INHALTSvErzEICHNIS Einleitung Seite 3 Beschreibung Seite 4 Aufhängesystem Seite 5 Technische Daten Seite 7 Beschleunigungssystem Seite 8 Gurtzeug Seite 10 Windenschlepp Seite 10 Tragegurt Seite 10 Flugpraxis und Flugeigenschaften Seite 11 Abstiegshilfen Seite 15 Extremflugmanöver Seite 17 Materialien Seite 1 Wartung Seite -Jahres Check Seite 4 Schlusswort Seite 5 Leinenplan Seite 6 Tragegurt Seite 7 Nachprüfprotokoll Seite 9...
HErzLICHEN GLÜCKWUNSCH Wir gratulieren Dir zum Kauf Deines neuen MOJITO.HY und möchten uns für Dein Vertrauen bedanken. Wir sind sicher, dass Du jede Flugminute mit Deinem skywalk MOJITO.HY genießen wirst. Damit Du Dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, empfehlen wir Dir, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen.
BESCHrEIBUNG Der MOJITO.HY ist ein Gleitschirm für Motor- sowie Bergpiloten. HY steht für hybrid, denn er kann beides. Der MOJITO.HY ist ein hervorragender Motorgleitschirm sowie ein wirklich ausgezeichneter Bergschirm. Er eignet sich sowohl für reine Motorgleitschirmpiloten als auch für Piloten die sich keinen Zweitschirm zum Bergfliegen kaufen wollen.
Sehr gute Rückstellung auch nach härteren Belastungen sowie geringe Dehnung sind ebenfalls beim eingesetzten Leinenmix gegeben. Der skywalk MOJITO.HY verfügt über 3 A-, 3 B-, 3 C- und 1 Stabiloleine sowie 2 D-Stammleinen. Bei den tragenden Fangleinen unterscheidet man zwischen Topleinen und Stammleinen.
Seite 6
Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm und Motorsystem) vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit überprüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk MOJITO.HY darf nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder geflogen werden. Dein skywalk MOJITO.HY hat bereits während seiner Produktion mehrere sorgfältige Qualitätskontroll-Checks durchlaufen.
Abmessungen sind dem DHV-Typenkennblatt zu entnehmen, welches Bestandteil dieser Betriebsanleitung ist. Die Maße der Leinenelemente sind im Typenkennblatt oder den Leinenplänen aufgeführt. Sie werden mit 5 kg Last gemessen. Der DHV misst vom Leinenschloss zum Untersegel. ACHTUNG DAS TYPENSCHILD IST AUF DIE INNENSEITE DES STABILOS GEDrUCKT. DIE GÜTESIEGELPLAKETTE BEFINDET SICH IN EINEr TASCHE AN DEr MITTLErEN PrOFILrIPPE. DIE DULv PLAKETTE IST DArÜBEr ANGEBrACHT. DATUM UND PILOT DES ErSTFLUGES SIND EINzUTrAGEN. DIE GÜTESIEGELPLAKETTE MUSS IN DEUTSCHLAND UND ÖSTErrEICH AM SCHIrM ANGEBrACHT SEIN. IN LÄNDErN OHNE GÜTESIEGELPFLICHT MUSS DAS SKYWALK SIEGEL SICHTBAr SEIN, WELCHES BESTÄTIGT, DASS DEr SCHIrM DEM DHv GÜTESIEGELSCHIrM ENTSPrICHT.
BESCHLEUNIGUNGSSYSTEM Der MOJITO.HY hat einen Trimmer sowie einen Beschleuniger. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A-, B-, C-und D-Gurte. In der Ausgangsstellung ( Trimmer ganz geschlossen)sind alle Gurte gleich lang: Der Trimmer darf nur im Motorflug verwendet werden. Die Längen der Tragegurte im beschleunigten Flug sind aus den Zeichnungen auf Seite 27 ersichtlich.
Der Pilot betätigt mit dem Fußteil des Beschleunigungssystems einen Flaschenzug, der die Kraft halbiert und die A-, B- und C-Gurte verkürzt. Motorisierter Flug: Beim Motorflug ist der MOJITO.HY bis zur jeweiligen Obergrenze seiner Größe mit Trimmer DULV-zugelassen. Der Fußbeschleuniger im Motorflug darf nicht betätigt werden.
WIE zUM BEISPIEL EINKLAPPEr, DrASTISCHEr AUS ALS IM UNBESCHLEUNIGTEN FLUG GUrTzEUG Der MOJITO.HY ist für alle modernen Gurtzeuge mit DHV-Klassifikation GH zugelassen. Weitere Informationen dazu unter: www.dhv.de. Für das Fliegen mit Motor sind Gurtzeuge mit voluminösen Rückenprotektoren ungeeig- net. Das verwendete Gurtzeug muss zusammen mit dem Gleitsegel und dem Motor- system beim DULV (Deutscher Ultraleichtflugverband) registriert und zugelassen sein.
Motoraufhängesystems gewählt. Somit ist die Erreichbarkeit der Bremsgriffe und der Leinen gewährleistet. Zusätzlich hat der MOJITO.HY einen Trimmer der die Reisegeschwindigkeit erhöht und das Drehmoment des Motors ausgleicht. Beim Bergflug muss der Trimmer im Hauptkarabiner fixiert werden, damit befindet sich der Pilot dann innerhalb der DHV Startgewichtsgrenzen im 1-2er Zulassungsbereich.
Seite 12
Mit den Gurten in der Hand gehst Du am besten auf Zug der A-Leinen um festzustellen ob Du mittig des Schirms stehst. Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des skywalk MOJITO.HY aufgezogen. Die Kappe füllt sich schnell und zuverlässig. Bei normalen Verhältnissen steigt der MOJITO.HY kontinuierlich nach oben.
Er macht sehr viel Spaß kann aber aufgrund seiner hohen Sicherheitsreserven auch von Anfängern geflogen werden. Der MOJITO.HY lässt sich sehr präzise steuern und macht viel Spaß am Motor. Durch die Wendigkeit lässt er sich gut gegen das Drehmoment steuern, auch da erreicht er eine sehr ansprechende Dynamik.
Seite 14
Motordrehzahl, um ein Vorwandern und damit ein mögliches frontales Einklappen zu verhindern. Landung (mit stehendem Propeller) Der skywalk MOJITO.HY ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab.
Du einen neuen Versuch starten und nicht einfach gefühllos Nachdrücken. Den Ansatz der Spirale zeigt der skywalk MOJITO.HY durch eine hohe Seitenneigung an und anschließendes Fliegen einer schnellen steilen Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremsleine.
Seite 16
d. h. sofort Dein Pilotengewicht auf die Kurvenaußenseite legen und diese deutlich mehr anbremsen. Auch beidseitiges Anbremsen bringt den Schirm aus der Spirale, der Ausleitung folgt dann allerdings ein deutliches Nicken das mit den Bremsen abgefangen werden sollte. ACHTUNG DIE STEUErDrÜCKE SIND UM EINIGES HÖHEr ALS IM NOrMALFLUG! B-Leinen Stall (Motor und Berg) Die B-Gurte werden symmetrisch ca.
SCHIrMS ÜBEr GEBÜHr! EINE vErrINGErTE LEBENSDAUEr IST DIE UNMITTELBArE FOLGE. Einklapper Bei starken Turbulenzen sind Einklapper nicht auszuschließen. In der Regel öffnet der skywalk MOJITO.HY auch bei großen Klappern innerhalb einer Drehung von 90° selbständig. Das Wegdrehen einseitig kollabierter Tragflächen kann durch Anbremsen der offenen Flügelhälfte minimiert werden.
Die Eintrittskante klappt impulsiv über die ganze Spannweite ein. Durch dosiertes Anbremsen werden die Pendelbewegungen um die Querachse verringert und gleichzeitig der Öffnungsvorgang beschleunigt. Der skywalk MOJITO.HY öffnet den Frontstall gewöhnlich selbständig. Sollte sich die Öffnung verzögern, so kann sie mit beidseitigem Bremseinsatz unterstützt werden. vOrSICHT NICHT ÜBErBrEMSEN!
Seite 19
>= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk MOJITO.HY mäßig vor, wobei ein fronta- les Einklappen der Fläche möglich ist. vOrSICHT WIrD DEr FULLSTALL zU FrÜH, zU SCHNELL ODEr FALSCH...
Seite 20
Nach einer länger gehaltenen Negativkurve schießt die Kappe eventuell sehr weit einseitig vor. Dies kann ein impulsives Einklappen zur Folge haben. Zu enge Kreuzverspannungen erhöhen bei allen Schirmen die Trudeltendenz. Wingover Es werden abwechselnd enge Kurven geflogen, die Querneigung des Schirmes wird dabei zunehmend erhöht.
Seite 21
MATErIALEN Der skywalk MOJITO.HY ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt. skywalk hat die bestmöglichste Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbarkeit, Leistung und Langlebigkeit ausgewählt. Die Haltbarkeit eines Gleitschirmes ist mit entscheidend für die Zufriedenheit des Besitzers. Tuch Nach mehr als einem Jahr Erprobung und zahllosen Tests verwenden wir nun seit Anfang 2005 für das Obersegel im vorderen Bereich ein sehr robustes Nylon Tuch...
WArTUNG Bei guter Pflege und Wartung wird Dein skywalk MOJITO.HY über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Ein sorgfältig behandelter Gleitschirm wird doppelt so viele Stunden fliegen als ein Schirm, der nach Gebrauch lieblos in seinen Packsack gestopft wird. Vergiss nicht: Dein Leben hängt an ihm! Lagerung Trocken, lichtgeschützt und nie in der Nähe von Chemikalien lagern.
Seite 23
Beschädigung des Mantels handelt, erfordert deren Austausch. Eine neue Leine muss vom Hersteller oder einem autorisierten skywalk-Instandhaltungsbetrieb bestellt werden. Deine Flugschule bzw. Dein Händler wird Dir beim Austausch der defekten Leine behilflich sein. Bevor Du die Leine austauschst überprüfe deren korrekte Länge durch einen Vergleich mit der entsprechenden Leine auf der anderen Seite des Flügels.
Eine Lufttüchtigkeit ist somit nicht gewährleistet. veränderungen am Gleitschirm Dein skywalk MOJITO.HY befindet sich innerhalb der zulässigen Toleranzen seiner Einstellung, wenn er die Produktion verlässt. Dieser Toleranzbereich ist sehr eng und darf auf keinen Fall verändert werden. Die optimale Balance zwischen Leistung, Handling und Sicherheit ist so gewährleistet.
EINIGE ABSCHLIESSENDE WOrTE Der skywalk MOJITO.HY steht an der Spitze des Entwicklungsstandards von Hybrid-Gleitschirmen. Dieser Schirm wird Dir über lange Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Voraussetzung für erfolgreiche, schöne Flüge. Auch der sicherste Gleitschirm ist bei Fehleinschätzung meteorologischer Bedingungen oder Pilotenfehler absturzgefährdet.
LEINENPLAN Der hier dargestellte Leinenplan des skywalk MOJITO.HY dient nur zur Veranschauli- chung der Leinenkonfiguration. Pläne für weitere Größen sind über die Flugschule, dem Importeur oder direkt von skywalk erhältlich. s1 s2 s3 s4 br16 br15 br14 br13 Brint5 br12...
Seite 27
TrAGEGUrTE MOJITO.HY, Größe M, L, XL 545 mm 525 mm A II 505 mm A I A II 505 mm 505 mm obere Einhängeschlaufe untere Einhängeschlaufe Normalflug Beschleunigt 505 mm...
Seite 28
Einhängeschlaufe TrAGEGUrTE Normalflug Beschleunigt MOJITO.HY, Größe S 505 mm 485 mm A II 465 mm A I A II 465 mm 465 mm obere Einhängeschlaufe untere Einhängeschlaufe Normalflug Beschleunigt...
Seite 30
Prüfungen der Leinen: Stammleinenfestigkeit: Ergebnis: [ +/– ] Mängelbeschreibung Instandsetzungsvorschlag Sichtkontrolle Trimmung: – Checkflug erforderlich? – Gütesiegelplakette? – Typenschild? – Zustand: Neuwertig Sehr guter Zustand Guter Zustand Deutlich gebraucht Stark gebraucht, noch gütesiegelkonform, Kontrolle innerhalb kurzer Abstände Nicht mehr lufttüchtig, außerhalb der Grenzwerte. Durchgeführte Instandsetzungsarbeiten: Unterschrift Prüfer: Datum:...
Seite 32
Prüfungen der Leinen: Stammleinenfestigkeit: Ergebnis: [ +/– ] Mängelbeschreibung Instandsetzungsvorschlag Sichtkontrolle Trimmung: – Checkflug erforderlich? – Gütesiegelplakette? – Typenschild? – Zustand: Neuwertig Sehr guter Zustand Guter Zustand Deutlich gebraucht Stark gebraucht, noch gütesiegelkonform, Kontrolle innerhalb kurzer Abstände Nicht mehr lufttüchtig, außerhalb der Grenzwerte. Durchgeführte Instandsetzungsarbeiten: Unterschrift Prüfer: Datum:...