Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger; Messungen Im Geschlossenen Stromkreis - Sonel LKZ-700 Bedienungsanleitung

Kabelsuchgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mittel – leuchtet Diode 11 2
Hoch – leuchtet Diode 10 1 und 11 2
Das Blinken der Diode 9 OUTPUT OK informiert darüber, dass der
Sender ein Testsignal sendet. Wenn diese Diode nicht leuchtet, dann ist das
Sendeverfahren nicht richtig an die Bedingungen des zu prüfenden Stromkrei-
ses angepasst.
5.3 Empfänger
Im Kopf 13 des Empfängers wurden zwei Detektoren angeordnet: des e-
lektrischen und magnetischen Feldes. Der Detektor des elektrischen Feldes hat
am Eingang eine Antenne in Form einer Metallplatte. Der Detektor des Magnet-
feldes hat am Eingang eine Antenne in Form einer Spule. Die Art der Anord-
nung der Antennen, wie in Abb.3, beeinflusst die Richtungseigenschaften des
Empfängers.
Abb.3 Anordnung der Detektorenantennen im Empfängerkopf
Der Wert der elektrischen oder magnetischen Feldstärke wird durch das
„Ausschlagen" der Diodenanzeige 17 dargestellt. Die Regelung der Empfän-
gerempfindlichkeit erfolgt automatisch. Zur Erhöhung der Genauigkeit der Or-
tung ist die Taste 16 zu verwenden
der Änderungen der Feldstärke, des sog. Änderungsbereiches, „verstärkt", dem
das Aufleuchten einer oder mehrerer Dioden der Anzeige 17 entspricht und auf
der gesamten Anzeige abgebildet wird (die genaue Beschreibung der Wir-
kungsweise dieser Funktion findet man unter Punkt 7.1).
Die Arbeitsweise des Empfängers wird in Sequenzen durch die Taste 15
geschalten, was durch das Aufleuchten der entsprechenden LED-Diode 18
MODE
E, 19 M oder 20
begleitet wird.
Die zwei LED-Dioden 22 TRANSMITTER E und 23 TRANSMITTER M
bestimmen das Sendeverfahren, in dem sich der Sender aktuell befindet. Bei
der berührungslosen Neonröhre kann man mit Hilfe des Empfängers ermitteln,
ob die zu prüfende Leitung unter Spannung ist und auch die unter Spannung
stehende Leitung orten. Der Empfänger weist ein elektrisches Feld von 50/60
Hz nach und stellt seine Feldstärke auf der Diodenanzeige 17 dar. Nach Über-
schreitung eines bestimmten Pegels wird die Diode 24
Verfahren wirkt die Funktion ZOOM nicht.

5.4 Messungen im geschlossenen Stromkreis

Messungen im geschlossenen Stromkreis kann man durchführen, wenn
die Möglichkeit besteht, einen Stromfluss auszulösen. Ein solcher Fall vollzieht
sich in einer unbeschädigten Leitung, die unter einer Spannung von mehr als 9
V stehen wird (Stromkreis schließt sich durch den Transformator) sowie in einer
14
Antenne des Detektors des elektrischen Feldes
Antenne des Detektors des Magnetfeldes
. Dadurch wird die bildliche Darstellung
ZOOM
gezündet. In diesem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis