Kunststoffteile:
Die Kunststoffverkleidungen o. a. be-
stehen aus hochwertigen Kunststoffen.
– Säubern Sie die Kunststoffteile nur
mit warmem Wasser und Neutral-
reiniger oder Schmierseife.
Achtung:
Die Kunststoffverkleidungen sind
!
aus Polystyrol gefertigt und werden
durch nichtionische Tenside sowie
durch Lösungsmittel und insbeson-
dere Alkohole angegriffen.
Beschichtung:
Durch die hochwertige Oberflächen-
veredelung ist ein optimaler Korrosi-
onsschutz gewährleistet. Sollte die Be-
schichtung durch Kratzer o. ä. einmal
beschädigt sein, so bessern Sie die Stel-
le mit einem von uns erhältlichem
Lackstift aus. Ein gelegentliches leich-
tes Ölen der beweglichen Teile (siehe
auch Wartungsanleitung) sorgt dafür,
dass Sie lange Freude an Ihrem Roll-
stuhl haben werden.
Fahrgestell:
Das Fahrgestell und die Räder können
mit einem milden Reinigungsmittel
feucht gereinigt werden. Anschlie-
ßend gut nachtrocknen. Das Fahrge-
stell auf Korrosionsschäden sowie an-
dere Beschädigung prüfen.
50
WARTUNG
Aus Sicherheitsgründen und um Un-
fällen vorzubeugen, die aus nicht
rechtzeitig erkanntem Verschleiß re-
sultieren, den Rollstuhl in jährlichem
Abstand von einem Fachhändler prü-
fen und warten lassen. Der Fachhänd-
ler überprüft und wartet alle sicher-
heitsrelevanten Teile des Rollstuhles
und kontrolliert die Funktionstüchtig-
keit und die Betriebssicherheit. Er
kann beginnenden Verschleiß recht-
zeitig erkennen und verwendet aus-
schließlich Original-Ersatzteile oder
von uns geprüfte und freigegebene
Teile.