauchwarmwasser

    Regler abgestellt wird) 14.2 Bypass- oder Zirkulationsthermostat Bypass Thermostat (Werkseinstellung) Standardgemäß wird die Wohnungsstation mit einem thermo- statischen Bypass Danfoss FJVR mit Rücklauftemperaturbegrenzer 10/50 °C für Bypassbetrieb ausgerüstet. Warmwasserzapfungenen können dadurch ohne Wartezeit erfolgen. Es wird empfohlen den Einstellskala (Richtwerte) Thermostat in Pos.
  • Seite 25: Umrüstung Von Bypass Auf Tww-Zirkulation

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 14.3 Umrüstung von Bypass auf TWW-Zirkulation Beachten Sie bitte, dass dieses Zirkulationssatz für Stationenen mit sowohl 4 mm Kapillarrohr als auch Stationen mit 6 mmm Kapillarrohe verwendet wird. Fig. 1 Fig. 2 Deshalb können überflussigen Komponenten vorkommen, und wir bitten Sie, von diesen abzusehen.
  • Seite 26: Wartung

    Durchflussrichtung (als im Betriebsfall) zu empfehlen. Dadurch lässt sich evtl. entstandene Beläge auf der Innenseite des Plattenwärmeübertragers entfernen. Bei stärkeren Ablagerungen kann hierfür eine von Danfoss zugelassene Reinigungsflüssigkeit (z. B. Kaloxi oder Radiner FI) verwendet werden. Beide Reinigungsflussigkeiten sind umweltsfreundlich und lassen sich über das gewöhnliche Hauskanalisationssystem entsorgen.
  • Seite 27: Wartungsplan (Empfehlungen)

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Abkühlung aus dem warmwasserbereiter allein Während Warmwasserzapfung wird das Auskuhlen in der Regle 30-35 °C sein. Wenn warmwasser nicht gezapft wird, ist es völlig normal, dass die Rücklauftemperature vom Warmwasserbereiter leicht ansteigt. In dieser Situation wird der Fernwärmezähler einen sehr bescheidenen Verbrauch...
  • Seite 28: Fehlersuche

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 16.0 Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollte grundsätzlich - vor Beginn der ei- - Die Vorlauftemperatur von der Ferwärmequelle gentlichen Fehlersuche - folgendes geprüft werden: hat ein normales Niveau (Sommer mindestens - Stromversorgung zur Anlage in Ordnung (gilt 60 °C, Winter mindestens 70 °C),...
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Problem Mögliche Ursache Abhilfe Automatik falsch eingestellt. Automatik einregulieren, - siehe Au- tomatik Anleitung. Vorlauftemperatur zu niedrig Fehler im Regler - Regler reagiert nicht Automatikhersteller un Hilfe bitten oder so, wie es laut Anleitung müsste.
  • Seite 30: Fehlersuche - Brauchwarmwasser

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 16.2 Fehlersuche - Brauchwarmwasser Problem Mögliche Ursache Abhilfe Bei erwarteter austrittmenge an WW- Fehlersuche ausserhalb Regler (siehe Allgemein: Ist der PTC2+P Regler defekt? Zapfstelle (Temperatur egal) ist der unten). Regler in Ordnung. Die Fernwärmekompaktstation benötigt Die Versorgung kontakten.
  • Seite 31: Eu Gutachten

    Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 17.0 EU Gutachten Danfoss Redan A/S District Energy Omega 7, Søften DK-8382 Hinnerup Telephone +45 87 43 89 43 EC-DECLARATION OF CONFORMITY For CE marking in EU (European Union) Danfoss Redan A/S District Energy...
  • Seite 32 Danfoss Redan A/S · Omega 7, Søften · DK-8382 Hinnerup Phone: +45 87 43 89 43 · Fax: +45 87 43 89 44 · redan@danfoss.com · www.redan.danfoss.dk Produced by Danfoss Redan A/S © 06/2011...

Inhaltsverzeichnis