Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff - Spartherm Oxford 600 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Während des Betriebs wird empfohlen ein Fenster zu öffnen.
• Der Betrieb von mehreren dekorativen Ethanolfeuerstellen ist nur zuläs-
sig, wenn der Brennstoffdurchsatz aller Geräte den Wert 0,5 l/h nicht
überschreitet und zusätzlich für eine ausreichende Belüftung gesorgt
wird. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die Tabelle auf Seite
5 unter Punkt 2.1 Technische Daten.
• Der Brenner darf ausschließlich mit der Brennermatte und diesen
Dochten betrieben werden. Eine Veränderung der Dochtanzahl, des
Dochtmaterials oder der Brennermatte ist nicht statthaft.
• Jegliche Veränderungen an den ebios-fire-Möbeln sind nicht statthaft.
• Es handelt sich um eine dekorative Feuerstelle im privaten Haushaltbe-
reich, die nicht zum Heizen und nicht für den Dauerbetrieb bestimmt
ist! Dennoch ist zu beachten, dass beim Verbrennungsvorgang als
Nebenprodukt Wärme (ca. 3 kW) entsteht. Dieses kann u. U. zur
Erwärmung des Aufstellraumes führen.
• Wenn der Brenner nicht genutzt wird, sollte sich grundsätzlich kein
Brennstoff in dem Tank befinden und das Abdeckblech muss auf dem
Brenner liegen.
• Die Brenner sind dazu bestimmt, bis zum Brennstoffende gebrannt
zu werden. Wenn Sie das Flammenbild nur für eine kurze Zeitspanne
genießen möchten, füllen Sie bitte dementsprechend weniger Brenn-
stoff ein. Im Falle einer vorzeitigen Außerbetriebnahme verschließen
Sie den Brenner mittels des Abdeckbleches, unter Zuhilfenahme der
Kalten Hand. Lassen Sie nach dem Ablöschen den Brenner mindestens
1 Stunde ruhen!
• Der Brenner darf NICHT im warmen oder brennenden Zustand und über
die Brennerrinne befüllt werden. LEBENSGEFAHR
• Der Umgang mit Brennstoff in der Nähe des heißen oder noch brennen-
den Gerätes birgt erhebliche Risiken und ist unbedingt zu unterlassen!
• Befüllen Sie den Brenner nur über die Füllöffnung, niemals über die
Brennerrinne!
• Sollten Sie versehentlich Ethanol verschütten entfernen Sie dieses bitte
umgehend und vor dem Zünden des Brenners!
• Bitte beachten Sie, dass die Leuchtkraft der Flamme soweit abnehmen
kann, dass die Flamme nicht mehr deutlich sichtbar ist. Machen Sie
Kinder und andere Personen im Haushalt darauf aufmerksam.
• Mindestwartezeit zwischen Erlöschen und Wiederbefüllen des Brenners
= 1 Stunde !
• Rauchen Sie nicht beim Umgang mit dem Brennstoff und ebios-fire.
Bei Nichtbeachtung dieser Grundregeln kann es zu unkontrollierter Zündung
bis hin zur Explosion kommen!

3.2 BRENNSTOFF

Als Brennstoff wird „Bio-Ethanol" (chemische Formel C
Ethanolgehalt von 96 % genutzt. Diesen können Sie bei Ihrem Fachhändler
beziehen. Es handelt sich dabei um einen Gefahrstoff nach ADR: Klasse 3
PG II, UN 1170.
Verwenden Sie auf keinen Fall andere Brennstoffe, wie Benzin, Spiritus
o.ä. brennende Flüssigkeiten und mischen Sie den Brennstoff nicht unter-
einander oder mit anderen Stoffen. Die Brenner dürfen ausschließlich mit
dem vorgeschriebenen Brennstoff betrieben werden, andernfalls erlischt
die Garantie und Sie erhalten eventuell ein unsicheres oder gefährliches
Betriebsverhalten.
Ethanol ist eine leicht entzündliche Flüssigkeit, die fest verschlossen, licht-
geschützt und fern von Feuerquellen gelagert werden muss. Es ist erlaubt,
max. 5 Liter im Wohnraum und max. 20 Liter im Keller zu lagern. Bewahren
Sie das Bio-Ethanol außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Füllen Sie
D 14
H
O) mit einem
2
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Oxford 700

Inhaltsverzeichnis