Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Leinensystem - Skywalk mescal2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeScHreIBunG

Der MESCAL war ein echter Vorreiter. Er war der erste JET FLAP Schirm überhaupt! Die
JET FLAP Technologie hat sich in den vergangenen Jahren konsequent durchgesetzt
und so trägt auch der MESCAL 2 folgerichtig eine weiterentwickelte Spaltklappe.
Neben bester Steigleistung garantiert die JET FLAP auch geringe Landegeschwindig-
keiten und hohes Sicherheitspotential.
Viel Testarbeit und der Einsatz neuester CAD Software haben mit dem MESCAL 2 ein
Produkt möglich gemacht das sicher wieder wegweisend sein wird.
Der MESCAL 2 ist gleichzeitig Schulungsgerät und Intermediate. Er vereint Sicherheit
und Leistung auf hohem Niveau und garantiert somit lange und relaxte Flüge.
In Turbulenzen bleibt der Schirm dank einer neuen Profilentwicklung sehr stabil und gut
handelbar, schwache Aufwinde werden dank guter Langsamflugeigenschaften spielend
in Höhe umgesetzt.
Im Prinzip wird nur noch jede zweite Zelle aufgehängt, das spart Leinenmeter und so-
mit fällt der Widerstand geringer aus, die Leistung wird besser. In sämtlichen Zellen
sorgen Diagonal- und Kompressionsbänder für eine gleichmäßige Lastverteilung. Ein
ausgeklügelter Spannungsverlauf an und in der Kappe erhöht ebenfalls die Stabilität
und eliminiert unerwünschte Deformationen.
Der Außenflügel wurde so konzipiert, dass nicht zu viel Last auf ihn wirken kann, um ein
ausgeglichenes Kurvenverhalten zu erreichen.
Große Ausgleichsöffnungen in den Profilrippen sorgen für eine effektive Be- und Entlüf-
tung aller Flügelteile, ohne die Profiltreue zu beeinträchtigen.
Am Außenflügel wurden Klettverschlüsse angebracht, um das Entsanden zu erleichtern.
4

leInenSySteM

Die Leinen des MESCAL 2 sind dank umfangreicher Versuche auf einem sehr hohen
Festigkeitsniveau bei denkbar geringem Durchmesser.
Die Leinenkontrolle sowie der wirksame Einsatz des Beschleunigers lagen uns eben-
falls am Herzen. Bei allen Überlegungen und Berechnungen stand jedoch immer die Si-
cherheit im Vordergrund. Deswegen kommt beim MESCAL 2 das TECNORA TSL Materi-
al von Liros für die Stammleinen, sowie Liros New Dyneema für die Bremse sowie die
Topleinen, zum Einsatz.
Der skywalk MESCAL 2 verfügt über 3 A-, 3 B-, 3 C- sowie 2 D-Stammleinen und 1 Sta-
biloleine.
Die Stabiloleinen verbinden die oberen Stabilogabelleinen mit dem Leinenschloss.
Die Bremsleinen sind nicht tragend und führen von der Schirmhinterkante (Austrittskan-
te) über die Hauptbremsleine durch die Bremsrolle am D-Tragegurt zum Bremsgriff.
Auf der Hauptbremsleine befindet sich eine Markierung, an deren Höhe der Bremsgriff
angeknotet ist. Diese Einstellung sollte nicht verändert werden, um einerseits in extre-
men Flugsituationen und bei der Landung genügend Bremsweg zur Verfügung zu haben
und andererseits den Gleitschirm nicht ständig zu bremsen.
Zur besseren Unterscheidung sind die A-Leinen und der A-Gurt rot, sowie die
Stabiloleine pink gefärbt. Die B-Leinen, die Hauptbremsleinen und die Bremsspinne sind
gelb und alle anderen Leinen blau.
Die Leinenschlösser sind dreieckig, ein Gummiring verhindert das Verrutschen der ein-
geschlauften Leinen.
Der skywalk MESCAL 2 besitzt je Seite 5 Tragegurte. Die beiden inneren A-Stammlei-
nen führen zum vorderen A-Gurt, die äußerste A-Leine führt zu dem hinteren A-Gurt.
>
Die B-Leinen zum B-Tragegurt.
>
Die C-Stammleinen führen zum C-Tragegurt.
>
Die D-Stammleinen und die Stabiloleine führen zum D-Tragegurt.
Abbildungen der Tragegurte auf Seite 36.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis