BREMSEN
Die Feststellbremse gehört zu den
wichtigsten Sicherheitselementen ei-
nes Rollstuhles und ist als Druck-/ Knie-
hebelbremse oder als luftdruckunab-
hängige Trommelbremse vorhanden.
Achtung:
Beachten Sie die Wartungsanlei-
!
tung sowie in der Broschüre < Si-
cherheitshinweise – Mechanische
Rollstühle > die Kapitel < Allgemei-
ne Sicherheitshinweise > und <
Bremsen >.
Der Rollstuhl ist mit je zwei Bremshe-
bel für den Fahrer (Bild 29/
stattet. Als Option gibt es auch 2 Trom-
melbremshebel zusätzlich für die Be-
gleitperson (Bild 30/
Achtung:
Die Trommelbremse ist für eine op-
!
timale Bremswirkung fett-, öl-,
schmier- und staubfrei zu halten.
– Unfallgefahr!
•
Beim Betätigen und Feststellen nur
eines Bremshebels auf abschüssiger
Fahrbahn rollt das freilaufende Rad
talwärts um das gebremste Rad.
– Je nach Gefälle der Fahrbahn ist
mit einem seitlichen Umkippen zu
rechnen.
28
➀
) ausge-
➁
)
29
30
Achtung:
Den Rollstuhl möglichst über die
!
Greifreifen antreiben. – Evtl.
Quetschgefahr im Bereich der Brem-
se!
1
2