Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skywalk mescal2 Handbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achte darauf, in einem flachen Winkel vom Boden wegzusteigen.
>
Der Pilot muss eine gültige Windenschleppausbildung haben.
>
Es muss eine zugelassene Winde verwendet werden.
>
Der Windenfahrer muss eine Schleppausbildung haben, die Gleitsegeln mit ein-
schließt.
Beim Windenschlepp immer gefühlvoll steuern, nicht überbremsen, der Schirm fliegt
dort schon mit einem erhöhten Anstellwinkel.
Motorflug:
Den aktuellen Stand der Motorflugzulassung kannst du beim Händler oder Importeur
erfragen.
Im Moment des Drucks dieser Anleitung besteht keine Zulassung.
(Stand Januar 2007)
eIn GeWISSenHaFteS eInPacken DeIneS GleItScHIrMS GarantIert eIn
GleIcHBleIBenDeS unD HoHeS QualItätSnIveau.
>
Schirm ausschütteln und Laub, Gras, Sand, etc. entfernen.
>
Leinen gleichmäßig sortieren und auf dem Schirm verteilen.
>
Achte bitte immer darauf, dass der Schirm trocken ist.
>
Schirm ab der zweiten Zelle - von der Mitte aus - Zelle für Zelle aufeinanderlegen, so
dass die Verstärkungen der Eintrittskanten sauber aufeinanderliegen.
>
Diese Raffmethode geht natürlich zu zweit schneller, Einer an der Eintrittskante und
Einer am Schirmende (Achterliek), aber auch alleine ist es nach etwas Übung eine
Leichtigkeit.
>
Das eingeraffte Tuch von unten her sauber aufeinanderlegen und die Luft nach oben
herausstreichen.
>
Die komplette Bahn einmal zur Mitte hin umschlagen.
>
Den gleichen Packvorgang auf der anderen Hälfte wiederholen.
>
Nun die beiden Hälften aufeinanderlegen und nochmals darauf achten, dass die Ver-
stärkungen der Eintrittskanten sauber aufeinanderliegen.
>
Die Bahn von unten her in Richtung Eintrittskante umfalten, der erste Umschlag soll-
te ca. eine Ellenbogenlänge haben.
16
>
Die Eintrittskante kann am oberen Ende einmal nach innen gefaltet werden, dies ist
aber nicht zwingend erforderlich. Auf jeden Fall sollte die noch vorhandene Luft im
Schirm durch die Eintrittskante entlüftet und nicht durch das Material gepresst wer-
den.
>
Nun das Kompressionsband quer zur Eintrittskante soft um den Schirm legen.
>
Das Ganze jetzt in den Innenpacksack legen. Dieser soll vor Beschädigungen durch
Reißverschlüsse oder Gegenstände vom Gurtzeug schützen.
>
Den Packsack öffnen und den Schirm an das untere Ende legen. Hier sorgt das wei-
che Material später für guten Tragekomfort im unteren Rückenbereich.
>
Das Gurtzeug wird nun mit dem Sitzbrett nach oben auf den Gleitschirm im Pack-
sack gelegt und in den meisten Fällen per Reißverschluss geschlossen.
>
Unter dem Deckel des Packsacks findet man ausreichend Stauraum für Helm, Over-
all, Instrumente, etc.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis