inHaltSverzeicHniS einleitung Seite 3 beschreibung Seite 4 technische daten Seite 5 aufhängesystem Seite 6 beschleunigungssystem Seite 8 Gurtzeug Seite 9 flugpraxis und flugeigenschaften Seite 10 abstiegshilfen Seite 16 extrem flugmanöver Seite 19 Materialien Seite 23 Wartung Seite 24 entsorgung Seite 24 natur und landwirtschaftverträgliches verhalten Seite 25 2-Jahrescheck...
Danke, dass Du dich für einen skywalk Schirm entschieden hast! Wir sind sicher, dass dieses Vertrauen durch jede Menge Freude am Fliegen gerechtfertigt wird. Damit Du dich von Anfang an mit Deinem neuen Schirm wohl fühlst, empfehlen wir Dir, dieses Handbuch aufmerksam zu lesen.
beScHreibunG Der TEQUILA ist inzwischen schon legendär, sein Einsatzspektrum von jeher weit gefächert. Egal ob talentierter Einsteiger oder gelegentlicher Streckenpilot: Der TEQUILA war und ist für viele Piloten eine exzellente Wahl. Mit seiner innovativen 3-Leiner-Technologie und Rigidfoil setzt der neue TEQUILA3 noch einen oben drauf.
Deswegen kommt beim TEQUILA3 eine aufwendige Mischung aus Liros Dyneema und Tecnora Leinen zum Einsatz. Der skywalk TEQUILA3 verfügt über 3 A-, 3 B- sowie 3 C- und 1 Stabiloleine. Die Topleinen der letzten Zelle hängen, zusammen mit den Stabilo Topleinen auf der Haupststabiloleine, die direkt auf den B-Gurt geht.
Sorge tragen, dass sein Luftfahrzeug (Gleitschirm) vor jedem Start auf seine Lufttüchtigkeit überprüft und ordnungsgemäß gewartet wurde. Der skywalk TEQUILA3 darf nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der jeweiligen Länder geflogen werden. Der skywalk TEQUILA3 hat bereits während seiner Produktion mehrere sorgfältige Qualitätskontrollchecks durchlaufen.
Der skywalk TEQUILA3 kann mit einem Fuß-Beschleunigungssystem ausgerüstet werden. Das Beschleunigungssystem wirkt auf die A-,B-,C3 Tragegurte. Genaue Angaben auf der Tragegurtzeichnung. beScHleuniGer-MOntaGe: An den meisten handelsüblichen Gurtzeugen sind Rollen für das Beschleunigungssystem angebracht. Die Beschleunigerleinen werden von vorne durch die Rollen am Gurtzeug nach oben geführt und in der richtigen Länge an die...
GurtzeuG Für den skywalk TEQUILA3 sind alle EN oder LTF geprüften Gurtzeuge der Gurtzeuggruppe GH (Gurtzeuge ohne starre Kreuzverspannung) zugelassen. acHtunG: effektive kreuzverSpannunGen kÖnnen daS HandlinG draStiScH verScHlecHtern und traGen nicHt zu erHÖHter SicHerHeit bei!
Wir empfehlen, mit dem neuen Schirm zuerst einige Aufziehübungen und eventuell kleinere Flüge an einem Übungshang zu machen. Dadurch kannst Du dich mit Deinem skywalk TEQUILA3 vertraut machen. Die Kappe legst Du am besten so aus, dass die Eintrittskante leicht bogenförmig liegt und die Kappenmitte den höchsten Punkt des Gleitschirms bildet.
Seite 11
Bremsgriffe sind schwarz. Die Arme hältst Du in Verlängerung der A-Gurte seitlich nach hinten gestreckt. Vor dem Anlauf sind der ausgelegte Schirm, die Windrichtung und der Luftraum zu überprüfen. Mit konsequentem Anlauf wird die Fläche des skywalk TEQUILA3 aufgezogen. Die Kappe füllt sich schnell und zuverlässig. Sobald der Zug beim Aufziehen nachlässt, hältst Du die Gleitschirmkappe durch dosiertes Bremsen...
Seite 12
Der skywalk TEQUILA3 ist wendig und reagiert verzögerungsfrei auf Steuerimpulse. Durch reine Gewichtsverlagerung kannst Du sehr flache Kurven mit minimalem Höhenverlust fliegen. Die kombinierte Steuertechnik: Gewichtsverlagerung und Zug der kurveninneren Bremsleine eignet sich besonders für schnelle Richtungswechsel. Während des Kreisens kannst Du durch zusätzliches Anbremsen der kurvenäußeren Seite die Geschwindigkeit, den Kurvenradius und die Querlage kontrollieren.
Seite 13
möglich. Aufgrund der Profilwahl und der Spannungsverhältnisse ist auch das Verhalten des TEQUILA3 extrem resistent gegen Einklapper. beiSpiele: Beim Einfliegen in starke Aufwinde musst Du die Bremsen lösen, beim Einfliegen in Abwinde ziehen. Dadurch kannst Du zu große Veränderungen des Anstellwinkels vermeiden >...
Seite 14
Der skywalk TEQUILA3 ist einfach zu landen. Im Endanflug gegen den Wind lässt Du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst Du den Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen und fängst den Schirm ab. Hast Du die Minimalgeschwindigkeit erreicht, ziehst Du die Bremsen vollständig durch.
Seite 15
Gleitschirms garantiert ein gleichbleibendes und hohes Qualitätsniveau. Dein skywalk TEQUILA3 besitzt Verstärkungen aus flexiblen Nylonstäben in der Eintrittskante. Das verwendete Superflex-Material ist sehr knick unempfindlich und bedarf keiner außergewöhnlichen Behandlung. > Schirm ausschütteln und Laub, Gras, Sand, etc. entfernen.
Querneigung einstellen und die Sinkgeschwindigkeit nicht zunehmen, so solltest Du einen neuen Versuch starten, nicht einfach gefühllos nachdrücken. Den Ansatz der Spirale zeigt der skywalk TEQUILA3 durch eine hohe Seitenneigung an und fliegt eine schnelle, steile Kurve. Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit kontrollierst Du durch dosiertes Ziehen bzw.
Du die kurveninnere Bremse langsam lösen, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht angebremst. Der skywalk TEQUILA3 hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter ungünstigen Einflüssen nachdrehen, musst Du die Steilspirale aktiv ausleiten, d. h. sofort Dein Pilotengewicht auf die Kurvenaußenseite legen und die Kurvenaußenseite deutlich mehr anbremsen.
Seite 18
> Um den Außenflügel einzuklappen, werden die äußeren A-Leinen, die auf einem separaten A-Gurt aufgehängt sind, gezogen. Dabei sollte man möglichst weit oben greifen um maximal viel Fläche einzuklappen. Der skywalk TEQUILA3 befindet sich nun in einem stabilen Sinkflug. > Der Bremsgriff bleibt zusammen mit den äußeren A-Leinen in der Hand. Durch einseitiges Bremsen und Gewichtsverlagerung bleibt der Schirm steuerbar.
Bremse auf der eingeklappten Seite den Öffnungsvorgang beschleunigen. verHänGer / leinenÜberWurf Dieser Flugzustand ist beim skywalk TEQUILA3 bei keinem unserer Testflüge aufgetreten. Dennoch ist beim Gleitschirm fliegen nicht auszuschließen, dass sich die eingeklappte Fläche durch extreme Turbulenzen oder einen Pilotenfehler zwischen den Leinen verhängt.
Windenschlepps mit hoher Last stark beanspruchte Schirme (gedehnte A-Leinen). Der Pilot beendet den stabilen Sackflug durch leichtes Vordrücken der A-Gurte in Höhe der Leinenschlösser oder durch Betätigen des Beschleunigers. Der skywalk TEQUILA3 leitet den Sackflug normalerweise selbständig aus. vOrSicHt: Hat ein pilOt die WerkSeinStellunG der HauptbreMSleine Stark GekÜrzt, beSteHt erHÖHte GefaHr eineS SackfluGeS nacH deM...
>= 1 sec). Der Schirm öffnet sich und pendelt nach vorne, um Fahrt aufzunehmen. Durch symmetrisches Anbremsen wird ein zu starkes Vorschießen der Kappe verhindert. Bremst der Pilot nicht an, schießt der skywalk TEQUILA3 mäßig vor, wobei ein frontales Einklappen der Fläche möglich ist.
Seite 22
> Im Langsamflug wird eine Seite zu stark gebremst (z. B. beim Thermikfliegen). > Wird eine versehentlich eingeleitete Negativkurve sofort wieder ausgeleitet, geht der skywalk TEQUILA3 ohne großen Höhenverlust in den Normalflug über. Die zu weit gezogene Bremse wird zurückgenommen, bis die Strömung am Innenflügel wieder anliegt.
Materialien Der skywalk TEQUILA3 ist aus hochwertigsten Materialien gefertigt. skywalk hat die bestmöglichste Kombination von Materialien in Bezug auf Belastbarkeit, Leistung und Langlebigkeit ausgewählt. Wir wissen, die Haltbarkeit eines Gleitschirms ist mit entscheidend für die Zufriedenheit des Besitzers. SeGel und prOfile...
WartunG Bei guter Pflege und Wartung wird Dein skywalk TEQUILA3 über mehrere Jahre lufttüchtig bleiben. Ein sorgfältig behandelter Gleitschirm wird viel mehr Flugstunden Freude bereiten als ein Schirm, der nach Gebrauch lieblos in seinen Packsack gestopft wird. Vergiss nicht, Dein Leben hängt an ihm.
Gleichgewicht von Natur und Tier zu erhalten und respektieren. MaterialverScHleiSS: Der skywalk TEQUILA3 besteht hauptsächlich aus Nylon-Tuch, das unter dem Einfluss von UV-Strahlen an Festigkeit verliert und luftdurchlässig wird. Den Gleitschirm solltest Du erst kurz vor dem Start auslegen bzw. unmittelbar nach der Landung wieder ein- packen, um ihn vor unnötiger Sonnenbestrahlung zu schützen.
> Nach Salzwasserkontakt ist das Gerät sofort sorgfältig mit Süßwasser zu spülen. 2-JaHreS-cHeck skywalk schreibt nach Ablauf von 24 Monaten ein Wartungsintervall vor. Die 2-Jahresprüfung wird vom Hersteller bzw. dem Beauftragten des Herstellers durchgeführt. Für professionellen Einsatz wie Schulung ist ein einjähriges Wartungsintervall vorgeschrieben, die erfolgte Nachprüfung ist durch den DHV-Stempel...
GleitScHirM: Der skywalk TEQUILA3 befindet sich innerhalb der zulässigen Toleranzen seiner Einstellung wenn er die Produktion verlässt. Dieser Toleranzbereich ist sehr eng und darf auf keinen Fall verändert werden. Die optimale Balance zwischen Leistung, Handling und Sicherheit ist so gewährleistet.
WOrte: Gleitschirmfliegen ist ein faszinierender Sport. Mit dem skywalk TEQUILA3 hast Du ein Gerät in der Hand das an der Spitze des Entwicklungsstandards steht. Dieser Schirm wird Dir über lange Jahre viel Freude bereiten, wenn er ordnungsgemäß behandelt wird. Respekt vor den Anforderungen und Gefahren des Fliegens sind Voraussetzung für erfolgreiche, schöne Flüge.
Der hier dargestellte Leinenplan des skywalk TEQUILA3 dient nur zur Veranschaulichung der Leinenkonfiguration. Pläne für weitere Größen sind über die Flugschule, den Importeur oder direkt von skywalk erhältlich.
Seite 35
Prüfungen der Leinen: Stammleinenfestigkeit: Ergebnis: [ +/– ] Mängelbeschreibung Instandsetzungsvorschlag Sichtkontrolle Trimmung: – Checkflug erforderlich? – – Gütesiegelplakette? Typenschild? – Zustand: Neuwertig Sehr guter Zustand Guter Zustand Deutlich gebraucht Stark gebraucht, noch gütesiegelkonform, Kontrolle innerhalb kurzer Abstände Nicht mehr lufttüchtig, außerhalb der Grenzwerte. Durchgeführte Instandsetzungsarbeiten: Unterschrift Prüfer: Datum:...