Sicherheit
• Whipcheck-Schlauchsicherungen müssen verwendet werden, um
Schutz für den Fall eines Versagens der Verbindung des Schlauchs mit
der Maschine und von Schläuchen untereinander zu bieten.
• Tragen Sie mit Luft betriebene Maschinen niemals am Schlauch.
• Die Blechschere darf nur an Leitungen angeschlossen werden,
bei denen sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des maximal
zulässigen Druckes um mehr als 10% verhindert ist, z.B. durch ein in
der Druckluftleitung eingebautes Druckregelventil (Druckminderer) mit
nachgeschaltetem oder eingebautem Druckbegrenzungsventil.
• Halten Sie den Druckluftschlauch von Hitze, Öl und scharfen Kanten
fern.
• Überprüfen Sie immer den Schlauch bevor Sie die Blechschere
benutzen.
• Betreiben Sie die Blechschere nur mit einem Kompressor.
• Der Betrieb mit Pressluftflaschen ist nicht erlaubt.
• Der Betrieb von Druckluftwerkzeugen mit Sauerstoff oder
brennbaren Gasen ist verboten. Es besteht Feuer- und
Explosionsgefahr.
• Der Anschluss darf nur über eine Schnellkupplung erfolgen.
Besondere Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie keine defekten Scherenblätter. Verwenden Sie
niemals Scherenblätter, die gebrochen oder verformt sind. Wenn das
Scherenblatt beschädigt wird, muss dieses durch ein besonderes
Scherenblatt ersetzt werden, welches nur vom Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
• Das Auswechseln des Scherenblattes darf nur durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen
durchgeführt werden.
• Zur Vermeidung eines ungewollten und unkontrollierten Betriebes
ist der Abzugshebel so gestaltet, dass er bei Loslassen sofort in die
Ausgangsstellung zurückspringt. Der Betrieb wird dadurch umgehend
beendet. Im Falle einer Unterbrechung der Druckluftversorgung lassen
Sie den Abzugshebel sofort los.
14
95566_Blechschere_AT.indb 14
15.11.2017 12:03:55