Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele; Die Landung; Beschleunigtes Fliegen - Skywalk mescal2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei guten Piloten sind diese Reaktionen instinktiv vorhanden. Es ist wichtig, dass du
durch leichten Zug an den Bremsen stets direkten Kontakt zur Kappe hast, um den
Staudruck des Schirms zu spüren. Das erlaubt dir, ein Nachlassen des Staudrucks und
einen anschließenden Kollaps der Kappe rechtzeitig wahrzunehmen und frühzeitig zu
reagieren.
Der MESCAL 2 ist mit einem Turbulenz-dämpfenden Profil ausgestattet, dies sorgt für
sehr hohe Resistenz gegen Einklapper, dennoch sind diese ohne aktives Zutun des
Piloten möglich.
Aufgrund der Profilwahl ( turbulenz-dämpfend) und der Spannungsverhältnisse ist das
Verhalten des MESCAL 2 extrem resistent gegen Einklapper.

Beispiele:

Beim Einfliegen in starke Aufwinde musst du die Bremsen lösen, beim Einfliegen in
Abwinde ziehen. Dadurch kannst du zu große Veränderungen des Anstellwinkels
vermeiden.
Wenn du in unruhiger Luft fliegst, kannst du nachlassenden Druck in Teilen der Kappe
über die Bremsen spüren. Dies kannst du ausgleichen, indem du die Bremse kurzzeitig
etwas tiefer ziehst, solange, bis der Druck wieder zurückkommt. Diesen Bremseinsatz
machst du immer sanft und progressiv. Bremse deinen Gleitschirm nicht zu schnell zu
viel - Stallgefahr!
Wie gesagt, durch aktives Fliegen verhinderst du fast alle Störungen der Kappe im Vor-
feld.
Beschleunigtes Fliegen:
Wenn du das Beschleunigungssystem betätigst, ist ein leichter Kraftaufwand
notwendig. Dies kann die Sitzposition im Gurtzeug beeinflussen. Wir empfehlen deshalb
eine aufrechte Haltung im Gurtzeug einzunehmen und das Gurtzeug entsprechend
einzustellen, besonders bei den ersten Beschleunigungsversuchen.
Wir erinnern daran, nur bei Windverhältnissen zu fliegen, die mit dem Gleitschirm in
Normalstellung fliegbar sind.
14
Um die maximale Geschwindigkeit zu erfliegen, drücke mit den Füßen das Beschleuni-
gungssystem gleichmäßig, bis die beiden Umlenkrollen am A-Gurt zusammenstoßen.
Bei Betätigung des Beschleunigungssystems wird der Anstellwinkel verringert, wodurch
die Geschwindigkeit zunimmt, aber der Gleitschirm auch instabiler wird und leichter
einklappt. Deshalb solltest du das Beschleunigungssystem immer mit genügend
Sicherheitsabstand zum Boden, zu Hindernissen und zu anderen Fluggeräten betätigen.
Eine zu kurze Einstellung der Bremsleinen ist zu vermeiden.
Beschleunigte Klapper sind in der Regel impulsiver und erfordern erhöhte
Reaktionsbereitschaft.
nIeMalS In turBulenter luFt BeScHleunIGen. nIeMalS In
BoDennäHe BeScHleunIGen.nIeMalS DIe BreMSGrIFFe loSlaSSen.
Sollte dir die Fläche einklappen, so musst du das Beschleunigungssystem sofort lösen,
den Gleitschirm stabilisieren und wieder öffnen.
Die landung:
Der skywalk MESCAL 2 ist einfach zu landen.
Im Endanflug gegen den Wind lässt du den Schirm leicht angebremst ausgleiten. In
ca. 1 m Höhe über Grund erhöhst du den Anstellwinkel durch zunehmendes Bremsen
und fängst den Schirm ab. Hast du die Minimalgeschwindigkeit erreicht, ziehst du die
Bremsen vollständig durch.
Bei starkem Gegenwind bremst du nur sehr dosiert. Erst wenn du sicher am Boden
stehst, bringst du die Kappe mit Vorsicht in den Strömungsabriss.
Landungen mit steilem Kurvenwechsel im Endanflug solltest du unbedingt vermeiden
(Pendelgefahr!).
Windenschlepp:
Der skywalk MESCAL 2 ist für den Windenschlepp besonders gut geeignet.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis