inHaltSverzeicHniS einleitung Seite 3 beschreibung Seite 4 technische daten Seite 5 aufhängesystem Seite 6 beschleunigungssystem Seite 8 Gurtzeug Seite 9 flugpraxis und flugeigenschaften Seite 10 abstiegshilfen Seite 14 extrem flugmanöver Seite 18 Materialien Seite 22 Wartung Seite 23 entsorgung Seite 24 2-Jahrescheck Seite 26 zulassungen...
Wir gratulieren Dir zum Kauf Deines neuen skywalk CAYENNE4 und möchten uns für Dein Vertrauen bedanken. Wir sind sicher, dass Du jede Flugminute mit Deinem skywalk CAYENNE4 genießen wirst. Damit Du Dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, empfehlen wir Dir, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen.
beScHreibunG Der CAYENNE3 hat durch die Summe seiner Eigenschaften eine sehr große Anzahl an Piloten überzeugt und zu vielen außergewöhnlichen Leistungen geführt. Damit hat der CAYENNE3 auch bewiesen, dass der Wohlfühlfaktor entscheidend dafür ist ob die Leistung eines Schirmes erflogen werden kann. Dieses Erfolgsrezept haben wir uns weiter zu Herzen genommen und uns zum Ziel ge- setzt, die erfliegbare Leistung des CAYENNE4 in jeder Hinsicht zu steigern.
1 Stabiloleine pro Seite. Das bedeutet auch, dass er nur A , B und C Aufhängepunkte besitzt. Der skywalk CAYENNE4 hat je Seite 4 Tragegurte. > Die A-Leinen führen zum A-Tragegurt. > Die B-Leinen sowie die Stabiloleine führen zum B-Tragegurt.
Jeder Pilot trägt die Verantwortung für seine eigene Sicherheit selbst und muss dafür Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm) vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit über- prüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk CAYENNE4 darf nur unter Einhal- tung der gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder geflogen werden.
Der skywalk CAYENNE4 kann mit einem Fuß- Beschleunigungssystem ausgestattet werden. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A-Gurte, und den B-Gurt. in der Ausgangsstellung sind alle Gurte gleich lang. Der CAYENNE4 hat aufgrund des 3- Leinersystem einen sehr effi- zienten Beschleunigerweg.
GurtzeuG Für den skywalk CAYENNE4 sind alle mustergeprüften Gurtzeuge der Gurtzeuggrup- pe GH (Gurtzeuge ohne starre Kreuzverspannung) zugelassen. Es ist darauf zu achten, dass sich mit der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg verändert. acHtunG: effektive kreuzverSpannunGen kÖnnen daS HandlinG draStiScH...
SelbSt bei kleinen MÄnGeln darf auf keinen fall GeStartet Werden. Der CAYENNE4 ist, wie auch schon alle anderen skywalk Schirme, mit dem richtungs- weisenden JET FLAP System ausgerüstet. Die Luft wird vom untersegel (Druckbereich) aufs obersegel (Sogbereich) geleitet und dort ausgeblasen. Die Verbindung wird dabei durch düsenförmige Strömungskanäle hergestellt, die im hinteren Bereich der Fläche...
Seite 11
Schirmkappe liegen. Ein Leinenüberwurf kann verhängnisvolle Folgen haben! der Start: Der skywalk CAYENNE4 ist sehr einfach zu starten. Du hältst die A-Gurte und die Bremsgriffe in den Händen. Zur besseren orientierung und Kontrolle sind die A-Leinen, sowie die Manschetten an den A-Gurten rot gefärbt, die Bremsleinen sind orange und die Bremsgriffe sind schwarz.
Seite 12
Der skywalk CAYENNE4 ist wendig und reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse. Er lässt jede Schräglage hervorragend über die Bremse dosieren. Durch reine Gewichts- verlagerung kannst Du sehr flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen. Die kombinierte Steuertechnik: Gewichtsverlagerung und Zug der kurveninneren Brems- leine eignet sich besonders für schnelle Richtungswechsel.
Seite 13
Staudruck des Schirms zu spüren. Das erlaubt dir, ein Nachlassen des Staudrucks und einen anschließenden Kollaps der Kappe rechtzeitig wahrzunehmen und frühzeitig zu reagieren. Der skywalk CAYENNE4 wird auch ohne Pilotenreaktion selten einklappen, jedoch kannst Du durch einen aktiven Flugstil die Sicherheit maßgeblich erhöhen. beScHleuniGteS flieGen: Die hohe Leistung des CAYENNE4 wirst Du nicht nur im Trimmflug, sondern gerade auch im beschleunigten Gleiten feststellen.
Seite 14
Der skywalk CAYENNE4 ist einfach zu landen. im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. in ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstell- winkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Minimalge- schwindigkeit erreicht, ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Seite 15
Behandlung. Gleiches gilt auch für die Verstärkungen über den C-Aufhängepunkten (C-wires). Tipp: Achte darauf, Deinen skywalk CAYENNE4 nicht zu eng zu packen und besonders mit dem Eintrittskantenbereich schonend umzugehen. Dein Schirm wird es Dir mit einer langen Lebenszeit danken.
Die Steilspirale kannst Du durch vorsichtiges progressives Erhöhen des Bremsleinen- zugs und deutlicher Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite einleiten. Den Ansatz der Spirale zeigt der skywalk CAYENNE4 durch eine hohe Seitenneigung an und fliegt eine schnelle, steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw.
Da der B-Stall hohen Materialverschleiss nach sich zieht raten wir davon ab ihn oftmals als Abstiegshilfe zu benutzen. OHren anleGen: um die ohren anzulegen ziehe die äusseren A-Tragegurte an den, mit einem skywalk A, markierten Stellen symmetrisch nach unten. acHtunG: aufGrund deS 2 StaMMleinenSySteMS und der dadurcH GeGebenen MÖGlicHkeit die OHren Über eine StaMMleine SeHr GrOSS zu MacHen,...
Der CAYENNE4 ist ein Schirm der Kategorie EN/LTF C und setzt sehr gute Pilotenkennt- nisse auch im Extremflug voraus. Dabei reizt er seine Klasse jedoch nicht aus. Dein skywalk CAYENNE4 besitzt eine sehr stabile Kappe, bei starken Turbulenzen sind Ein- klapper jedoch nicht auszuschließen.
Spannweite ein. Durch dosiertes Anbremsen werden die Pendelbewegungen um die Querachse verringert und gleichzeitig der Öffnungsvorgang beschleunigt. Der skywalk CAYENNE4 öffnet den Frontstall für gewöhnlich selbständig. Sollte sich die Öffnung verzögern, so kann sie mit beidseitigem Bremseinsatz unterstützt werden.
(Schaltzeit >= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk CAYENNE4 vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
Seite 21
> im Langsamflug wird eine Seite zu stark gebremst (z. B. beim Thermikfliegen) Wird eine versehentlich eingeleitete Negativkurve sofort wieder ausgeleitet, geht der skywalk CAYENNE4 ohne großen Höhenverlust in den Normalflug über. Die zu weit ge- zogene Bremse wird zurückgenommen, bis die Strömung am innenflügel wieder an- liegt.
Materialien Der skywalk CAYENNE4 ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt. skywalk hat die bestmöglichste Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbarkeit, Leistung und Langlebigkeit ausgewählt. Wir wissen, die Haltbarkeit eines Gleitschirms ist mit entscheidend für die Zufriedenheit des Besitzers. SeGel und prOfile...
WartunG Bei guter Pflege und Wartung wird Dein skywalk CAYENNE4 über mehrere Jahre luft- tüchtig bleiben. Ein sorgfältig behandelter Gleitschirm wird doppelt so viele Stunden fliegen als ein Schirm, der nach Gebrauch lieblos in seinen Packsack gestopft wird. Ver- giss nicht: Dein Leben hängt an ihm! laGerunG: Trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien lagern.
Metallteile. Alle restlichen Teile wie Leinen, Tuch und Tragegurte werden bei einer Abfallentsorgungsstelle abgegeben. Die Metallteile können bei einer Metallverwertung abgegeben werden. ihr könnt Euren ausgedienten skywalk Gleitschirm auch zurück an uns schicken, wir entsorgen ihn für Euch dann sachgerecht. MaterialverScHleiSS: Der skywalk CAYENNE4 besteht hauptsächlich aus Nylon-Tuch, das unter dem Einfluss...
tippS und trickS zur MaterialbeHandlunG: Dazu folgende Hinweise: 1. unnötige Sonnenstunden oder Bewitterung vermeiden, den Schirm immer sofort wegpacken, nicht unnötig am Startplatz ausgelegt lassen. 2. Reibung schadet jedem Gleitschirmtuch, also über den Boden schleifen des Schirms vermeiden. 3. Den Schirm Zelle auf Zelle zusammenlegen, nicht extrem eng einrollen, scharfe Kni- cke vermeiden.
2-JaHreS-cHeck skywalk schreibt nach Ablauf von 24 Monaten oder 200 Flugstunden ein Wartungsinter- vall vor. Die 2-Jahresprüfung wird vom Hersteller bzw. dem Beauftragten des Herstellers durch- geführt. Die erfolgte Nachprüfung ist durch den Stempel eines von skywalk autorisier- ten Fachbetriebes oder skywalk selbst zu bestätigen. Bei Nichteinhaltung dieser Frist, bzw.
Der CAYENNE4 hat die LTF/EN C Zertifizierung. Die verschiedenen Zulassungstests be- deuten für skywalk die letzte Etappe in der Entwicklung eines Gleitschirms. Die Zulas- sungs-Testflüge werden erst absolviert, wenn unser Entwicklungsteam mit dem jewei- ligen Schirm vollends zufriedengestellt ist. Wir weisen darauf hin, dass die Zulassungs- resultate wenig Aufschluss über das Flugverhalten eines Schirms in thermisch aktiver...
Seite 28
WOrte: Der skywalk CAYENNE4 steht an der absoluten Spitze des Entwicklungsstandards von Gleitschirmen. in diesem Produkt ist alles verwirklicht was zurzeit an Technik, Leistung und innovation machbar ist. Dieser Schirm wird dir über lange Jahre sehr viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß...
Der Leinenplan des skywalk CAYENNE4 dient nur zur Veranschaulichung der Lei- nenkonfiguration. Pläne für weitere Größen sind über die Flugschule, dem impor- teur oder direkt von skywalk erhältlich.